gerharddark98
Jeep Commander Luftfederung Versagen & Reparatur Kosten Tipps
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gerharddark98 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte letztes Jahr den gleichen Ausfall des Luftfederkompressors bei meinem Commander. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschrieben haben: Warnleuchten, niedrige Fahrhöhe und Probleme mit der Scheinwerferausrichtung. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Meine Reparaturrechnung war ziemlich hoch, aber ich frage mich, wie es im Vergleich dazu aussieht. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Aufhängungsprobleme hatten?
(Übersetzt von Englisch)
karlfire6
Ich habe das Problem mit dem Kompressor der Luftfederung letzte Woche überprüfen lassen und hatte Glück. Es stellte sich heraus, dass die Störung viel einfacher war als meine ursprüngliche Reparatur. Es handelte sich lediglich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Kompressor, die den Ausfall des Systems verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf nur 95 Euro, um die Verbindung zu reparieren. Das ist viel besser als beim letzten Mal, als mehrere Komponenten der Luftfederung ersetzt werden mussten. Der Mechaniker führte eine vollständige Systemprüfung durch, um sicherzustellen, dass keine Luftlecks oder andere Probleme vorhanden waren. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr, die Luftfederbeine funktionieren jetzt perfekt und die Fahrhöhe bleibt konstant. Die Warnleuchten sind verschwunden und die Scheinwerfer sind wieder richtig ausgerichtet. Manchmal lassen sich diese Fahrwerksprobleme mit einfachen Mitteln beheben, wenn sie früh genug erkannt werden.
(Übersetzt von Englisch)
gerharddark98 (Autor)
Nachdem ich über Ihre Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich meinen Commander schließlich zu einem Mechaniker meines Vertrauens, der sich auf Luftfederungssysteme spezialisiert hat. Was für eine Erleichterung, das Problem war nur eine verschlissene Dichtung in der Federungspumpe, die Luftlecks verursachte, kein kompletter Systemausfall. Die Reparatur kostete 280 Euro einschließlich Arbeit. Der Mechaniker überprüfte auch alle Aufhängungskomponenten und die Fahrhöhensensoren, während das Auto in der Werkstatt war. Es wurden keine weiteren Probleme gefunden. Das Auto hat jetzt die richtige Fahrhöhe und alle Warnleuchten sind aus. Das Ergebnis ist viel besser als erwartet, vor allem nachdem ich gesehen habe, was andere für umfangreichere Reparaturen bezahlt haben. Ich fahre jetzt seit zwei Wochen ohne Probleme. Ich habe daraus gelernt, dass eine frühzeitige Kontrolle wahrscheinlich größere Probleme mit der Aufhängung verhindert hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
karlfire6
Als Besitzer eines Jeep Grand Cherokee 2006 Diesel hatte ich in der letzten Saison Probleme mit einem fast identischen Aufhängungssystem. Die Fehlfunktion zeigte ähnliche Symptome, eine verringerte Fahrhöhe, mehrere Warnanzeigen und falsch ausgerichtete Scheinwerfer aufgrund des beeinträchtigten Lastausgleichs. Es stellte sich heraus, dass die Ursache mehr als nur die Federungspumpe war. Die Diagnose ergab Luftlecks in mehreren Aufhängungskomponenten und korrodierte elektrische Verbindungen zu den Niveausensoren. Die gesamte Reparatur erforderte: Austausch des Luftfederkompressors, neue Luftfedern für die Hinterradaufhängung, Reparatur der Kabelbaumstecker, Kalibrierung der Niveausensoren Es handelte sich definitiv um eine ernsthafte Reparatur, die eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderte. Obwohl das Federungssystem nach der Reparatur einwandfrei funktionierte, lohnt es sich, alle Komponenten zu überprüfen, anstatt nur die Pumpe auszutauschen. Probleme mit der Luftfederung treten oft kaskadenartig auf: Wenn ein Teil ausfällt, werden andere Komponenten der Federung zusätzlich belastet. Zu den wichtigsten Inspektionspunkten sollten gehören: Luftleitungsanschlüsse auf Lecks, elektrische Anschlüsse auf Korrosion, Federbeine auf Verschleiß, Höhensensoren auf ordnungsgemäße Funktion Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte eine vollständige Systemdiagnose und Kalibrierung nach dem Austausch von Komponenten umfassen.
(Übersetzt von Englisch)