100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

detlefstern4

Glühkerzenfehler bei Jetta Diesel verursacht Rauchprobleme

Brauche Rat, mein Diesel Jetta hat Glühkerzen- und Rauchprobleme. Die Vorwärmerlampe leuchtet dauerhaft und die Motorwarnleuchte ist an. Beim Beschleunigen bemerke ich starken Rauch. Könnte dies auf ein defektes Steuergerät für die Vorwärmanlage hinweisen? Vorherige Werkstattaufenthalte haben mich skeptisch gemacht, daher suche ich nach Erfahrungen von anderen, die ähnliche Symptome hatten. Fahrzeugdaten: 2014 VW Jetta Diesel, 134253 km. Hat jemand mit dieser Kombination von Problemen zu kämpfen gehabt und kann zuverlässige Lösungsansätze empfehlen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

paulheld9

Ich hatte eine ähnliche Situation mit einem VW Passat TDI von 2011. Das Motorvorwärmssystem zeigte identische Symptome: Dauerleuchten der Glühkerze und Motorwarnleuchte. Es stellte sich heraus, dass das Steuergerät für die Fahrzeugheizung korrodierte Anschlüsse hatte, die elektrische Fehlersignale verursachten. Der Rauch beim Beschleunigen deutet typischerweise auf eine unvollständige Verbrennung aufgrund unzureichender Vorwärmung hin. In meinem Fall zeigte die Diagnose des Zündsystems zwei defekte Glühkerzen und beschädigte Verkabelung zum Steuergerät. Die Fahrzeugelektronik wurde durch eindringende Feuchtigkeit am Hauptanschluss beeinträchtigt. Die Reparatur umfasste: Austausch des Glühkerzen-Steuergeräts, Einbau eines neuen Kabelbaums für das Vorwärmersystem, Austausch von 3 defekten Glühkerzen, Reinigung aller elektrischen Anschlüsse. Dies wurde als schwerwiegendes Problem eingestuft, da es die Kaltstartfähigkeit und die Motorleistung beeinträchtigt. Unbehoben kann es zu Schäden am Anlasser und zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. Die Reparatur behob sowohl die dauerhaften Warnleuchten als auch die Rauchprobleme. Die Symptome entsprechen den klassischen Ausfallmustern des Glühkerzen-Steuergeräts in TDI-Motoren. Ich empfehle, die Fahrzeugelektronik mit geeigneter Diagnosetechnik prüfen zu lassen, bevor einzelne Komponenten ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

detlefstern4 (Autor)

Vielen Dank für die Details zu Ihrer Passat-Reparatur. Ich habe derzeit fast identische Symptome bei meinem 2014er Jetta TDI, die ständig leuchtende Glühkerze und der Rauch sind wirklich besorgniserregend. Ihre Erfahrung mit dem defekten Steuergerät und den Problemen mit der Verkabelung klingt genau nach dem, womit ich möglicherweise zu kämpfen habe. Ich plane, es nächste Woche zur Diagnose in die Werkstatt zu bringen. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit der Standheizung hatten?

(Übersetzt von Englisch)

paulheld9

Nachdem mein Passat ordnungsgemäß diagnostiziert und repariert wurde, war das Problem mit der defekten Vorkrühleinheit vollständig behoben. Der Mechaniker stellte fest, dass das Hauptproblem tatsächlich eine fehlerhafte Kabelverbindung am Heizmodul war, viel einfacher als meine anfängliche Reparatur. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Reparatur des defekten Teils und der Verbindungen. Das war deutlich weniger als erwartet, da die Diagnose der Kfz-Elektronik zeigte, dass es sich nur um die Verkabelung und nicht um einen vollständigen Ausfall des Zündsystems handelte. Die Fahrzeugheizung funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, keine Warnleuchten oder Rauchprobleme mehr. Die Kaltstarts sind jetzt problemlos, und der Motor läuft perfekt. Wenn Ihre Jetta-Symptome ähnlich sind, könnte die Überprüfung der Verbindungen zuerst Geld sparen, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden. Erwähnenswert ist, dass eine ordnungsgemäße Diagnoseprüfung unerlässlich ist, denn manchmal kann ein scheinbarer schwerwiegender Ausfall des Vorkrühsystems durch die Reparatur einfacher elektrischer Verbindungen behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

detlefstern4 (Autor)

Ich habe meinen Jetta endlich reparieren lassen, nachdem ich mit den frustrierenden Problemen mit Glühkerzen und Rauch zu kämpfen hatte. Ich brachte ihn zu einem anderen Mechaniker, der sich tatsächlich mit Dieselmotoren auskannte. Die Diagnose des Heizmoduls zeigte genau das, was Sie erwähnt hatten: korrodierte Kabelverbindungen zur Vorheizvorrichtung. Sie fanden auch zwei beschädigte Glühkerzen. Die Reparatur kostete insgesamt 320 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Das Motorvorwärm-System funktioniert jetzt einwandfrei, keine Warnleuchten oder Rauchprobleme mehr beim Beschleunigen. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier nachgefragt habe, anstatt die vorherige Werkstatt unnötig teure Teile ersetzen zu lassen. Die Elektronik des Autos funktioniert jetzt wieder normal und Kaltstarts sind wieder problemlos. So eine Erleichterung, das nach wochenlanger Ungewissheit richtig repariert zu haben. Wichtigste Lektion gelernt: Einen Mechaniker zu finden, der sich auf Heizsysteme für Dieselfahrzeuge spezialisiert hat, hat den entscheidenden Unterschied gemacht. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich auf das Problem mit der Verkabelung hingewiesen haben, das hat mich vor einer viel größeren Reparaturrechnung bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: