franziskafuchs98
GMC Acadia Elektrischer Schaden: Spannungsprobleme aufgedeckt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
franziskafuchs98 (Autor)
Mein Problem wurde letzte Woche bei 100.198 km gelöst. Das Hochspannungsproblem stellte sich als fehlerhafter Spannungsregler heraus, der elektrische Probleme im gesamten System verursachte. Der Generator überlud die Batterie, was zu Spannungsspitzen in mehreren Komponenten führte. Die Reparatur umfasste: Einbau eines neuen Spannungsreglers, Austausch der beschädigten Batterie, Testen aller elektrischen Systeme, Gesamtkosten: 340 Euro. Das Auto springt jetzt problemlos an und alle elektrischen Systeme funktionieren normal. Die Reparaturwerkstatt bestätigte, dass dies eine bekannte Schwäche dieser Modelle ist, und empfahl, das Ladesystem bei jedem Wartungsintervall zu überprüfen, um zukünftigen Problemen vorzubeugen. Überwachen Sie die Spannungswerte in den nächsten Wochen, um sicherzustellen, dass alles stabil bleibt. Die Batterie zeigt jetzt korrekte Ladestände zwischen 13,8 und 14,2 V an.
(Übersetzt von Englisch)
oskarkrause1
Freut mich zu hören, dass Sie es repariert haben! Das entspricht genau dem, was ich mit meinem Terrain erlebt habe. Die von Ihnen erwähnten Spannungswerte (13,8-14,2 V) sind für den Normalbetrieb genau richtig, viel besser als die unregelmäßigen Hochspannungsspitzen, die ich vor meiner Reparatur gesehen habe. Auch die Kosten scheinen angemessen, ich habe etwa 290 Euro für eine ähnliche Reparatur bezahlt. Diese Spannungsreglerfehler sind in der Tat eine Schwachstelle in unseren Modellen und verursachen alle möglichen Probleme mit dem Stromkreisschutz, wenn sie anfangen, kaputt zu gehen. Wie Sie habe ich nach der Reparatur eine enorme Verbesserung der Gesamtleistung des elektrischen Systems festgestellt. Meine Probleme mit Spannungsspitzen sind vollständig verschwunden und die Batterie bleibt jetzt richtig geladen. Es ist sinnvoll, die Spannung so zu überwachen, wie Sie es tun; ich habe das nach meiner Reparatur etwa einen Monat lang genauso gemacht, nur um sicherzugehen. Der Werkstattratschlag zu regelmäßigen Ladesystemprüfungen während der Wartung ist solide. Seit meiner Reparatur hatte ich null elektrische Probleme oder Fehlercodes. Bewahren Sie diese Wartungsaufzeichnungen auf, falls in Zukunft ähnliche Probleme auftreten sollten.
(Übersetzt von Englisch)
franziskafuchs98 (Autor)
Vielen Dank für die gründliche Nachverfolgung meines Spannungsreglerproblems! Ihre Geländereparatur entspricht genau meiner Erfahrung. Die Überwachung des Ladesystems während der Wartung macht nach all dem absolut Sinn, da ich definitiv nicht wieder einen Autobatterieausfall aufgrund elektrischer Probleme erleben möchte. Die Hochspannungsprobleme waren ziemlich beängstigend, als ungewöhnliche Systeme ausfielen, aber zumindest waren die Reparaturkosten von 340 Euro angesichts der geleisteten Arbeit angemessen. Die neue Kombination aus Spannungsregler und Batterie hat die von mir festgestellten Fehler im Stromkreisschutz vollständig behoben. Gut zu wissen, dass der Bereich von 13,8 bis 14,2 V normal ist. Ich werde die Messwerte weiterhin regelmäßig überprüfen, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Mechaniker sagten, diese proaktive Überwachung sei bei diesen Modellen, die anfällig für Spannungsreglerprobleme sind, von entscheidender Bedeutung. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre ähnlichen Erfahrungen teilen. Es hat mir geholfen, zu bestätigen, dass ich mit dem Diagnose- und Reparaturansatz auf dem richtigen Weg war. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, da alle elektrischen Systeme ordnungsgemäß funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oskarkrause1
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches elektrisches Problem mit meinem 2012 GMC Terrain. Da ich etwas Erfahrung mit Autoelektronik habe, vermutete ich aufgrund der von Ihnen beschriebenen Symptome zunächst einen defekten Generator oder Spannungsregler. Die Auto-ECU zeichnete mehrere elektrische Fehler auf und die Batteriespannung war inkonsistent. Nach dem Testen der Batterie zeigte sie Anzeichen von Schäden durch ständiges Überladen. Die Werkstatt stellte fest, dass der Spannungsregler im Generator defekt war, wodurch die Batterie eine falsche Ladespannung erhielt. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 290 Euro und umfassten: Neuer Spannungsregler, Batterieaustausch, vollständige Diagnose des elektrischen Systems, Arbeitskosten. Bevor Sie konkrete Lösungen vorschlagen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktuelle Batteriespannungswerte, Alter Ihres Generators, Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, ob die Probleme bei Kaltstarts häufiger auftreten. Dieses Überladeproblem ist bei dieser Motorreihe ziemlich häufig und der Schaden an der Autobatterie ist oft ein sekundäres Problem, das durch den defekten Spannungsregler verursacht wird. Genaue Spannungswerte würden helfen zu bestätigen, ob Ihre Situation mit meiner Erfahrung übereinstimmt. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Situationen sofortige Aufmerksamkeit erfordern, da kontinuierliche Überspannung teure elektronische Komponenten in modernen Fahrzeugen beschädigen kann.
(Übersetzt von Englisch)