100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rudolfwolf53

GMC Safari Fehlzündungen und Abwürgen durch defekten Nockensensor

Mein Safari springt nicht mehr richtig an und bleibt im Leerlauf ständig stehen. Die Motorkontrollleuchte blinkt ständig, und ich vermute, dass ein defekter Nockenwellensensor diese Fehlzündungen verursachen könnte. Der letzte Reparaturversuch in einer Werkstatt hat das Problem nicht behoben. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem Van zu tun? Ich fahre einen 2003 GMC Safari mit Benzinmotor und 140 Kilometern auf der Uhr.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matteoice1

Ich hatte ähnliche Probleme mit einem 2000er GMC Yukon. Die Motorkontrollleuchte blinkte immer wieder, während der Motor rau ansprang und abgewürgt wurde. Die erste Diagnose deutete auf einen Sensorschaden hin, aber es stellte sich heraus, dass das magnetische Geberrad an der Nockenwelle beschädigt war. Der Nockenwellen-Positionssensor zeigte aufgrund dieses beschädigten Rades falsche Werte an, was dazu führte, dass das Motorsteuermodul falsche Steuerdaten erhielt. Dies führte zu ständigen Zündaussetzern und Abwürgeproblemen. Bei der Reparatur wurden sowohl das Geberrad als auch der Nockenwellensensor als komplette Einheit ausgetauscht. Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die eine teilweise Demontage des Motors erforderte, da das Geberrad direkt auf der Nockenwelle montiert ist. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben, insbesondere der raue Leerlauf und das Abwürgen. Der Motor lief beim Kaltstart besonders rau und hatte Probleme, den Leerlauf konstant zu halten. Ziehen Sie in Erwägung, das Geberrad von einem Fachmann überprüfen zu lassen, da der Austausch des Sensors allein das Problem möglicherweise nicht behebt, wenn das Rad beschädigt ist. Bei der vorherigen Reparatur wurde möglicherweise nur der Sensor repariert, ohne die eigentliche Ursache zu ermitteln.

(Übersetzt von Englisch)

rudolfwolf53 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich habe gerade mit denselben Symptomen zu kämpfen und das Problem mit dem Encoderrad ist angesichts meiner Startschwierigkeiten und Zündzeitpunktprobleme durchaus verständlich. Die blinkende Motorkontrollleuchte passt auch dazu. Bevor ich es zur Sensorprüfung bringe, könnten Sie mir bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob seit dem Austausch des Nockenwellenpositionssensors und des Encoderrads ähnliche Probleme mit Motoraussetzern aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

matteoice1

Danke für Ihre Nachfrage. Seit dem Austausch des Encoderrads und des Nockenwellenpositionssensors läuft mein Motor einwandfrei, ohne Fehlzündungen oder Startschwierigkeiten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 695 Euro, einschließlich Teile und Arbeitsaufwand, da der Zugang zur Nockenwelle erhebliche Motorarbeiten erforderte. Das Motorsteuergerät empfängt jetzt genaue Zeitsignale und die Probleme mit dem Zündzeitpunkt sind vollständig verschwunden. Auch die blinkende Motorkontrollleuchte ist nicht wieder aufgetaucht. Der gemeinsame Austausch beider Komponenten war entscheidend, da der Nockenwellensensor im Tandem mit dem Encoderrad arbeitet, um die richtige Motorsteuerung aufrechtzuerhalten. Wenn Ihre Symptome mit meinen Beschreibungen übereinstimmen, sollte diese Reparatur Ihre Probleme lösen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mechaniker beide Komponenten überprüft, da der Austausch des Sensors allein das zugrunde liegende Problem möglicherweise nicht behebt, wenn Ihr Encoderrad wie meines beschädigt ist.

(Übersetzt von Englisch)

rudolfwolf53 (Autor)

Habe meinen Safari gestern zu einem Mechaniker meines Vertrauens gebracht, basierend auf Ihrem Rat bezüglich des Encoderrads. Nach einer Diagnose bestätigten sie, dass sowohl der Nockenwellensensor als auch das Encoderrad ausgetauscht werden mussten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 720 Euro, etwas mehr als bei Ihnen, aber jeden Cent wert. Die Werkstatt erledigte die Arbeit an einem Tag und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Keine Motoraussetzer, kein holpriges Starten oder Abwürgen mehr. Die Motorkontrollleuchte blieb endlich aus und der Leerlauf ist jetzt vollkommen ruhig. Sie zeigten mir das alte Encoderrad, das definitiv beschädigt war und all diese Sensorfehleranzeigen verursachte. Ich bin froh, dass ich beide Teile austauschen ließ, anstatt einfach einen weiteren Sensorwechsel zu versuchen. Die Motorsteuerung funktioniert jetzt genau so, wie sie sollte. Ich schätze die detaillierten Einblicke sehr, sie haben mir weitere frustrierende Fahrten zu verschiedenen Werkstätten auf der Suche nach Antworten erspart.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: