100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

charlotte_silber91

Hartnäckige Audi S4 TPMS-Warnung wird nach Reset nicht gelöscht

Auf der Suche nach Rat zu einem wiederkehrenden TPMS-Problem in meinem 2014 Audi S4 (63112km, Benzinmotor). Das Armaturenbrett hält zeigt niedrigen Luftdruck Warnungen trotz ordnungsgemäße Inflation, und die Fehlermeldung nicht löschen, auch nach dem Zurücksetzen. Ich habe es bereits in einer Werkstatt überprüfen lassen, aber das Problem ist nach einer Woche wieder aufgetreten. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Sensorfehlern? Ich frage mich langsam, ob es nur ein defektes Luftventil ist oder ob es ein größeres Problem mit dem Drucküberwachungssystem gibt. Ich möchte es diesmal richtig reparieren lassen, ohne zu viel Geld zu verlangen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dominikschroeder67

Hatte das gleiche Problem mit dem Sensorfehler bei meinem 2017 Audi A5 2.0 TFSI. Die Reifendruckwarnung erschien trotz korrektem Luftdruck. Zunächst dachte ich, es sei nur ein einfaches Problem mit dem Luftventil, aber ein Diagnosetest ergab leere TPMS-Sensorbatterien in zwei Rädern. Diese Sensoren halten normalerweise 5-7 Jahre, bevor ein Batteriewechsel notwendig wird. Wenn sie anfangen, auszufallen, lösen sie oft falsche Niederdruckmessungen und ständige Warnmeldungen aus, die sich nicht durch normale Rückstellverfahren löschen lassen. Die Reparatur erforderte den Austausch aller vier TPMS-Sensoren, da sie alle kurz vor dem Ende ihrer Lebensdauer standen. Dadurch wird verhindert, dass man in den nächsten Monaten Rad für Rad mit demselben Problem konfrontiert wird. Es handelt sich nicht um ein ernstes mechanisches Problem, aber es erfordert auf jeden Fall die richtige Aufmerksamkeit, da das Fahren mit nicht funktionierendem TPMS bedeutet, dass tatsächliche Reifenpannen verpasst werden. Der Reparaturprozess umfasst: TPMS-Diagnose, Abnehmen der Reifen von den Rädern, Anbringen neuer Sensoren, Programmieren der Sensoren am Fahrzeug, Remontage und Auswuchten der Reifen Es ist erwähnenswert, dass der Versuch vorübergehender Lösungen wie ständiges Zurücksetzen oder Ignorieren der Warnung nur den zugrunde liegenden Sensorfehler verschleiert. Am besten ist es, alle Sensoren auf einmal zu reparieren, um eine vollständige Lösung zu erhalten.

(Übersetzt von Englisch)

charlotte_silber91 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Ähnliche Probleme hatte ich letzten Winter mit meinem S4. Die Reifendruckwarnung machte mich wahnsinnig und regelmäßige Kontrollen mit einem Druckmesser zeigten, dass alles in Ordnung war. Schließlich wurden alle Sensoren ersetzt, da sie original waren und ihre erwartete Lebensdauer weit überschritten hatten. Kurze Frage, erinnern Sie sich an die Gesamtkosten für den Austausch der Sensoren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Einbau der neuen Sensoren weitere TPMS-Warnungen erhalten haben. Die Reparatur war solide für mich, aber immer gut zu hören, langfristige Feedback von anderen, die die gleichen fix hatte.

(Übersetzt von Englisch)

dominikschroeder67

Nachdem ich die neue Sensorbatterie ersetzt hatte, funktionierte mein TPMS-System einwandfrei. Die Reifendrucküberwachung ist wieder normal, ohne Fehlalarme oder Sensorfehler. Die Reparaturkosten betrugen 280 Euro für Teile und Arbeit, einschließlich einer vollständigen Systemdiagnose, um die ordnungsgemäße TPMS-Funktionalität sicherzustellen. Nach meiner Erfahrung wurden alle Reifendruckmessungen wieder genau und zuverlässig, nachdem die leere Sensorbatterie ausgetauscht worden war. Regelmäßige Reifenkontrollen zeigen jetzt konsistente Druckwerte, die mit der Anzeige auf dem Armaturenbrett übereinstimmen. Es war eine lohnende Reparatur, die das Problem vollständig löste und diese frustrierenden falschen Warnmeldungen beseitigte. Der Schlüssel lag darin, den Sensorfehler sofort zu beheben, anstatt sich weiterhin mit unzuverlässigen Messwerten herumzuschlagen. Ein gut funktionierendes TPMS-System ist wichtig, um tatsächliche Situationen mit niedrigen Reifen zu erkennen, bevor sie problematisch werden.

(Übersetzt von Englisch)

charlotte_silber91 (Autor)

Nachdem ich die Reparatur in meiner üblichen Werkstatt durchführen ließ, kann ich bestätigen, dass das TPMS-Problem vollständig behoben ist. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 320 Euro für den Austausch aller Sensoren, etwas mehr als erwartet, aber das war es wert, um den Sensorfehler dauerhaft zu beheben. Mein Mechaniker zeigte mir die alten Sensoren, und die Batterien waren nach 8 Jahren definitiv kaputt. Jetzt stimmen meine Manometerwerte perfekt mit der Anzeige auf dem Armaturenbrett überein. Keine Fehlalarme mehr und kein Kampf mit der lästigen Reifendruck-Warnleuchte. Ich habe gestern eine lange Fahrt unternommen, und alles hat wunderbar funktioniert. Das System hat einen etwas zu niedrigen Reifendruck festgestellt, den ich sofort auffüllen konnte. Die Reparatur erwies sich als genau das, was nötig war. Es freut mich zu hören, dass Ihre Reparatur auch gut gehalten hat. Scheint ein häufiges Problem zu sein, wenn diese TPMS-Sensoren alt werden, aber zumindest ist es ein unkomplizierter Austausch, wenn er richtig gemacht wird.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: