100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

amelieneumann78

Fox Diesel Leistungsverlust nach Mechaniker-Service Reparatur

Mein Fox Diesel macht Probleme mit plötzlichem Leistungsverlust und Ruckeln beim Beschleunigen. Der Motor läuft rau und die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Das begann nach meinem letzten Werkstattbesuch vor 2 Wochen. Dort wurden die Zündkerzen gewechselt und der Luftmassenmesser gereinigt, aber jetzt fühlt es sich an, als ob der Motor nicht genug Kraftstoff bekommt. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Fox gehabt? Es ist ein 2007er Modell mit 52537 km Laufleistung. Waren es vielleicht die Einspritzdüsen oder etwas anderes? Ich brauche dringend einen Rat, bevor ich wieder in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

elias_frost1

Ich hatte die exakt gleichen Symptome an meinem Polo 2010 TDI. Die Motorkontrollleuchte ging an und das Auto zeigte ein ähnliches Verhalten: Leistungsverlust, besonders beim Beschleunigen, und sehr unrunder Lauf. Die Reinigung des Luftmassenmessers behebt selten Probleme mit den Injektoren. In meinem Fall war tatsächlich einer der Kraftstoffinjektoren defekt. Die Diagnose zeigte falsche Sprühmuster und inkonsistente Kraftstoffzufuhr. Wenn Kraftstoffinjektoren ausfallen, verursachen sie oft Fehlzündungen, was die von Ihnen beschriebene ruckelnde Bewegung erklärt. Dies geschieht typischerweise aufgrund von Kohlenstoffablagerungen oder elektrischen Problemen im Injektor selbst. Dies stellte sich als ernsthaftes Problem heraus, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte. Unbehoben können defekte Injektoren zusätzliche Motorschäden und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch verursachen. Die Reparatur umfasste den Austausch von zwei Kraftstoffinjektoren, die den Drucktest nicht bestanden hatten, sowie die Reinigung des Drosselklappenkörpers, da dieser Kohlenstoffablagerungen durch die schlechte Verbrennung aufwies. Die Lambdasondenwerte waren aufgrund des falschen Kraftstoffgemischs ebenfalls abweichend, korrigierten sich aber nach dem Austausch der Injektoren. Diese Symptome sind sehr typisch für einen Injektorausfall bei TDI-Motoren dieser Generation. Ich empfehle eine gründliche Diagnose, die sich speziell auf das Einspritzsystem konzentriert.

(Übersetzt von Englisch)

amelieneumann78 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Der Austausch des Kraftstoffeinspritzers scheint aufgrund dieser Symptome tatsächlich die wahrscheinlichste Ursache zu sein. Die von Ihnen erwähnten Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis stimmen genau mit dem überein, was ich mit meinem VW erlebt habe. Das Ruckeln und der Leistungsverlust waren nach der Reparatur vollständig verschwunden. Erinnern Sie sich ungefähr an die Kosten für den Austausch des Einspritzers? Ich bin auch gespannt, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme hatten oder ob alles vollständig behoben wurde? In meinem Fall begann das AGR-Ventil einige Monate später zu spinnen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das damit zusammenhing.

(Übersetzt von Englisch)

elias_frost1

Ich habe die Reparaturrechnung letzte Woche erhalten; sie belief sich auf 515 € für den Austausch des defekten Injektors. Der Mechaniker bestätigte, dass der Motor vorher zu mager lief, was die von Ihnen erwähnten Leistungsprobleme verursachte. Seit der Reparatur des Injektors ist das Kraftstoffgemisch jetzt perfekt und die Leistung ist wieder normal. Die Reparatur behob die Ruckler und Leistungsverlustprobleme vollständig. Die Lambdasondenwerte normalisierten sich direkt danach und zeigten, dass der Motor jetzt das richtige Kraftstoffgemisch erhält. Auch der Wirkungsgrad des Katalysators verbesserte sich, sobald das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis wiederhergestellt war. Seit der Reparatur vor 3 Monaten hatte ich keine Probleme mehr. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist geschmeidig, keine Motorwarnleuchte, und der Kraftstoffverbrauch ist sogar besser als zuvor. Im Gegensatz zu Ihrer EGR-Ventilsituation funktioniert alles andere weiterhin einwandfrei. Die frühzeitige Reparatur des Einspritzsystems verhinderte wahrscheinlich Schäden an anderen Komponenten. Der Luftmassenmesser, den sie bei Ihrem vorherigen Besuch gereinigt haben, war wahrscheinlich nicht die Ursache, es ist üblich, dass Mechaniker dies zuerst versuchen, da es günstiger ist, aber Einspritzungsprobleme erfordern in der Regel den Austausch von Teilen, um sie richtig zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

amelieneumann78 (Autor)

Ich habe deinen Rat befolgt und bin gestern zum Mechaniker zurückgegangen. Die Diagnose bestätigte deinen Verdacht: Ein defekter Kraftstoffeinspritzer verursachte all diese Probleme. Nach der Überprüfung des Kraftstoffdrucks und der Sprühmuster stellten sie fest, dass ein Einspritzer vollständig verstopft und ein anderer im Begriff war, auszusetzen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 € für den Austausch beider Kraftstoffeinspritzer und eine gründliche Reinigung des Kraftstoffsystems. Sie haben auch den Drosselklappenkörper und das AGR-Ventil überprüft, während sie schon dabei waren, aber diese Komponenten funktionierten einwandfrei. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Keine Kontrollleuchte mehr, der Motor läuft butterweich und das lästige Ruckeln beim Beschleunigen ist komplett verschwunden. Der Mechaniker zeigte mir die alten Einspritzer und man konnte deutlich den Kohlenstoffaufbau sehen, der den Kraftstoffsprühbild beeinträchtigte. Ehrlich gesagt, wünschte ich, ich hätte das Problem mit den Einspritzern gewusst, bevor ich bei meinem ersten Besuch Geld für die Reinigung des Luftmassenmessers verschwendet habe. Aber zumindest ist es jetzt repariert und läuft perfekt. Danke nochmal, dass du mich in die richtige Richtung gelenkt hast.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: