emanuelrichter10
Jimny Turbo-Ausfall Symptome & Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emanuelrichter10 (Autor)
Vielen Dank für die Details über die Reparatur Ihres Grand Vitara Turbo. Die Symptome klingen in der Tat identisch mit dem, was mein Jimny erlebt hat. Das Ladedruckleck und die Wastegate-Probleme des Turbos können ziemlich schwierig zu diagnostizieren sein. Können Sie sich an die endgültigen Kosten für den Austausch des Aktuatorventils erinnern? Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Ladedruck festgestellt? Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, ob der Fix gehalten hat, wie Im Abwägen meiner Reparatur-Optionen und wollen vermeiden, gehen zurück mehrmals für das gleiche Problem.
(Übersetzt von Englisch)
paul_krueger82
Ich habe meinen Grand Vitara letzte Woche reparieren lassen und kann bestätigen, dass der Fehler am Ladedruckregler vollständig behoben ist. Das elektrische Bypass-Ventil war in der Tat defekt und verursachte all die Probleme mit dem Turbosystem, die wir besprochen haben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 250 € für Teile und Arbeit, was in Anbetracht der Komplexität der Arbeiten am Turbolader ziemlich angemessen ist. Die Ladedruckregelung funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine Warnungen des Drucksensors mehr und auch keine Symptome von Ladedruckverlust. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und die lästigen Pfeifgeräusche sind verschwunden. Seit der Reparatur gibt es keinerlei Probleme mehr. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, ist der Austausch des Aktuators definitiv die richtige Entscheidung. Die Reparatur hat sich als zuverlässig erwiesen, und das Turbosystem funktioniert genau so, wie es sollte. Es ist jeden Cent wert, es richtig machen zu lassen, anstatt weitere Motorschäden zu riskieren.
(Übersetzt von Englisch)
emanuelrichter10 (Autor)
Nachdem ich all diese hilfreichen Antworten erhalten hatte, brachte ich meinen Jimny schließlich zu einem anderen Mechaniker, der tatsächlich wusste, was er tat. Das Wastegate-Stellglied des Turbos war tatsächlich der Übeltäter, genau wie vorgeschlagen. Am Ende zahlte ich 280 € für die komplette Reparatur, die einen neuen Drucksensor und einen neuen Aktuator umfasste. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, das Wastegate war völlig verklemmt, und die Stellgliedmembran hatte einen sichtbaren Riss. Kein Wunder, dass der Turbolader nicht mehr funktionierte. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Der Motor läuft jetzt rund, der Ladedruck ist konstant, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt bei meinem vorherigen Mechaniker zu bleiben, der immer wieder meinte, es sei nur ein Sensorproblem. Diese charakteristischen Turbosystem-Symptome lügen nicht. Wenn man dieses spezifische Pfeifgeräusch in Verbindung mit Leistungsverlust hört, hängt es fast immer mit dem Wastegate oder der Aktuatorbaugruppe zusammen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paul_krueger82
Nachdem ich ähnliche Symptome mit meinem 2010 Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS erlebt habe, kann ich dieses Problem mit dem Turbosystem nachvollziehen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was bei mir auftrat, insbesondere das zischende Geräusch und der Leistungsverlust. Die Diagnose ergab einen defekten Turboaktuator und einen verschlissenen Wastegate-Mechanismus. Das Ventil des Aktuators hielt den Ladedruck nicht aufrecht, was zu einer ungleichmäßigen Leistungsabgabe und den Pfeifgeräuschen beim Beschleunigen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Turbostellgliedbaugruppe. Dies ist keine Aufgabe, die sich mit einfachen Einstellungen oder einer Reinigung beheben lässt. Der verschlissene Aktuator beeinträchtigt die Leistung des gesamten Turbosystems und kann zu ernsthafteren Motorschäden führen, wenn er nicht repariert wird. Schlüsselindikatoren, die auf Probleme mit dem Turbostellglied hinweisen: Pfeifende Geräusche beim Beschleunigen, unregelmäßiger Ladedruck, erhöhter Kraftstoffverbrauch, Aktivierung der Motorprüfleuchte, Leistungsverlust unter Last Dies ist definitiv eine Reparatur, die professionelle Hilfe erfordert. Das Versagen von Bauteilen im Turbosystem kann zu schwerwiegenderen Problemen führen, wenn es nicht sofort behoben wird. Die Reparatur stellte den normalen Ladedruck wieder her und beseitigte in meinem Fall alle früheren Symptome.
(Übersetzt von Englisch)