SchneidiRider
Fehlerspeichersperre aktiv bei Mini One Diesel (2011)
4 Kommentar(e)
SchneidiRider (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Interessant, das mit der Lambdasonde hätte ich jetzt nicht gedacht... Kannst du dich noch erinnern, was das ungefähr gekostet hat? Und ist seitdem noch was anderes aufgetaucht? Hoffe, bei deinem Mini ist weiterhin alles im Lot!
SiegelHorst
Hey, gerne doch! Zu deiner Frage: Die Reparatur hatte irgendwas damit zu tun dass die Steuergeräte kommuniziert hatten. Das hat mich ungefähr 900€ gekostet. Und zum Glück wurde auch die Zentrale Fehlerspeichersperre behoben, als ich beim Mechaniker war. Seitdem ist nichts mehr aufgetaucht. Mein Mini ist also weiterhin auf der Überholspur! Hoffe, dass auch bei dir alles glatt läuft.
SchneidiRider (Autor)
Hey, verstehe irgendwie nicht den Zusammenhang, aber klingt nach einer teuren Angelegenheit! Ich denke, ich schaue mal, ob ich einen guten Mechaniker in meiner Nähe finde, der mir dabei hilft. Hoffentlich ist es nur das und es taucht nichts weiteres auf. Danke auch für die guten Wünsche, ich hoffe bei deinem Mini bleibt alles gut! Viel Glück weiterhin!
Diskutier jetzt mit:
SiegelHorst
Hey, hatte Ähnliches bei meinem Mini Cooper (2014, 120000 km). Beim Auslesen kam raus, dass die Lambdasonde defekt war. Das Problem wurde ernst genommen, da die Sonde für die Abgasregelung verantwortlich ist. Hab's in meiner Garage reparieren lassen. Alles wieder im grünen Bereich jetzt. Hoffe, bei dir ist es auch nichts Großes. Viel Glück, Kumpel!