100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

oskarhimmel70

Hybrid Passat startet nach vorheriger Steuergeräte-Reparatur nicht mehr

Mein Hybrid Passat springt seit gestern überhaupt nicht mehr an. Das Armaturenbrett leuchtet, aber beim Drehen des Schlüssels passiert nichts. Ein vorheriger Werkstattbesuch endete mit einem angeblich behobenen Steuergeräteproblem, aber jetzt mache ich mir Sorgen, dass es nicht richtig behoben wurde. Hat jemand ähnliche Motorfehler-Symptome mit seinem Hybrid erlebt? Es ist ein Modell von 2022 mit 52973 km auf dem Tacho. Ich suche Rat, bevor ich wieder zur Überprüfung hingehe, da ich dieser Werkstatt nicht mehr ganz vertraue.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexanderkoehler13

Ähnliche Symptome hatte ich letzten Monat bei einem Passat GTE Hybrid von 2019. Die anfängliche Diagnose des Motorfehlers deutete auf das Steuergerät (ECU) hin, aber das eigentliche Problem war viel einfacher: korrodierte Batteriepole, die zu schlechten Verbindungen führten. Wenn die Hauptverbindungen der Batterie beeinträchtigt sind, zeigen Hybridsysteme oft irreführende Symptome. Das Armaturenbrett schaltet sich ein, weil es nur minimale Leistung benötigt, aber Anlasser und Hybridsystem benötigen für den vollen Stromfluss solide Verbindungen. Die wichtigsten Kontrollpunkte sollten sein: Korrosion der Batteriepole, Kabelverbindungsdichtheit, Zustand des Erdungsbandes, Batteriezustandsprüfung. Ein ordnungsgemäßer Motorscan zeigte in meinem Fall keine tatsächlichen ECU-Fehler. Die Reparatur erforderte die Reinigung der Pole, den Austausch eines korrodierten Kabelendes und die ordnungsgemäße Sicherung aller Verbindungen. Dies behob sowohl das Startproblem als auch mögliche Schäden am Hybridsystem. Angesichts Ihrer vorherigen ECU-Reparatur fordern Sie die Werkstatt auf, alle Batterieverbindungen speziell zu überprüfen, bevor sie davon ausgeht, dass dies mit den früheren Arbeiten zusammenhängt. Schlechte Verbindungen können mehrere Systemfehler auslösen, die bei ersten Scans wie ECU-Probleme erscheinen können. Dies ist in der Regel kein ernsthaftes Problem, wenn es frühzeitig erkannt wird, aber wenn es nicht behoben wird, kann dies zu Schäden in den Hybridsteuerungssystemen durch eine instabile Stromversorgung führen.

(Übersetzt von Englisch)

oskarhimmel70 (Autor)

Danke, dass Sie die Lösung mit den Batterieklemmen geteilt haben. Mein GTE hatte ähnliche Startprobleme, von denen ich zunächst dachte, dass sie mit Fehlern in der Motorsoftware zusammenhängen. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die Reparatur gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Startprobleme hatten? Mein Mechaniker hat 450 € für eine ECU-Diagnose angeboten, aber es hört sich so an, als sollte ich zuerst die Batterieanschlüsse überprüfen lassen. Ich beginne zu denken, dass sie versuchen könnten, mir unnötige Arbeit zu verkaufen.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderkoehler13

Nachdem die Batterieanschlüsse repariert wurden, springt mein GTE einwandfrei an, ohne Motorruckeln oder Absterben. Die Reparatur hat insgesamt 155 € gekostet, was die Reinigung der Klemmen, den Austausch eines Kabels und die Überprüfung aller Anschlüsse umfasste. Deutlich günstiger als eine ECU-Diagnose. Die Werkstatt fand das genaue Problem durch eine einfache Motordiagnose, es waren keine komplexen ECU-Arbeiten erforderlich. Die Motorkontrollleuchte ist nach dem ordnungsgemäßen Sichern der Batterieanschlüsse nicht mehr angegangen. Diese Reparatur hat alle Startprobleme vollständig behoben. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Batterieanschlüsse überprüfen zu lassen, bevor man teure ECU-Arbeiten bezahlt. Meiner Erfahrung nach erweisen sich scheinbar komplexe Fehlfunktionen der Motorsteuerung oft als viel einfachere elektrische Probleme. Das Problem mit dem Batterieklemmen ist bei diesen Hybriden ziemlich häufig, und eine ordnungsgemäße Reparatur beim ersten Mal verhindert weitere Startprobleme. Seit der Reparatur vor drei Monaten springt das Auto jedes Mal zuverlässig an, ohne Warnleuchten oder Fehler.

(Übersetzt von Englisch)

oskarhimmel70 (Autor)

Basierend auf Ihrem Rat zu den Batterieklemmen habe ich eine zweite Meinung in einer anderen Werkstatt eingeholt. Dort wurde sofort starke Korrosion an den Hauptverbindungen der Batterie festgestellt, genau wie Sie es beschrieben haben. Die Reparatur hat mich nur 140 € gekostet, inklusive einer vollständigen Verbindungsprüfung und Klemmenreinigung. Der Motor springt jetzt einwandfrei an, keine Warnleuchten oder Startprobleme mehr seit der Reparatur letzte Woche. Was mich wirklich stört, ist, dass die erste Werkstatt auf teure ECU-Diagnosen drängte, obwohl eine einfache Überprüfung das eigentliche Problem hätte aufdecken können. Ihr Angebot von 450 € erscheint jetzt im Vergleich zu der tatsächlich notwendigen Reparatur lächerlich. Der neue Mechaniker zeigte mir auch genau, was falsch war und erklärte, wie Korrosion die Kraftstoffeinspritzung und die Startsysteme beeinträchtigt. Diese Transparenz macht einen großen Unterschied. Ich bin wirklich froh, dass ich hier um Rat gefragt habe, bevor ich Geld für unnötige Reparaturen ausgegeben habe. Ich freue mich jetzt auf problemloses Fahren, da das eigentliche Problem behoben ist. Die ganze Erfahrung hat mich gelehrt, bei Problemen mit der Motordiagnose immer eine zweite Meinung einzuholen, besonders bei Hybridsystemen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: