100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MonaThiel

Suche Rat zur Fehlerbehebung beim Start-Stopp-System des Volvo XC90 2013 und anderen Problemen

Hallo Leute, ich habe einige Probleme mit meinem Volvo XC90 Benziner von 2013. Er springt nicht an, der Kraftstoffverbrauch ist gesunken, eine Warnleuchte leuchtet auf dem Tacho auf und die Lichter dimmen oder flackern manchmal. Ich vermute, dass etwas mit dem Start-Stopp-System nicht stimmt, aber ich brauche eure Hilfe, um das Problem einzugrenzen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie wurde das in der Werkstatt behoben? Ich würde mich über eure Tipps und Ratschläge freuen. Danke im Voraus!

4 Kommentar(e)

MaxHart

Hallo, einige Erfahrung hier! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011 Volvo XC60 vor einer Weile. Es stellte sich heraus, dass es eine schwache alte Batterie war, nicht wirklich das Start-Stopp-System. Ich habe ihn zu meinem örtlichen Mechaniker gebracht und musste rund 290 Euro für eine neue Batterie und den Einbau ausgeben. Schade, nicht wahr? Aber alle Symptome, die Sie beschreiben, sind damit behoben. Nur um sicherzugehen, könnten Sie mir mitteilen, ob Sie in letzter Zeit Ihre Fahrgewohnheiten geändert haben oder ob die Batteriepole korrodiert sind? Mit ein paar mehr Informationen kann ich Ihnen gerne weiterhelfen. Prost!

MonaThiel (Autor)

Hey, danke für die Ratschläge! Was meine Fahrroutine angeht, hat sich in letzter Zeit nicht viel geändert. Und ich habe gerade die Batteriepole überprüft, sie sind alle sauber und in Ordnung. Mein letzter Service war bei 100357 KM, aber diese Probleme sind erst in den letzten Wochen aufgetreten. Ich werde Ihren Rat befolgen und die Batterie als nächstes in der Werkstatt überprüfen lassen. Ich drücke die Daumen! Prost!

MaxHart

Gern geschehen! Es ist gut zu hören, dass es keine Korrosion an den Batteriepolen gibt. In Anbetracht der Laufleistung Ihres Fahrzeugs und des kürzlichen Auftretens dieser Symptome klingt es zunehmend nach einer schwindenden Batterie. Meine Probleme begannen auch kurz nach 100 Kilometern. Ich empfehle Ihnen ernsthaft, Ihre Batterie so schnell wie möglich testen zu lassen. Es besteht die Möglichkeit, dass sie die Ladung nicht mehr so gut hält. Das ist wichtig, da sie das gesamte elektrische System des Fahrzeugs beeinflusst, das für das Starten des Motors, die Beleuchtung und die Tachoanzeige verantwortlich ist. Es kann auch nicht schaden, die Lichtmaschine zu überprüfen. Eine defekte Lichtmaschine kann zu niedrigem Kraftstoffverbrauch und Problemen mit der Beleuchtung führen. Aber ja, beginnen Sie mit dem Batterietest. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Diagnose in der Werkstatt und hoffe, dass Ihr Volvo bald wieder in Gang kommt! Prost!

MonaThiel (Autor)

Herzlichen Dank! Eure Ratschläge sind wirklich hilfreich. Ich werde morgen früh als erstes meine Batterie und Lichtmaschine in einer zuverlässigen Werkstatt überprüfen lassen. 100.000 Kilometer sind wohl der richtige Zeitpunkt für Probleme mit der Batterie, nehme ich an. Ich hoffe, das löst die Probleme mit meinem XC90. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten. Bis dann!

Diskutier jetzt mit: