100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

franziskakrueger9

Kompass-Kühlmodul-Fehler verursacht Motorüberhitzung

Mein 2023 Compass scheint ein Problem mit dem Steuermodul zu haben, das das Kühlsystem betrifft. Der Motor läuft heiß, die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich stelle fest, dass Kühlmittel durch Druckaufbau unten ausläuft. Ich war bereits bei einem Mechaniker, war aber mit dessen Service nicht zufrieden. Die Datalink-Diagnose zeigte einen Kommunikationsfehler an, aber sie konnten ihn nicht richtig beheben. Hat sonst noch jemand ähnliche Symptome mit seinem Compass erlebt? Meiner hat 135185 km auf dem Tacho und läuft mit Gas. Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen, wie man damit umgehen kann und was die Ursache für diese Probleme sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

antonflame27

Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Steuermodul in einem 2020er Jeep Renegade. Der Kommunikationsfehler stellte sich als ein defektes Motorsteuergerät heraus, das falsche Signale an das Kühlsystem sendet. Der Diagnosefehlercode wies zunächst auf ein Verdrahtungsproblem hin, aber nach eingehender Prüfung zeigte die Datenverbindung intermittierende Verbindungsprobleme zwischen den Modulen. Die Symptome stimmten genau überein: Überhitzung des Motors, Kühlmittelverlust durch Druckaufbau und anhaltende Warnmeldungen der Motorkontrolle. Die Ursache war ein korrodierter Stecker am Steuergerät, der das Signal an die Lüftersteuerung unterbrochen hatte. Dies führte zu fehlerhaftem Lüfterbetrieb und anschließender Überhitzung. Die Reparatur erforderte den Austausch des beschädigten Steckers und die Neuprogrammierung des Steuermoduls. Dies war ein ernstes Problem, das zu einem Motorschaden hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Kühlmittellecks waren eigentlich nur ein Symptom, nicht das Hauptproblem. Ich würde empfehlen, eine zweite Meinung von einer Werkstatt einzuholen, die sich auf elektrische Diagnosen spezialisiert hat. Diese Kommunikationsfehler werden oft als einfache Probleme mit dem Kühlsystem fehldiagnostiziert, obwohl das eigentliche Problem in den elektronischen Steuerungssystemen liegt.

(Übersetzt von Englisch)

franziskakrueger9 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Ihr Fall scheint dem sehr ähnlich zu sein, was ich letztes Jahr mit meinem Compass erlebt habe. Diese CAN-Bus-Kommunikationsprobleme können wirklich schwierig zu diagnostizieren sein. Mein Mechaniker fand auch beschädigte Signale in den Software-Störungsprotokollen, bevor er die eigentliche Ursache identifizieren konnte. Wissen Sie noch, wie hoch die Gesamtreparaturkosten für die Reparatur des Steuergeräts am Ende waren? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur irgendwelche Probleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

antonflame27

Nach der ordnungsgemäßen Diagnose und Reparatur beliefen sich die Reparaturkosten auf 95 Euro für die fehlerhafte Kabelverbindung am Steuermodul. Die Software-Störungsprotokolle, die anfangs Kommunikationsfehler anzeigten, sind seit der Reparatur völlig klar. Es stellte sich heraus, dass das Problem mit der Verkabelung genau die Ursache für die Probleme mit der Datenverbindung zwischen den Modulen war. Die Diagnosefehlercodes verschwanden sofort nach der Reparatur, und das Kühlsystem funktioniert seit sechs Monaten einwandfrei. Keine Überhitzung mehr, keine Kühlmittellecks, und die Motorprüfleuchte blieb aus. Das zeigt, wie ein einziges Verbindungsproblem zu kaskadenartigen Problemen in mehreren Systemen führen kann. Ehrlich gesagt hat es den Unterschied ausgemacht, eine Werkstatt zu finden, die den Kommunikationsfehler des Steuergeräts richtig diagnostizieren konnte. Diese elektronischen Probleme können frustrierend sein, aber wenn man erst einmal die richtige Lösung gefunden hat, bleiben sie meist behoben.

(Übersetzt von Englisch)

franziskakrueger9 (Autor)

Schließlich ging ich zu einem zertifizierten Händler, nachdem ich die wiederkehrenden Probleme satt hatte. Der Mechaniker dort entdeckte das Verbindungsproblem sofort durch sein fortschrittliches Fahrzeugdiagnosesystem. Es stellte sich heraus, dass die vorherige Werkstatt ein kritisches Problem mit der Verkabelung übersehen hatte, das zu einer Fehlfunktion des Steuermoduls führte. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete 850 Euro, einschließlich des neuen Steckers und der Neukalibrierung der Software. Das war zwar teurer als die vorherigen Versuche, aber das Problem ist jetzt vollständig behoben. Es tritt keine Kühlflüssigkeit mehr aus, es gibt keine Überhitzung mehr, und die Motorkontrollleuchte ist seit 3 Monaten ausgeschaltet. Im Nachhinein betrachtet hätte ich direkt zu einer Fachwerkstatt mit entsprechender Diagnoseausrüstung gehen sollen. Manchmal ist es besser, im Voraus mehr zu bezahlen, um auf lange Sicht Geld zu sparen. Das Auto läuft jetzt perfekt, und seit der Reparatur hatte ich keinen einzigen Datenverbindungsfehler mehr.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: