jessicabrown28
Grand Voyager Diesel stottert: Warnung Kraftstoffregler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jessicabrown28 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Kraftstoffeinspritzungsanlage des 300C geteilt haben. Es stimmt fast genau mit dem überein, womit ich bei meinem Grand Voyager zu kämpfen habe. Die Motorstottern und Leistungsprobleme werden schlimmer, besonders bei Kaltstarts. Gab es nach dem ersten Austausch der Kraftstoffpumpe noch weitere Kfz-Reparaturarbeiten? Mein Mechaniker erwähnte mögliche Einspritzdüsen-Schäden, was mich wegen möglicher Folgeschäden beunruhigt. Können Sie sich auch an die Gesamtreparaturkosten erinnern? Das würde mir helfen, ein Budget für die bevorstehenden Kosten zu erstellen. Die Warnungen der Motorkontrollleuchte sind definitiv besorgniserregend, und ich möchte das beheben, bevor es zu größeren Schäden führt.
(Übersetzt von Englisch)
benjaminschmidt1
Danke für die Nachverfolgung zu den Problemen mit Ihrem GrandVoyager-Kraftstoffsystem. Nachdem ich meines reparieren ließ, kann ich bestätigen, dass der Austausch der Hochdruckpumpe alle Probleme vollständig behoben hat. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1510 € für die gesamte Arbeit, einschließlich des Austauschs des defekten Kraftstoffmengenreglers. Ich hatte Glück, dass wir es bemerkten, bevor ein Zündaussetzer Schäden an den Injektoren verursachen konnte, sodass keine zusätzlichen Reparaturen erforderlich waren. Das raue Leerlaufverhalten verschwand sofort nach der Reparatur, und die Fahrzeugwartung verlief seitdem problemlos. Auch der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich spürbar, ich vermute, dass die defekte Pumpe die Effizienz schon einige Zeit beeinträchtigte, bevor es offensichtlich wurde. Mein Rat wäre, es bald überprüfen zu lassen, da nicht behobene Kraftstoffversorgungsprobleme zu teureren Reparaturen führen können. Die Kontrollleuchte erlosch nach der Reparatur und ist nicht wieder aufgegangen. Das Kaltstartverhalten ist jetzt perfekt, ohne Zögern oder Abwürgen. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man die Alternative einer möglichen Injektorschädigung bedenkt, die die Reparaturkosten erheblich erhöht hätte.
(Übersetzt von Englisch)
jessicabrown28 (Autor)
Vielen Dank an alle für die detaillierten Einblicke in die Probleme mit dem Kraftstoffsystem. Nachdem das raue Leerlauf schließlich unerträglich geworden war, habe ich meinen Grand Voyager diese Woche zu einem Mechaniker gebracht. Die Autosensoren haben mehrere Kraftstoffzufuhrprobleme festgestellt, genau wie vermutet. Die Diagnose bestätigte eine defekte Hochdruckpumpe, die sofort ersetzt werden musste. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1680 € inklusive Teile und Arbeitskosten. Mehr als ich gehofft hatte, aber die Autoreparatur war jeden Cent wert. Der Motor läuft jetzt ruhig, sogar bei Kaltstarts. Sie haben auch eine gründliche Reinigung des Kraftstoffsystems durchgeführt, um Zündaussetzer durch Verunreinigungen zu vermeiden. Zum Glück wurde es entdeckt, bevor die Einspritzdüsen beschädigt wurden. Die Kfz-Wartung wird für mich in Zukunft einen höheren Stellenwert haben, ich habe meine Lektion gelernt, was das Ignorieren von Frühwarnzeichen angeht. Die Kontrollleuchte ist endlich aus und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es zu größeren Schäden kam. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
benjaminschmidt1
Da ich ähnliche Symptome bei einem Chrysler 300C 2.8 CRD von 2008 erlebt habe, klingt dies nach dem Problem mit der Hochdruckkraftstoffpumpe, von dem mehrere Dieselmodelle aus dieser Zeit betroffen waren. Die Kontrollleuchte und der unruhige Leerlauf, insbesondere beim Kaltstart, sind typische Anzeichen für Probleme bei der Kraftstoffzufuhr. Der Kraftstoffmengenregler ist eine häufige Schwachstelle, aber in meinem Fall musste die gesamte Hochdruckpumpe ersetzt werden, da die inneren Komponenten stark verschlissen waren. Die Symptome begannen ähnlich: Absterben im Leerlauf, erheblicher Leistungsverlust und inkonsistente Leistung. Die Wartungsaufzeichnungen des Fahrzeugs zeigten, dass das Kraftstoffsystem noch nie gewartet wurde, was wahrscheinlich zum vorzeitigen Ausfall der Pumpe beigetragen hat. Dies gilt als schwerwiegende Reparatur, da das gesamte Kraftstoffeinspritzsystem betroffen ist. Unbehandelt kann dies zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch und möglicherweise zu Schäden an anderen Komponenten führen. Wenn die Hochdruckpumpe ausfällt, können Metallpartikel das gesamte Kraftstoffsystem verunreinigen, was manchmal zusätzliche Reparaturen an den Einspritzdüsen erfordert. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch der Hochdruckpumpe, Reinigung des Kraftstoffsystems, neuer Kraftstoffmengenregler, vollständige Systemdiagnose. Für Kraftstoffeffizienz und Langlebigkeit des Motors ist eine schnelle Behebung entscheidend. Regelmäßige Wartung des Kraftstoffsystems hätte dieses Problem möglicherweise verhindert.
(Übersetzt von Englisch)