100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SandyRider

Honda HRV Klimaanlagen-Probleme: Zuverlässige Diagnose & Reparatur-Tipps gesucht

Unzureichende Kühlung/Heizung

|

Klimaanlage bläst warme Luft

|

Klimaanalge schaltet sich nicht ein

Hallo zusammen! Habe Probleme mit der Klimaanlage meines 2000er Honda HRV (Benzinmotor, 224k km) und bin nach einer schlechten Erfahrung skeptisch gegenüber Mechanikern. Die Klimaanlage kühlt kaum, bläst die meiste Zeit warme Luft und schaltet sich manchmal nicht einmal ein. Ich vermute, dass es der Temperatursensor des Wärmetauschers sein könnte, aber ich würde gerne von jemandem hören, der mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatte. Welche Erfahrungen haben Sie bei der Diagnose und Reparatur gemacht? Haben Sie Tipps, wie man einen vertrauenswürdigen Mechaniker findet, der für diese Art von Reparatur nicht zu viel verlangt? Vielen Dank!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)


JohFisch91

Hallo zusammen! Ich hatte im letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 1997er Honda CR-V. Die Symptome waren fast identisch, unbeständige Kühlung und warme Luft bläst. Ich hatte zunächst auch den Temperatursensor im Verdacht, aber als ich den Wagen in die Werkstatt brachte, stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes Klimasteuergerät handelte. Der Mechaniker zeigte mir, wie das Steuergerät nicht die richtigen Signale zum Einschalten des Kompressors sendete. Sie mussten das gesamte Steuermodul austauschen, um das Problem zu beheben. Die Reparatur ging nicht schnell, sie dauerte insgesamt etwa 5 Stunden, weil sie mehrere Komponenten ausbauen mussten, um an das Gerät zu gelangen. Es handelte sich definitiv um ein ernsthaftes Problem, da die Klimaanlage nicht mehr richtig funktionierte, und wenn sie weiterlief, hätte sie möglicherweise andere Komponenten beschädigen können. Die gute Nachricht ist, dass das System nach dem Austausch wieder einwandfrei funktionierte. Um einen zuverlässigen Mechaniker zu finden, würde ich vorschlagen, ihn zu bitten, den Diagnoseprozess zu erklären und Ihnen die fehlerhaften Teile zu zeigen. Mein Mechaniker hat das getan, was wirklich dazu beigetragen hat, Vertrauen in seine Einschätzung aufzubauen. Ich hoffe, das hilft Ihnen in Ihrer Situation!

(Übersetzt von Englisch)

SandyRider (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn ich habe fast genau die gleichen Symptome. Es ist interessant, dass es sich in Ihrem Fall als Steuergerät herausgestellt hat, daran hätte ich nicht gedacht. Wissen Sie noch, wie viel Sie die ganze Reparatur ungefähr gekostet hat? Funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme mit der Klimaanlage festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

JohFisch91

Hallo wieder! Wollte euch nur auf den neuesten Stand bringen, was meinen CR-V angeht. Ich habe das Problem komplett gelöst! Die Reparatur hat mich 980€ für den Austausch des Klimaanlagensteuergeräts gekostet. Während sie dort waren, haben sie auch den Temperatursensor des Wärmetauschers überprüft, den ich zuvor erwähnt hatte, und ihn ebenfalls repariert. Ich bin sehr froh, berichten zu können, dass die Klimaanlage seit der Reparatur einwandfrei funktioniert - keine Überraschungen mehr mit warmer Luft oder Systemausfällen! Die Klimaanlage springt jetzt sofort an und hält das Auto schön kühl, selbst an heißen Tagen. Ehrlich gesagt, funktioniert sie so gut wie seit Jahren nicht mehr. Ich weiß, dass es nicht gerade billig war, aber wenn man bedenkt, wie wichtig die Klimaanlage ist und wie gut sie jetzt funktioniert, würde ich sagen, dass sie jeden Cent wert ist. Außerdem konnte ich durch die richtige Reparatur mögliche Schäden an anderen Teilen vermeiden und so langfristig Geld sparen. Vergewissern Sie sich einfach, dass derjenige, der Ihre Klimaanlage repariert, Ihnen zeigt, was er austauscht, das hat mir wirklich geholfen, mich bei der Reparatur sicher zu fühlen. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen aussieht!

(Übersetzt von Englisch)

SandyRider (Autor)

Danke für die vielen Details! Ich habe in den sauren Apfel gebissen und mein Auto gestern zu einem Mechaniker gebracht. Sie werden es nicht glauben, aber meine Erfahrung war ganz anders! Es stellte sich heraus, dass es nur ein Kältemittelleck und ein verstopfter Filter war. Der Mechaniker war super transparent, zeigte mir genau, wo das Leck war, und erklärte mir, wie die Schmutzablagerungen das System beeinträchtigten. Das Ganze hat mich viel weniger gekostet, als ich erwartet hatte, etwa 300 € für die Reparatur des Lecks, den Austausch des Filters und das Aufladen. Sie hatten es in etwa 2 Stunden erledigt. Die Klimaanlage bläst jetzt kalte Luft, als wäre es ein brandneues Auto! Komisch, dass wir ähnliche Symptome, aber unterschiedliche Probleme hatten. Ich bin wirklich froh, dass ich keine voreiligen Schlüsse bezüglich des Temperatursensors gezogen habe. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war großartig, hat mir alles gezeigt und mir sogar einige Tipps zur Wartung der Klimaanlage gegeben. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Geschichte mit uns geteilt haben, das hat mir den nötigen Anstoß gegeben, das Problem richtig überprüfen zu lassen! Manchmal stellen sich diese Autoprobleme einfacher heraus, als wir erwarten, nicht wahr?

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten