mikamoon10
Fehlzündungen und Startprobleme beim BMW X2: Sensorprobleme?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mikamoon10 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Meins zeigt ähnliche Symptome, aber interessanterweise passiert es häufiger, wenn der Motor warm ist. Ich hatte gerade meinen Service bei 176.767 km und bis letzte Woche war alles in Ordnung. Der Fehlercode, den ich bekomme, ist P0340, was auf den Schaltkreis des Nockenwellenpositionssensors hinweist. Das Seltsame ist, dass das Problem bei längeren Fahrten schlimmer zu werden scheint. Ich habe den Stecker optisch überprüft und er sieht sauber aus, keine offensichtlichen Schäden oder losen Verbindungen. Angesichts Ihrer Erfahrung mit dem Kabelbaum werde ich das auf jeden Fall überprüfen lassen. Hatte Ihr Auto auch Probleme mit der Beschleunigung, als das Problem auftrat?
(Übersetzt von Englisch)
tobiasrichter3
Hallo nochmal! Danke, dass Sie mir diese Details mitgeteilt haben. Ja, als ich mein Verkabelungsproblem hatte, war die Beschleunigung definitiv beeinträchtigt, insbesondere bei Autobahnfahrten, wenn der Motor warm war, genau wie bei Ihnen. Der Code P0340 ist genau das, was ich auch bekommen habe! Rückblickend ist interessant, dass ich zunächst auch meine Anschlüsse überprüft habe und oberflächlich betrachtet alles in Ordnung aussah. Aber als der Mechaniker eine genauere Inspektion durchführte, stellte er fest, dass die Verkabelung tatsächlich innerhalb der Isolierung beschädigt war, was man nicht nur beim Betrachten des Steckers sehen konnte. Dass sich die Symptome bei längeren Fahrten verschlimmern, ist mir sehr vertraut. Mein Auto sprang morgens einigermaßen an, fing aber nach etwa 15 bis 20 Minuten Fahrt an, Probleme zu machen. Der Motor fing stark an zu stocken und die Leistung ließ deutlich nach. Manchmal fühlte es sich an, als würde das Auto an der Ampel stehen bleiben. Da Sie gerade Ihren Service gemacht haben, würde ich tatsächlich vorschlagen, es so schnell wie möglich wieder in die Werkstatt zu bringen. Vielleicht möchten Sie, dass sie speziell den gesamten Kabelweg vom Sensor zur ECU überprüfen. In meinem Fall scheuerte das Kabel an einer Halterung, was erst auffiel, als sie den gesamten Verlauf nachverfolgten. Nur ein Hinweis: Wenn es das gleiche Problem ist wie bei mir, warten Sie nicht zu lange mit der Reparatur. Ich fuhr meinen noch ein paar Wochen weiter und verursachte durch die vielen Fehlzündungen einen leichten Schaden an meinem Katalysator. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, okay? Ich bin wirklich gespannt, ob es das gleiche Problem ist!
(Übersetzt von Englisch)
mikamoon10 (Autor)
Vielen Dank für all diese ausführlichen Informationen! Sie haben mir wirklich geholfen, mich in dieser Situation viel besser zu fühlen. Die Ähnlichkeiten zwischen unseren Problemen sind bemerkenswert, insbesondere der Teil, dass es bei längeren Fahrten schlimmer wird und der gleiche Fehlercode angezeigt wird. Ich werde Ihren Rat auf jeden Fall befolgen und das Auto sofort wieder in die Werkstatt bringen. Ich möchte wirklich keine Schäden am Katalysator riskieren. Ich habe gerade meinen Mechaniker angerufen und es geschafft, einen Termin für morgen früh zu bekommen. Ich habe ausdrücklich das Problem mit dem Kabelbaum und die Möglichkeit versteckter Schäden an den Kabeln erwähnt. Es ist so eine Erleichterung zu wissen, dass sich jemand anderes mit genau diesem Problem befasst und es ohne größere Reparaturen gelöst hat. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen, das war super hilfreich. Ich werde den Thread auf jeden Fall aktualisieren, sobald ich es behoben habe, falls jemand in Zukunft ähnliche Probleme mit seinem BMW hat!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tobiasrichter3
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und das kommt mir sehr bekannt vor. Hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2021 BMW X1. Die Symptome waren fast identisch: holpriges Starten, Fehlzündungen und das Auto fühlte sich deutlich untermotorisiert an. Habe es in meine normale Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein Sensorproblem war, aber nicht der Nockenwellensensor selbst. Das Problem war eigentlich eine lose Verbindung im Kabelbaum, der zum Sensor führt. Der Mechaniker fand einen beschädigten Stecker, der zeitweise Verbindungsprobleme verursachte. Die gesamte Reparatur kostete 95 Euro, hauptsächlich Arbeitskosten für die Diagnose und Reparatur der Verbindung. Können Sie uns mitteilen, welchen Fehlercode Sie erhalten? Und tritt das Problem eher auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Diese Informationen würden helfen herauszufinden, ob Sie mit demselben Problem zu tun haben wie ich. Wenn Sie möchten, teilen Sie mir den genauen Fehlercode mit und ich kann Ihnen helfen, ihn weiter einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)