100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabellashadow10

Klimakompressor im BMW 7er defekt: Reparatur- und Kostenleitfaden

Hallo zusammen! Ich habe einen 2003er BMW 7er (161.000 km) mit einigen Problemen mit der Klimaanlage. Der Kompressor scheint den Geist aufgegeben zu haben, es gibt überhaupt keine Kühlung und das System lässt sich nicht einmal einschalten. Auf dem Armaturenbrett leuchtet eine Warnleuchte und das Auto gibt einen Fehlercode aus. Mit meinem letzten Mechaniker hatte ich keine so guten Erfahrungen, daher bin ich etwas zögerlich, wohin ich ihn bringen soll. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Klimakompressor bei diesen Modellen gehabt? Wie hoch waren die Reparaturkosten und können Sie empfehlen, worauf man bei Reparaturen achten sollte? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rudolfsilber9

Hallo zusammen! Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2006er BMW 5er. Zunächst dachte ich, es wäre nur ein Kältemittelmangel, aber es stellte sich heraus, dass das Steuergerät komplett tot war. Der Kompressor ließ sich überhaupt nicht einschalten, dieselben Symptome wie bei Ihnen, mit Warnleuchte und allem. Ich brachte den Wagen in eine Fachwerkstatt, denn diese Systeme können knifflig sein. Sie stellten fest, dass das AC-Steuermodul ausgefallen war, nicht der Kompressor selbst. Das war ein häufiges Problem bei dieser Generation von BMWs. Die Reparatur bestand nicht nur aus einem einfachen Austausch von Teilen, sondern sie mussten das neue Steuergerät neu programmieren, damit es mit den Systemen des Autos funktioniert. Lassen Sie auf jeden Fall eine genaue Diagnose erstellen, bevor Sie den Kompressor austauschen lassen. Das könnte Sie davor bewahren, etwas Falsches zu reparieren. In meinem Fall handelte es sich um eine schwerwiegende Reparatur, die etwa zwei Tage in Anspruch nahm, aber das Auto läuft seither perfekt. Vergewissern Sie sich nur, dass derjenige, der daran arbeitet, sich mit BMW-Systemen auskennt, denn diese Reparaturen sind nicht mit den normalen Klimaanlagenreparaturen der meisten Autos vergleichbar. Ich hoffe, das hilft.

(Übersetzt von Englisch)

isabellashadow10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist genau das, was ich hören musste. Ich habe die gleichen Symptome, die Sie beschrieben haben. Wie viel haben Sie am Ende für die Reparatur des Steuermoduls bezahlt? Und funktioniert seither alles reibungslos? Ich versuche, für diese Reparatur ein Budget einzuplanen und möchte sichergehen, dass ich auf mögliche Folgeprobleme vorbereitet bin.

(Übersetzt von Englisch)

rudolfsilber9

Hallo nochmal! Ich wollte Sie nur auf den neuesten Stand bringen. Ich habe am Ende 980 € für den Austausch und die Neuprogrammierung des Steuermoduls bezahlt. Und ich habe tolle Neuigkeiten: Seit der Reparatur funktioniert alles einwandfrei! Tatsächlich stellte der Mechaniker fest, dass der Ausfall des Kältemittelkompressors eine direkte Folge des fehlerhaften Steuergeräts war, aber nachdem sie das repariert hatten, lief das gesamte System wieder wie am Schnürchen. Es läuft jetzt seit über einem Jahr reibungslos. Die Klimaanlage bläst schön kalt, keine Warnleuchten und keine Fehlercodes. Ich bin wirklich froh, dass ich zu einem Spezialisten gegangen bin, der wusste, was er tat, und der mich vor dem unnötigen Austausch des Kompressors bewahrt hat, der viel teurer gewesen wäre und das eigentliche Problem nicht behoben hätte. Ich weiß, dass es keine billige Reparatur ist, aber wenn man bedenkt, dass diese Autos bei richtiger Wartung viel länger halten können, würde ich sagen, dass es jeden Cent wert war. Stellen Sie nur sicher, dass Sie jemanden finden, der sich wirklich mit BMW-Elektronik auskennt, das macht den Unterschied. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen!

(Übersetzt von Englisch)

isabellashadow10 (Autor)

Ich wollte nur allen ein Update zu meiner AC-Situation geben. Endlich ist alles in Ordnung! Ich habe Ihren Rat befolgt und einen BMW-Spezialisten gefunden, der sich wirklich auskennt. Und tatsächlich wurde das gleiche Problem mit dem Steuermodul diagnostiziert, das Sie erwähnt haben. Die Reparaturrechnung belief sich auf etwa 1.100 €, ein bisschen mehr als bei Ihnen, aber sie enthielt einige zusätzliche Arbeiten, die sie für notwendig hielten. Ich musste drei Tage warten, weil sie das Teil erst bestellen mussten, aber ehrlich gesagt hat sich das Warten gelohnt. Eine lustige Geschichte: Als ich dort war, zeigte mir der Mechaniker, dass das alte Steuergerät komplett durchgebrannt war. Er hat mir sogar gezeigt, wie das neue Steuergerät richtig codiert werden muss, damit es mit dem Computersystem meines Autos funktioniert. Ziemlich interessantes Zeug! Die Klimaanlage funktioniert jetzt besser als je zuvor, sogar besser als vor dem Ausfall. Ich bin wirklich froh, dass ich den Kompressor nicht überstürzt ausgetauscht habe, wie mein alter Mechaniker vorgeschlagen hatte. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir den richtigen Weg gezeigt haben, Sie haben mich vor viel größeren Kopfschmerzen und Kosten bewahrt! Manchmal lohnt es sich, sich umzuhören, bevor man sich in eine Reparatur stürzt!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: