100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

neleschulze1

Jaguar S Type Kaltstartprobleme deuten auf defekte Einspritzdüsen hin

Mein Jag S Type Diesel aus dem Jahr 2001 (139500km) läuft im kalten Zustand furchtbar und lässt sich nur schwer starten. Der Motor erwacht morgens kaum zum Leben und fühlt sich in den ersten paar Minuten rau an. Ich vermute ein Problem mit der Kraftstoffeinspritzung, möglicherweise mit dem Kaltstart-Injektor. Nach einem früheren Besuch bei einem Mechaniker bin ich skeptisch, was deren Diagnose angeht. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Könnte der Einspritzdüsentest meinen Verdacht bestätigen, bevor ich den Wagen wieder in die Werkstatt bringe? Ich bin auch an den Reparaturkosten interessiert, falls sich herausstellt, dass es die Einspritzdüse ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphaelsteel1

Ich hatte die gleichen Symptome bei meinem Jaguar XJ6 2004 Diesel im letzten Winter. Der raue Leerlauf und die Startschwierigkeiten wiesen direkt auf Probleme mit den Einspritzdüsen hin. Ein erster Test der Einspritzdüsen bestätigte, dass zwei Einspritzdüsen den Kraftstoff nicht richtig zerstäubten, was zu ungleichmäßigen Sprühmustern führte. Die Kraftstoffleitung musste ausgebaut werden, um an alle Einspritzdüsen zu gelangen. Die vollständige Diagnose ergab, dass Kohlenstoffablagerungen die ordnungsgemäße Kraftstoffzufuhr beim Kaltstart verhinderten. Dies erklärte die schrecklichen Kaltlauf- und Startschwierigkeiten. Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da defekte Einspritzdüsen zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und möglichen Motorschäden führen können, wenn sie nicht behandelt werden. Eine professionelle Reinigung der Einspritzdüsen konnte das Problem in meinem Fall nicht beheben, so dass die problematischen Einspritzdüsen schließlich ausgetauscht werden mussten. Durch die Reparatur wurde die Kaltstartleistung deutlich verbessert und der raue Leerlauf vollständig beseitigt. Es ist erwähnenswert, dass eine ordnungsgemäße Diagnose mit Hilfe spezieller Geräte von entscheidender Bedeutung ist, da allgemeine Fehlercodes allein nicht ausreichen, um Probleme mit den Einspritzdüsen genau zu lokalisieren. Ich würde dringend empfehlen, einen richtigen Einspritzdüsentest durchführen zu lassen, um Ihren Verdacht zu bestätigen. Diese Symptome verschlimmern sich in der Regel im Laufe der Zeit und können zu umfassenderen Motorproblemen führen, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

neleschulze1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, womit ich letztes Jahr zu kämpfen hatte. Die Fehlzündungen beim Kaltstart waren wirklich frustrierend, und die Probleme mit der Kraftstoffzufuhr wurden mit der Zeit immer schlimmer. Mein Mechaniker fand auch Kohlenstoffablagerungen, die die Kraftstoffleitung und die Einspritzdüsen beeinträchtigten. Das Problem wurde durch eine vollständige Wartung der Einspritzdüsen und den Austausch von zwei defekten Einheiten behoben. Würden Sie uns bitte mitteilen, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich nur, ob sich die Kosten seither geändert haben. Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit dem Kraftstoffsystem aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

raphaelsteel1

Ich helfe gerne, die Kosten zu klären. Der Austausch der Einspritzdüse hat die Probleme mit der Startschwierigkeit und dem rauen Leerlauf vollständig gelöst. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 515 €, einschließlich der neuen Einspritzdüse, der Arbeit und der Systemprüfung. Die Fehlzündungssymptome verschwanden direkt nach der Reparatur der defekten Kaltstarteinspritzdüse. Seit der Reparatur sind keine Probleme mit dem Kraftstoffsystem mehr aufgetreten. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie reibungslos der Motor jetzt läuft, vor allem beim Kaltstart. Der gründliche Test der Einspritzdüse, den die Werkstatt durchführte, war der Schlüssel zur Identifizierung des genauen Problems. Sie zeigten mir, dass die ursprüngliche Einspritzdüse unregelmäßige Sprühmuster erzeugte, was die schlechte Kraftstoffzufuhr beim Kaltstart erklärte. Jeder, der mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hat, sollte unbedingt eine professionelle Diagnose durchführen lassen, da sich Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung verschlimmern können, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

neleschulze1 (Autor)

Nachdem ich mich monatelang mit diesen Kaltstartproblemen herumgeschlagen hatte, habe ich es endlich in den Griff bekommen. Ich brachte den Wagen in eine Fachwerkstatt, um eine Diagnose des Kraftstoffsystems durchführen zu lassen. Der Mechaniker zeigte mir die Ergebnisse des Sprühtests, zwei Einspritzdüsen waren definitiv kaputt. Die Rechnung belief sich auf insgesamt 780 €, das war teurer als erwartet, beinhaltete aber den kompletten Austausch der Einspritzdüsen, die Reinigung des Systems und die Prüfung. Die Werkstatt zeigte mir sogar die Sprühmuster vorher und nachher, um zu zeigen, warum der Motor so rau lief. Sechs Monate später springt der Motor jeden Morgen einwandfrei an. Keine Startschwierigkeiten oder Probleme mit dem Leerlauf mehr. Die Kraftstoffzufuhr funktioniert jetzt einwandfrei, und der Motor läuft so ruhig wie seit Jahren nicht mehr. Ich hätte diese Reparatur schon viel früher durchführen sollen, anstatt zu warten und zu hoffen, dass es besser wird. Im Nachhinein betrachtet war der richtige Test der Einspritzdüsen entscheidend. Der Versuch, das Problem mit Hilfe von einfachen Codelesungen zu diagnostizieren, wäre eine Verschwendung von Zeit und Geld gewesen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: