fionablade48
Jaguar XF Alarmausfall: Warnung bei leerer Hilfsbatterie
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
fionablade48 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein XF hat 138672 KM und hatte seinen letzten Service vor 3 Monaten. Ich habe mit dem Multimeter einen Wert von 11,8 V an der Zusatzbatterie gemessen, was ziemlich niedrig erscheint. Die Hauptbatterie wurde bei der letzten Inspektion ausgetauscht. Es gibt keine Probleme mit der Zentralverriegelung, aber ich habe festgestellt, dass der Autoalarm aus heiterem Himmel ausgelöst wird, wenn das Auto länger als 2 Tage geparkt ist. Das elektrische Problem mit dem Batteriealarm begann vor etwa 2 Wochen. Manchmal funktioniert die Alarmanlage einen Tag lang einwandfrei und fällt dann am nächsten Tag komplett aus. Ihr Hinweis auf die Reparaturkosten ist sehr hilfreich. Ich werde diese Woche einen richtigen Batteriecheck in der Werkstatt durchführen lassen, da die Symptome genau mit dem übereinstimmen, was Sie beschrieben haben. Hat Ihre Werkstatt erwähnt, wie lange die neue Zusatzbatterie normalerweise hält? Ich frage mich auch, ob kaltes Wetter diese Batterieprobleme beeinflusst.
(Übersetzt von Englisch)
matteostorm1
Ausgehend von den Spannungswerten und den von Ihnen beschriebenen Symptomen deutet alles auf ein Problem mit der Zusatzbatterie hin, so wie ich es auch hatte. Bei meinem Jaguar XE bestätigte die Werkstatt, dass Zusatzbatterien in der Regel 3 bis 4 Jahre halten, was mit der Zeitspanne Ihrer Probleme übereinstimmt. Die von Ihnen erwähnten ungewöhnlichen Alarmauslösungen beim Parken sind ein klassisches Anzeichen für eine defekte Hilfsbatterie. Mein Auto zeigte dasselbe Verhalten, bevor die vollständige Systemdiagnose das Batterieproblem aufdeckte. Kaltes Wetter beschleunigt die Entladung der Batterie, aber eine gesunde Zusatzbatterie sollte mit normalen Temperaturschwankungen zurechtkommen. Nach dem Austausch der Batterie riet mir die Werkstatt: Regelmäßige Systemprüfungen im Rahmen der jährlichen Wartung, mindestens wöchentliches Fahren des Fahrzeugs, um den Ladezustand zu erhalten, Überwachung auf Frühwarnzeichen wie intermittierende Alarmausfälle Die neue Zusatzbatterie arbeitet nun seit 14 Monaten zuverlässig, ohne dass es zu Problemen mit dem Batteriealarm oder Systemausfällen gekommen wäre. Die anfänglichen Kosten von 330 € waren es wert, mögliche Schäden an anderen elektrischen Komponenten zu vermeiden. Ihr Messwert von 11,8 V deutet auf eine erhebliche Entladung hin; meine defekte Batterie wies vor dem Austausch ähnliche Werte auf. Es ist ratsam, die Batterie bald überprüfen zu lassen, da sich die Probleme mit der Alarmanlage schnell verschlimmern, wenn sie erst einmal begonnen haben.
(Übersetzt von Englisch)
fionablade48 (Autor)
Vielen Dank für die Einblicke in die Werkstatt. Es ist sehr hilfreich, etwas über die Lebensdauer der Batterie und die Auswirkungen kalter Witterung auf die Zusatzbatterie zu erfahren. Die Spannungswerte und die ungewöhnliche Alarmauslösung passen perfekt zu meiner Situation. Ich habe gerade einen Termin für die Werkstatt in der nächsten Woche vereinbart. Der Serviceberater erwähnte, dass dieses Ausfallmuster der Alarmanlage bei XF-Modellen im Alter von 3-4 Jahren recht häufig auftritt. Der Kostenvoranschlag für einen kompletten Austausch der Zusatzbatterie und einen System-Reset beläuft sich auf ca. 350 €, was in etwa den Kosten für Ihre Reparatur entspricht. Die Probleme mit dem Batteriesignal haben sich in dieser Woche verschlimmert, jetzt geht der Alarm aus heiterem Himmel auch nach kurzen Parkphasen los. Ich werde den Techniker auf die 11,8-V-Anzeige und die intermittierenden Systemausfälle hinweisen. Hoffentlich behebt der Austausch der Zusatzbatterie all diese elektrischen Probleme, so wie es bei Ihnen der Fall war. Nochmals vielen Dank für die Bestätigung meines Verdachts bezüglich des Batterieproblems. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Werkstatt die Reparatur abgeschlossen hat, um zu sehen, ob die frustrierenden Ausfälle des Alarmsystems damit behoben sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
matteostorm1
Da ich ein ähnliches Batterieproblem bei meinem 2019er Jaguar XE Diesel hatte, kann ich einige Erkenntnisse über die Probleme mit dem Alarmsystem mitteilen. Mit einiger Erfahrung bei der Arbeit an Autos habe ich gelernt, dass diese Modelle vergleichbare elektrische Systeme haben. Die Symptome des Ausfalls der Zusatzbatterie entsprachen dem, was Sie beschrieben haben: plötzliches Abschalten der Alarmanlage und elektrische Probleme, die ohne Vorwarnung auftreten. Nach einem Batteriecheck in der Werkstatt wurde bestätigt, dass die Zusatzbatterie aufgrund des Alters völlig entladen war, obwohl das Auto noch nicht so alt war. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch der Zusatzbatterie, Zurücksetzen des Systems und Neucodierung, Testen aller Alarmfunktionen Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 € einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur gibt es keine Batteriealarmwarnungen oder Systemausfälle mehr. Bevor Sie weitere spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktuelle Batteriespannungswerte, wenn Sie diese haben? Wurde die Hauptbatterie kürzlich ausgetauscht? Haben Sie andere elektrische Probleme wie Probleme mit der Zentralverriegelung festgestellt? Steht das Auto für längere Zeit unbenutzt herum? Diese Probleme mit der Zusatzbatterie ziehen oft andere elektrische Probleme nach sich, wenn sie nicht sofort behoben werden. Die Werkstatt kann eine richtige Diagnose durchführen, um festzustellen, ob es sich nur um die Batterie handelt oder ob es andere Ursachen gibt.
(Übersetzt von Englisch)