100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

vivienflamme1

Jaguar X Type Leistungsverlust deutet auf ein Problem mit dem Temperatursensor hin

Mein Jag X Type 2004 zeigt eine verringerte Leistung und einen höheren Kraftstoffverbrauch sowie eine aufleuchtende Motorprüfleuchte. Nach einigen Nachforschungen habe ich den Verdacht, dass der Abgastemperatursensor diese Probleme verursachen könnte. Die Auspuffanlage scheint ansonsten intakt zu sein, aber die Motorsteuerung scheint falsche Temperaturwerte zu erhalten. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie durch den Austausch des Sensors beheben lassen? Ich würde gerne wissen, wie hoch die Reparaturkosten sind und ob andere Komponenten überprüft werden müssen. Ich möchte überprüfen, ob diese Diagnose Sinn macht, bevor ich in eine Werkstatt fahre.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robertschwarz36

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem Jaguar S Type 2006, habe also einige Erfahrung mit Abgassensorproblemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was bei mir auftrat: verminderte Leistung, höherer Kraftstoffverbrauch und die Motorkontrollleuchte. Zunächst dachte ich, es sei der Katalysator, aber die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Abgaswärmesensor. Das Abgasreinigungssystem erhielt falsche Messwerte, wodurch der Motor zu fett lief. Nach dem Austausch des Sensors und der Neukalibrierung war der Kraftstoffverbrauch wieder normal und der Motor hatte wieder seine volle Leistung. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 265 €, einschließlich Teile und Arbeit. Der Austausch des Wärmesensors selbst dauerte etwa 2 Stunden. Es ist erwähnenswert, dass auch die umliegenden Komponenten des Abgassystems überprüft wurden und ein kleines Leck gefunden wurde, das repariert werden musste. Um Ihnen einen genaueren Rat zu geben, könnten Sie mir mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres X-Typs, ungewöhnliche Auspuffgeräusche oder -gerüche, ob Sie die Probleme eher bei Kaltstarts bemerken, ob Sie Zugang zu den Diagnosecodes der Motorkontrollleuchte haben Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation dem entspricht, was ich beim Austausch des Sensors erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

vivienflamme1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 62000 KM durchgeführt, also vor 1484 KM. Die Inspektion der Auspuffanlage während der Wartung zeigte keine sichtbaren Probleme, aber die Motormanagementleuchte erschien kurz danach. Die von Ihnen erwähnten Diagnosecodes würden definitiv helfen. Meine Werkstatt vor Ort hat einen Scanner, also werde ich diese Codes überprüfen lassen, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Die Kosten für den Austausch des Wärmesensors scheinen mit 265 € angemessen. Da die Inspektion erst kürzlich stattgefunden hat, könnten andere mögliche Probleme mit Abgaskomponenten aufgefallen sein. Ich werde mir den Servicebericht ansehen und die Codes auslesen lassen. Wenn es sich herausstellt, dass es nur der Sensor ist, wäre das eine Erleichterung im Vergleich zu umfangreicheren Reparaturen.

(Übersetzt von Englisch)

robertschwarz36

Nachdem ich genau diese Reparatur an meinem S-Type durchgeführt habe, ist die Überprüfung dieser Diagnosecodes definitiv der richtige Schritt. Als mein Abgastemperatursensor ausfiel, wiesen die Codes direkt auf eine Fehlfunktion des Sensors hin, was die Diagnose sehr einfach machte. Da bei Ihrer letzten Inspektion keine offensichtlichen Probleme mit dem Abgassystem festgestellt wurden, spricht dies für die Wahrscheinlichkeit eines Sensorproblems. In meinem Fall war das Abgasreinigungssystem ebenfalls von den fehlerhaften Messwerten des Wärmesensors betroffen, aber es gab keine physischen Schäden an anderen Komponenten. Die kurze Zeitspanne seit dem letzten Service deckt sich mit meiner Erfahrung, Sensorausfälle können plötzlich auftreten. Meine Probleme begannen etwa 2000 km nach einer Routinewartung. Die gute Nachricht ist, dass, wenn die Diagnosecodes mit meinen Erfahrungen übereinstimmen, der Austausch des Sensors alle drei Symptome, d. h. den Leistungsverlust, den Kraftstoffverbrauch und die Motorkontrollleuchte, beseitigen sollte. Ein Tipp aus meiner Reparaturerfahrung: Stellen Sie sicher, dass der Kabelbaum des Sensors beim Austausch überprüft wird. Mein Mechaniker fand leichte Korrosion an den Steckverbindern, die letztendlich wieder die gleichen Probleme verursachen könnte. Die Reinigung und der Schutz dieser Verbindungen verursachten nur minimale Kosten, sorgten aber für langfristige Sicherheit.

(Übersetzt von Englisch)

vivienflamme1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Kabelbauminspektion. Ich bin gerade mit den Diagnosecodes aus der Werkstatt zurückgekommen, und sie bestätigen eine Fehlfunktion des Abgassensors, insbesondere in Bezug auf Temperaturschwankungen. Das Motormanagementsystem erhält definitiv falsche Daten. Der Mechaniker hat auch die von Ihnen erwähnten Kabelverbindungen überprüft und für sauber befunden, so dass dort hoffentlich keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich sind. Der Kostenvoranschlag für die komplette Reparatur liegt bei 280 €, etwas höher als bei Ihnen, aber immer noch angemessen. Sie können mir morgen früh einen Termin geben. Die Werkstatt bestätigte, dass es keine weiteren Probleme mit dem Abgassystem gibt, was mit der letzten Inspektion übereinstimmt. Da die Symptome so gut mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen und die Diagnosecodes auf den Sensor hindeuten, bin ich zuversichtlich, mit dem Austausch fortzufahren. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, aber es hört sich so an, als ob dies die Probleme mit der Leistung und dem Kraftstoffverbrauch lösen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: