SiHoMan
Heizungs- und Kühlungsstörungen beim Peugeot Expert Diesel 2015: Erfahrungen und Tipps gesucht
4 Kommentar(e)
SiHoMan (Autor)
Hallo! Vielen Dank für den Tipp, das hört sich ja ganz danach an, dass das eventuell auch der Übeltäter bei meinem Expert sein könnte. Erinnert du dich zufällig noch, was dich dieser Austausch in der Werkstatt zurückgesetzt hat? Da ich schonmal schlechte Erfahrungen gemacht habe, will ich mich vorab ein wenig besser informieren. Und hat seitdem bei dir noch mal was ähnliches nachgelegt oder läuft wirklich alles wieder einwandfrei? Danke im Voraus und liebe Grüße!
EmmRaceQueen
Hallo! Klar, kann ich mich noch erinnern. Also die Reparatur des elektrischen Zuheizers hat mich 350 € gekostet. Seitdem ich das machen lassen habe, läuft meine Heizung und Kühlung wieder wie am Schnürchen. Keine unnötige Hitze mehr im Sommer und kein Frieren im Winter. Also in der Hinsicht war der Besuch beim Mechaniker echt die Rettung. Ich würde dir daher eh empfehlen, dich nicht zu sehr von den Kosten abschrecken zu lassen. Manchmal muss man eben ein bisschen investieren, damit es wieder richtig rund läuft. Bisher gab es bei mir auch keine weiteren Probleme dieser Art. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Bleib gesund und gute Fahrt, Kumpel!
SiHoMan (Autor)
Hey, vielen Dank nochmal für die hilfreichen Informationen. Also scheint es doch eher was kostspieliger zu sein, aber wenn es danach wieder richtig läuft, muss ich da wohl durch. Ich quatsche mal mit meinem Mechaniker und hoffe, dass es bei mir genauso glatt läuft wie bei dir. Wenn ich dann nocheinmal frieren oder schwitzen muss, weiß ich ja, woran es liegt. Bleib auch du gesund und allzeit gute Fahrt! Danke und liebe Grüße.
Diskutier jetzt mit:
EmmRaceQueen
Hallo Kumpel, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot Partner Diesel von 2017. Da war auch dieser Elektrische Zuheizer defekt. Es war in meiner Heizung/Kühlung genau so, entweder zu kalt oder zu heiß, irgendwie stimmte da nix mehr. Also wie bei dir. Ich bin dann in die Werkstatt und dort hat der Meister zuerst den Fehlerspeicher ausgelesen. Dieser hat dann gezeigt, dass es tatsächlich am elektrischen Zuheizer lag. Der musste dann ausgetauscht werden. Seitdem läuft bei mir Heizung und Kühlung wieder einwandfrei. Ein Tipp für dich: Lass in der Werkstatt erst einmal den Fehlerspeicher deines Wagens auslesen. Es ist wirklich möglich, dass auch bei dir der elektrische Zuheizer die Ursache ist. Ob das ein ernstes Problem ist, hängt davon ab, wie du es siehst. Ich wollte halt nicht frieren im Winter und auch nicht schwitzen im Sommer. Viel Erfolg und gib Bescheid wie es gelaufen ist!