lilianeule1
Geräuschvoller VW Taos Auspuff deutet auf defekten Klappenaktor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lilianeule1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Auspuffreparatur an Ihrem Tiguan geteilt haben. Ihre Symptome klingen genau so, wie die, mit denen ich bei meinem Taos zu kämpfen habe. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Abgasanlage hatten? Meine Werkstatt vor Ort hat mir einen ziemlich hohen Preis genannt, daher versuche ich, ein Gefühl für die faire Preisspanne für den Austausch dieser Auspuffkomponente zu bekommen.
(Übersetzt von Englisch)
pauljones1
Nach meiner Tiguan-Auspuffklappenreparatur habe ich insgesamt 190 € für die Reparatur bezahlt, inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Mechaniker hat den defekten Klappenaktor ersetzt und das gesamte Abgassystem neu kalibriert. Seit der Reparatur vor sechs Monaten ist das Abgasgeräusch völlig normal und ich hatte keinerlei Probleme mit Abgaskomponenten. Der Ihnen angebotene Preis erscheint im Vergleich zu dem, was ich für die komplette Auspuffklappenreparatur bezahlt habe, hoch. Obwohl die Kosten variieren können, wäre alles deutlich über 200 € für diese spezifische Auspuffsystemreparatur fragwürdig. Der Hauptkostenpunkt ist in der Regel der neue Aktor und die Programmierzeit. Die Auspuffklappen funktionieren jetzt einwandfrei, keine lauten Kaltstarts oder Fehlercodes mehr. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der die Reparatur durchführt, nach dem Einbau der neuen Teile eine ordnungsgemäße Neukalibrierung des Steuerungssystems vornimmt. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte die übermäßige Abgasgeräusche vollständig beseitigen und zukünftige Probleme mit den Auspuffventilen verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
lilianeule1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Taos zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich auf VW-Reparaturen spezialisiert hat, und den Auspuffklappen-Stellmotor ersetzen lassen. Die Gesamtkosten betrugen 175 €, was deutlich günstiger war als das vorherige Angebot. Die Reparatur verlief unkompliziert und dauerte insgesamt etwa 2,5 Stunden. Sie haben den defekten Klappenmotor ausgetauscht und eine vollständige Systemkalibrierung durchgeführt. Das laute Auspuffgeräusch ist jetzt vollständig verschwunden und der Fehlercode wurde gelöscht. Die Kaltstarts sind wieder normal leise. Ich bin definitiv froh, dass ich den Mechaniker gewechselt habe. Die neue Werkstatt hat großartige Arbeit an der Abgasanlage geleistet und die Preise waren fair. Es ist ungefähr ein Monat seit der Reparatur vergangen, und es gibt keinerlei Probleme mehr mit den Auspuffklappen oder anderen Auspuffkomponenten. Auch die Motorleistung ist wieder normal. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Diagnose des Problems und das Teilen Ihrer Reparaturerfahrungen. Sie haben mich davor bewahrt, bei meinem alten Mechaniker zu viel zu bezahlen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
pauljones1
Ähnliche Symptome hatte ich an meinem VW Tiguan 2.0 TSI von 2018. Eine Fehlfunktion des Abgasklappensteuermotors verursachte übermäßige Geräusche und beeinträchtigte die Motorleistung. Das Abgasklappenventil blieb in geöffneter Stellung hängen, wodurch Fehlercodes ausgelöst wurden. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Klappenmotorbaugruppe und die Neukalibrierung des Abgaskontrollsystems. Dies war keine einfache Heimwerkeraufgabe, da eine geeignete Diagnoseausrüstung zum Zurücksetzen des Systems erforderlich war. Der defekte Stellantrieb kann zu schwerwiegenderen Abgasblockadeproblemen führen, wenn er nicht behoben wird. Die wichtigsten Symptome entsprachen Ihren: lautes Abgasgeräusch beim Kaltstart, im Steuergerät gespeicherter Fehlercode, inkonsistenter Abgasklang. Eine spezialisierte VW-Werkstatt musste die Reparatur durchführen, da elektrische Komponenten und eine spezielle Codierung beteiligt waren. Die Abgasklappen mussten nach dem Einbau des neuen Klappenmotors richtig eingestellt werden. Obwohl es sich nicht um die gravierendste Reparatur handelt, sollte sie nicht aufgeschoben werden, da sie die Emissionskontrolle beeinträchtigen und möglicherweise weitere Schäden am Abgassystem verursachen kann. Der Reparaturprozess dauerte etwa 3 Stunden, einschließlich Diagnosezeit und abschließender Prüfung. Dies ist ein bekanntes Problem, das häufig zwischen 40.000 und 60.000 km auftritt.
(Übersetzt von Englisch)