SebBauer
JX35-Kühlungsproblem: Ausfall des Lüfters oder Probleme mit dem Steuergerät?
Klimaanlage bläst warme Luft
Überhitzung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass ich mit diesem Problem nicht allein bin. Bei mir klingt es genauso wie bei Ihnen. Wie viel haben Sie am Ende für den Austausch des Lüftersteuerungsmoduls beim Händler bezahlt? Außerdem bin ich neugierig, ob Sie noch andere Probleme mit der Kühlung hatten, seit Sie sie repariert haben?
(Übersetzt von Englisch)
Hallo zusammen! Ich wollte nur auf deine Fragen zu den Reparaturkosten eingehen. Nachdem ich das Gebläsesteuergerät meines QX60 beim Händler reparieren ließ, habe ich am Ende 480€ für die ganze Arbeit bezahlt. Und ich habe eine gute Nachricht: Das Kühlsystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei! Keine Temperaturspitzen oder Probleme mit der Klimaanlage mehr. Das ist eine große Erleichterung, denn wie bei Ihnen lief auch bei mir das Gebläse vor der Reparatur manchmal ununterbrochen, und manchmal schaltete es sich nicht ein, wenn es sollte. Die Diagnosegeräte des Händlers haben das Problem mit dem Steuergerät wirklich auf Anhieb lokalisiert. Im Nachhinein betrachtet war es jeden Cent wert, es richtig reparieren zu lassen, anstatt es möglicherweise zu einem teuren Motorschaden kommen zu lassen. Nur um Sie zu beruhigen: Ich habe seitdem schon einige Kilometer mit dem Auto zurückgelegt, und alles läuft immer noch einwandfrei. Die Klimaanlage bläst schön kalt, und die Motortemperatur bleibt genau dort, wo sie sein sollte, selbst bei starkem Verkehr an heißen Tagen. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung!
(Übersetzt von Englisch)
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ich habe endlich in den sauren Apfel gebissen und meinen JX gestern zum Händler gebracht. Sie waren genau richtig, es war die Lüftersteuerung. Es wurde ersetzt und die Kosten beliefen sich auf etwa 520 €, was nicht so schlimm war, wie ich befürchtet hatte. Die ganze Erfahrung war eigentlich ziemlich reibungslos. Ich habe es morgens abgegeben, und am Nachmittag rief man mich an und teilte mir die Diagnose mit. Der Mechaniker zeigte mir das alte Gerät und erklärte mir, warum es defekt war. Sie hatten das Ersatzteil auf Lager, so dass alles am nächsten Tag erledigt war. Ich habe es heute Morgen abgeholt, und was für ein Unterschied! Die Klimaanlage bläst wieder eiskalt, und die Temperaturanzeige bleibt vollkommen konstant. Was für eine Erleichterung, dass es jetzt richtig repariert ist. Ich bin wirklich froh, dass ich Ihrem Rat gefolgt bin, zum Händler zu gehen, anstatt zu versuchen, bei meinem Stammmechaniker ein paar Dollar zu sparen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die richtige Entscheidung zu treffen. Jetzt kann ich mein gut funktionierendes Auto wieder genießen!
(Übersetzt von Englisch)
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2016 Infiniti QX60 Hybrid letzten Sommer. Die Symptome waren genau dieselben: Die Klimaanlage kühlte nicht richtig und die Motortemperatur stieg an, besonders im Verkehr. Es stellte sich heraus, dass es in der Tat die elektrische Gebläsesteuereinheit war, die ausfiel. Ich ließ es bei meinem örtlichen Händler reparieren, nachdem mein regulärer Mechaniker das Problem nicht richtig diagnostizieren konnte. Der Lüfter schaltete sich entweder nicht ein, wenn er gebraucht wurde, oder er lief ununterbrochen. Das war nicht nur lästig, sondern hätte auch zu einer Überhitzung des Motors und zu ernsthaften Schäden führen können, wenn es nicht repariert worden wäre. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Lüftersteuerungsmoduls. In meinem Fall trat das Problem nach der Reparatur nicht mehr auf. Nur als Vorwarnung: Dies ist keine schnelle Reparatur, da man an die Komponenten hinter dem Kühler herankommen muss, aber es lohnt sich auf jeden Fall, es richtig zu machen. Ich würde empfehlen, dass sich ein Autohaus die Sache ansieht, da sie die richtigen Diagnosegeräte für diese Hybrid-spezifischen Probleme haben.
(Übersetzt von Englisch)