juliashadow1
Jaguar X Type AC tot: Kompressor schaltet sich nicht ein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
juliashadow1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu den Problemen mit der Klimaanlage. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau meinen, kein Einschalten und die lästige Motorprüfleuchte. Nach Ihrer Nachricht vermute ich, dass es der Relaisschalter oder ein Kältemittelleck sein könnte, das den Drucksensor ausfallen lässt. Können Sie sich ungefähr daran erinnern, wie hoch die endgültigen Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Hatten Sie noch andere Probleme mit der Klimaanlage, seit Sie sie repariert haben? Ich möchte wissen, ob ich weitere Probleme mit dem Riemenspanner oder anderen Komponenten erwarten sollte. Das hilft mir sehr dabei, zu wissen, was ich mit der Werkstatt besprechen muss. Zumindest gehe ich jetzt nicht mehr völlig blind in die Werkstatt, was mögliche Ursachen angeht.
(Übersetzt von Englisch)
gert_meier1
Nachdem ich meinen Jaguar S Type in eine zertifizierte Werkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass das Problem mit dem Abschalten des Klimakompressors genau das war, was ich vermutet hatte: ein elektrisches Unterspannungsproblem, das den Relaisschalter betraf. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 240 €, einschließlich Diagnosetests und Behebung des Spannungsproblems im Klimasystem. Die Reparatur hat sich in den letzten zwei Jahren ohne weitere Probleme mit der Klimaanlage bewährt. Der Klimakompressor schaltet sich jetzt jedes Mal reibungslos ein, und die Kontrollleuchte für den Motor ist ausgeschaltet geblieben. Auch der Riemenspanner und andere Komponenten arbeiten einwandfrei. Wenn Ihre Symptome ähnlich sind, ist es sinnvoll, zunächst die elektrische Anlage und den Relaisschalter zu überprüfen, bevor Sie teurere Komponenten ersetzen. Eine ordnungsgemäße Diagnose mit den richtigen Prüfgeräten sollte Aufschluss darüber geben, ob es sich um den Druckschalter oder um ein Spannungsproblem wie bei mir handelt.
(Übersetzt von Englisch)
juliashadow1 (Autor)
Ich habe Ihren Rat befolgt und das Gerät letzte Woche in einer zertifizierten Werkstatt überprüfen lassen. Der Techniker bestätigte, dass es tatsächlich der Drucksensor war, der ausgefallen war, wahrscheinlich aufgrund eines langsamen Kältemittellecks, das sich im Laufe der Zeit entwickelte. Das passte zu dem, was Sie über die Sicherheitssysteme sagten, die das Einschalten des Kompressors verhindern. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 380 €, einschließlich des Austauschs des Drucksensors, des Auffüllens des Kältemittels und der Reparatur eines kleinen Lecks in einer der Leitungen. Der Klimakompressor sprang nach der Reparatur sofort wieder an und funktioniert seither einwandfrei. Auch die Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht gleich das Schlimmste angenommen habe, weil der Kompressor komplett ausgetauscht werden muss. Die Werkstatt schien ehrlich zu sein und führte mich durch ihren Diagnoseprozess. Sie zeigten mir sogar, wie der Drucksensor mit dem AC-Relais zusammenarbeitet, um das System zu schützen. Ich fühle mich jetzt definitiv sicherer bei der Wartung des Autos und weiß, worauf ich in Zukunft achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gert_meier1
Nachdem ich ein ähnliches Problem bei einem 2007 Jaguar S Type 2.7 Diesel mit vergleichbarem Kilometerstand erlebt habe, deuten die Symptome auf einen defekten AC-Relaisschalter oder Drucksensor hin. Die Klimaanlage dieser Jaguar-Modelle verfügt über einen Sicherheitsdruckschalter, der verhindert, dass sich der Kompressor einschaltet, wenn der Kühlmitteldruck zu niedrig oder zu hoch ist. Als die Klimaanlage in meinem Fall an Druck verlor, löste der Drucksensor den Sicherheitsschalter aus, so dass der Kompressor nicht mehr ansprang. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, weil der Druckschalter Daten an das Motorsteuermodul weiterleitet. Die häufigsten Fehlerquellen in der Reihenfolge ihrer Wahrscheinlichkeit: 1. Ausfall des AC-Relaisschalters 2. Kältemittelmangel aufgrund eines langsamen Lecks 3. Ausgefallener Druckschalter 4. Elektrische Probleme am Kompressor 5. Kompletter Kompressorausfall Für eine korrekte Diagnose ist eine Verbindung zum Computersystem des Fahrzeugs erforderlich, um die spezifischen Fehlercodes auszulesen. Der Drucksensor und das Klimarelais lassen sich im Vergleich zum Austausch des gesamten Kompressors relativ einfach reparieren. Wenn der Kompressor jedoch festsitzt, wird es zu einer größeren Reparatur, die eine Systemspülung und den Austausch mehrerer Komponenten des HVAC-Systems erfordert. Anhand der beschriebenen Symptome sollten Sie zunächst den Relaisschalter und den Drucksensor prüfen lassen, bevor Sie von einem Kompressorausfall ausgehen. Diese Jaguar Klimaanlagen sind bei ordnungsgemäßer Wartung recht robust.
(Übersetzt von Englisch)