100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ViktorLeman

Hilfe benötigt: Hoher Spritverbrauch, stinkender Auspuff und Motorkontrollleuchte bei Opel Vectra 2008

Hey Leute, ich habe zurzeit ein leicht seltsames Problem mit meinem Opel Vectra (Baujahr 2008, Benziner). Die Motorkontrollleuchte ist an, mein Spritverbrauch scheint ziemlich hoch zu sein und der Auspuff stinkt enorm. Es sieht so aus, als ob es vielleicht ein Fehler im Luftventil ist, aber ich bin mir nicht sicher. Hat einer von euch schon mal sowas erlebt und könnte mir ein paar Tipps geben, wie er das behoben hat? Wäre super, mehr über eure Erfahrungen und Vorschläge für die Behebung zu hören. Vielen Dank im Voraus!

4 Kommentar(e)

DanWin91

Hallo, ich habe etwas Erfahrung mit Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Astra aus dem Jahr 2006. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass es an der Kabel/Steckverbindung des Sekundärluftventils/Sekundärluftpumpe lag. Das hat bei mir 95,0 Euro gekostet zu fixieren und danach war das Problem erledigt - kein stinkender Auspuff mehr und der Spritverbrauch ging auf das normale Niveau zurück. Kannst du vielleicht noch etwas genauer beschreiben, unter welchen Bedingungen das Problem auftritt? Es wäre hilfreich zu wissen, ob es zum Beispiel ständig auftaucht oder nur unter bestimmten Fahrbedingungen. So könnten wir ein bisschen tiefer in die Sache einsteigen.

ViktorLeman (Autor)

Hey, danke für die schnelle Antwort! Ja klar, also das Problem tritt immer auf, wenn ich länger auf der Autobahn bin und eine schnelle Geschwindigkeit erreiche. Im normalen Stadtverkehr merke ich es hingegen weniger. Was den Zustand des Luftventils angeht, hatte ich kürzlich bei 187711 km einen kleinen Service und da wurde mir nichts dazu gesagt. Also ich bin mir da echt etwas unsicher. Aber ich denke, ich werde das mal in der Werkstatt checken lassen. Deine Antwort hilft mir aber schon mal weiter, Danke!

DanWin91

Hey, kein Problem, immer gerne! Also wenn das Problem hauptsächlich bei hohen Geschwindigkeiten auftritt, könnte es darauf hindeuten, dass es vielleicht ein Problem mit deinem Kraftstoffsystem gibt, eventuell mit dem Kraftstoffdruck oder der -zufuhr. Aber wenn es tatsächlich das Sekundärluftsystem ist, was bei mir der Fall war, dann ist der Reparaturpreis ziemlich überschaubar, wie ich dir schon erklärt hab. Bei dem Kilometerstand deines Opel könnte es gut sein, dass das Ventil einfach nur alt ist und deshalb nicht mehr richtig funktioniert. Aber natürlich kann ich das hier nur vermuten – genaueres kann dir da sicherlich die Werkstatt sagen. Also mein Tipp: Lass es in der Werkstatt unter die Lupe nehmen, um sicherzugehen. Die können dein Auto dann genauer untersuchen und den Fehler bestimmen. Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte und drücke die Daumen, dass dein Problem bald behoben wird!

ViktorLeman (Autor)

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort und die Tipps! Ich werd jetzt definitiv zur Werkstatt gehen und das überprüfen lassen. Dieses Kraftstoffsystem-Zeugs ist eine totale Blackbox für mich und es wird Zeit, Licht ins Dunkle zu bringen. Deine Erfahrung und das Teilen deiner Meinung dazu hat mir echt geholfen. Hoffentlich wird die Sache bald gelöst und ich kann wieder ohne Binden ans Steuer. Danke nochmals, bis dann!

Diskutier jetzt mit: