100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johannaeule78

Jeep Cherokee Leistungsverlust deutet auf Zylinderprobleme hin

Mein Jeep Cherokee (2001, Diesel, 34544 KM) hat in letzter Zeit mit schlechtem Kraftstoffverbrauch und spürbarem Leistungsverlust zu kämpfen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet jetzt auf und ich vermute Zylinderdruckprobleme. Frühere Besuche bei Mechanikern haben mich skeptisch gegenüber deren Diagnose gemacht. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Könnte dies mit verschlissenen Kolbenringen oder einer defekten Kopfdichtung zusammenhängen? Ich suche nach Empfehlungen, was ich zuerst überprüfen sollte, und nach zuverlässigen Reparaturtipps.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

christiantiger43

Ich hatte ähnliche Probleme mit einem 2004er Jeep Grand Cherokee CRD. Die ersten Symptome waren die gleichen wie bei Ihnen: schlechter Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust und Motorwarnleuchte. Als Ursache stellte sich eine defekte Einspritzdüse heraus, die einen ungleichmäßigen Zylinderdruck verursachte. Die defekte Einspritzdüse hatte zu Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer geführt und die Dichtungen des Turboladers beschädigt. Das eigentliche Problem entstand, als die defekte Einspritzdüse anfing, Kraftstoff in den Zylinder zu lecken und Öl von den Zylinderwänden zu spülen. Dies erforderte eine komplette Inspektion und Reinigung des Kraftstoffsystems. Bei der Reparatur wurden alle Einspritzdüsen als Satz ausgetauscht, da die Vermischung von alten und neuen Einspritzdüsen ein Druckungleichgewicht verursachen kann. Es handelte sich definitiv um eine ernsthafte Reparatur, die sofort durchgeführt werden musste, um einen Motorschaden zu verhindern. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten eher auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr als auf Kolbenringe oder Kopfdichtungsprobleme hin. Ein Kompressionstest würde mechanische Probleme ausschließen, aber ich empfehle, zuerst das Kraftstoffsystem zu diagnostizieren, insbesondere die Einspritzdüsen und die Hochdruck-Kraftstoffpumpe. Ich würde vorschlagen, Diagnosemessungen für den Druck in der Kraftstoffleitung und die Einspritzdüsensteuerung durchzuführen. Mit diesen Messungen lässt sich schnell feststellen, ob das Kraftstoffsystem der Übeltäter ist, bevor man weitergehende mechanische Prüfungen vornimmt.

(Übersetzt von Englisch)

johannaeule78 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Situation klingt sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem Cherokee letztes Jahr erlebt habe. Die Diagnose der Einspritzdüsen macht sehr viel Sinn, vor allem, wenn man bedenkt, dass ich beim Beschleunigen auch dieses deutliche Klopfgeräusch hatte. Nachdem das Problem behoben war, verbesserte sich die Motorleistung erheblich. Ich bin neugierig, wie hoch die Kosten für Ihre Reparatur waren, insbesondere für den Austausch des kompletten Einspritzdüsensatzes. Traten in den Monaten nach der Reparatur noch andere Probleme auf? In meinem Fall musste die Kurbelwelle einige Monate später nachgearbeitet werden, obwohl das vielleicht nichts damit zu tun hatte.

(Übersetzt von Englisch)

christiantiger43

Nachdem ich den Wagen zur Diagnose in die Werkstatt gebracht hatte, bestätigte sich, dass die Zylinderdruckschwankungen wie vermutet durch das defekte Einspritzsystem verursacht wurden. Die Reparaturen wurden vollständig von der Garantie abgedeckt, da sie auf eine frühere, nicht ordnungsgemäß durchgeführte Reparatur zurückgeführt werden konnten. Der Zahnriemen war nicht richtig gespannt worden, was zum Klopfen des Motors und schließlich zu den Problemen mit den Einspritzdüsen führte. Die gute Nachricht ist, dass der Motor seit dem Austausch des kompletten Einspritzdüsensatzes vor sechs Monaten einwandfrei und ohne Probleme läuft. Der Ansaugkrümmer wurde bei der Wartung gründlich gereinigt, und auch die Nockenwelle wurde überprüft, während das System zerlegt wurde. Es war ein Glücksfall, dass dies kostenlos war, denn der Austausch eines kompletten Einspritzdüsensatzes ist normalerweise ziemlich teuer. Im Gegensatz zu Ihrer Situation hatten wir danach keine Komplikationen mit der Kurbelwelle. Die Kopfdichtung wurde während der Reparatur ebenfalls überprüft und zeigte keine Anzeichen von Verschleiß, was eine Erleichterung war. Der Kraftstoffverbrauch ist jetzt wieder normal, und der Motor läuft ohne die früheren Symptome.

(Übersetzt von Englisch)

johannaeule78 (Autor)

Der Besuch beim Mechaniker verlief besser als erwartet. Ein gründlicher Diagnosetest ergab, dass nicht verschlissene Kolbenringe die Ursache waren, sondern eine verstopfte Einspritzdüse, die den Leistungsverlust verursachte. Auch der Turbolader zeigte aufgrund der Probleme mit dem Kraftstoffsystem erste Anzeichen von Verschleiß. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3 Tage. Sie reinigten das gesamte Kraftstoffsystem, ersetzten zwei Einspritzdüsen und führten eine vollständige Inspektion der Kurbelwelle und der zugehörigen Komponenten durch. Die Kosten beliefen sich auf 1200 Euro für Teile und Arbeit, einschließlich einer umfassenden Motordiagnose. Seit der Reparatur hat sich der Kraftstoffverbrauch um etwa 25 % verbessert und das Klopfen des Motors ist vollständig verschwunden. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr auf, und die Leistungsentfaltung fühlt sich viel geschmeidiger an, besonders beim Beschleunigen. Es hat sich gelohnt, eine zweite Meinung einzuholen und einen Mechaniker zu finden, der sich die Zeit genommen hat, das wirkliche Problem zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: