dennisfischer33
Jaguar XE Abwürgen: Nockenwellensensor kann der Schuldige sein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dennisfischer33 (Autor)
Der letzte Service war bei 137500 KM, der aktuelle Kilometerstand beträgt 138966 KM. Die Motorkontrollleuchte blinkt bei Kaltstarts sporadisch und bleibt konstant, sobald der Motor warm ist. Die Fehlercodes sind P0340 und P0016, die auf Probleme mit dem Nockenwellenstellungssensor hinweisen. Der raue Leerlauf tritt vor allem bei Kaltstarts auf. Unsere Symptome stimmen genau überein, insbesondere die Probleme mit der Leistungsentfaltung. Nach Durchsicht meiner Wartungshistorie habe ich festgestellt, dass diese Probleme kurz nach meinem letzten großen Wartungsintervall aufgetreten sind. Ich werde auf jeden Fall den Kabelbaum zusammen mit dem Sensor überprüfen lassen, da die von Ihnen genannten Reparaturkosten angemessen erscheinen. Eine fehlerhafte Verbindung, die zum Ausfall des Sensors führt, macht mehr Sinn als ein kompletter Sensorausfall, da die Probleme nur sporadisch auftreten. Würden Sie empfehlen, auch die Steuerkette zu überprüfen, während sie in diesem Bereich arbeiten? Da Steuerzeitenprobleme oft mit diesen Sensorproblemen einhergehen, könnte es sich lohnen, beide zu untersuchen.
(Übersetzt von Englisch)
elizabeththunder4
Danke für diese Details, die Fehlercodes P0340 und P0016 bestätigen definitiv, was ich bei meinem XF erlebt habe. Das Timing zwischen Ihren Symptomen, die nach dem Service begannen, und der intermittierenden Natur bei Kaltstarts passt genau zu meinem Problem mit der Sensorverkabelung. Was die Überprüfung der Steuerkette angeht, sollten Sie diese unbedingt überprüfen lassen, während sie in diesem Bereich arbeiten. Als ich meinen Nockenwellensensor reparieren ließ, stellte der Mechaniker leichten Verschleiß am Steuerkettenspanner fest. Das war zwar zu diesem Zeitpunkt noch nicht kritisch, aber die Behebung beider Probleme verhinderte zukünftige Probleme. Die kombinierte Überprüfung hat die Gesamtkosten der Reparatur nur um etwa 45 € erhöht. Sollten die Symptome der Fehlzündung nach der Reparatur des Sensors und der Verkabelung weiterhin bestehen, könnte die Steuerkette die Ursache sein. Eine verschlissene Steuerkette kann ähnliche Symptome hervorrufen, da sie die Synchronisierung zwischen den Kurbelwellen- und Nockenwellen-Positionssensoren beeinträchtigt. Ausgehend von Ihrem Kilometerstand, der in etwa dem entspricht, den ich hatte, als diese Probleme auftraten, wäre eine gründliche Inspektion des gesamten Steuerungssystems zusammen mit der Reparatur des Sensors eine kluge Präventivmaßnahme. Das von Ihnen beschriebene Abwürgen des Motors könnte mit beiden Komponenten zusammenhängen, so dass eine Überprüfung beider Komponenten technisch sinnvoll ist.
(Übersetzt von Englisch)
dennisfischer33 (Autor)
Vielen Dank für die Klärung dieser spezifischen Fehlercodes. Die Empfehlung, die Steuerkette zu überprüfen, macht absolut Sinn, vor allem angesichts meiner Laufleistung. Die ganze Situation mit den Fehlzündungen wird jetzt klarer. Ich habe gerade einen Termin für nächste Woche vereinbart, um sowohl das Problem mit dem Nockenwellensensor zu lösen als auch die Steuerkette zu überprüfen. Der Kostenvoranschlag für die komplette Diagnose und den Austausch der Sensoren beläuft sich auf 150 €, was angesichts des Umfangs der Arbeiten, die zur Behebung der Probleme mit dem abgewürgten Motor erforderlich sind, angemessen erscheint. Der Techniker erwähnte auch, dass er den Kabelbaum gründlich überprüfen werde, da die Symptome des intermittierenden Sensorausfalls eher auf ein Verbindungsproblem als auf einen defekten Sensor hindeuten. Die Inspektion der Steuerkette ist Teil des Diagnoseprozesses, was dabei helfen sollte, herauszufinden, ob es irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme gibt, die das Abwürgen des Motors verursachen. Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihr detailliertes Feedback über Ihre ähnlichen Erfahrungen. Wenn Sie diese spezifischen Punkte mit der Werkstatt besprechen, können Sie sicherstellen, dass sie alle möglichen Problembereiche überprüfen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald sie die Reparaturen abgeschlossen haben und bestätigen können, dass die Motorwarnungen und die Probleme mit der Leistungsentfaltung dadurch behoben wurden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
elizabeththunder4
Ich hatte eine sehr ähnliche Situation mit meinem Jaguar XF 2016 mit dem 2.0L Benzinmotor. Da ich einige Erfahrung mit Kfz-Sensoren und Timing-Problemen habe, klingen Ihre Symptome identisch mit dem, was ich erlebt habe. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, und ich hatte die gleichen Probleme mit dem Anfahren und der Leistungsentfaltung. Der Kurbelwellen- und der Nockenwellensensor arbeiten zusammen, und wenn die Kabelverbindung lose oder beschädigt ist, treten genau diese Symptome auf. Meine Werkstatt stellte fest, dass der Kabelstecker zum Nockenwellensensor beschädigt war, was zu intermittierenden Signalproblemen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaumsteckers und die Prüfung des Sensors selbst. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für Teile und Arbeit, was eigentlich weniger war, als ich für eine sensorbezogene Reparatur erwartet hatte. Durch die Reparatur wurden die Probleme mit dem Abwürgen und dem Leistungsverlust vollständig behoben. Bevor Sie jedoch sagen, dass es sich definitiv um Ihr Problem handelt, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres XE, ob die Motorkontrollleuchte konstant oder intermittierend leuchtet, ob die Probleme eher bei kaltem oder warmem Motor auftreten, die spezifischen Fehlercodes aus Ihrem Diagnose-Scan Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit der Sensorverkabelung erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)