matthiasblaze1
Fehler im Crafter-Tempomaten & Lenkmodulfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matthiasblaze1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zur Reparatur des Tempomats geteilt haben. Klingt ähnlich zu dem, was ich letzten Monat mit meinem VW Crafter hatte. Die Lenkradtasten fingen an zu spinnen und schließlich funktionierte der Tempomat gar nicht mehr. Nachdem ich den Sicherungskasten überprüft und nichts Offensichtliches gefunden hatte, hat ein Fachbetrieb das Problem behoben, indem er einen defekten Stellmotor und einige korrodierte Kabel ersetzt hat. Wurde es letztendlich repariert? Es wäre hilfreich zu wissen, was die endgültigen Kosten waren und ob seitdem alles einwandfrei funktioniert. Diese elektrischen Wichtel können manchmal wiederkommen, wenn sie nicht richtig diagnostiziert werden.
(Übersetzt von Englisch)
evaflame1
Ja, ich habe die Reparatur durchgeführt und mit einem anderen Mechaniker viel bessere Ergebnisse erzielt. Die nicht funktionierende Geschwindigkeitsregelung entpuppte sich genau so, wie ich vermutet hatte: nur abgenutzte Kabelverbindungen und ein korrodierter Stecker an der Lenksäule. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich der Reinigung der Kontakte und des Austauschs des beschädigten Kabelabschnitts. Viel günstiger als das anfängliche Angebot, das ich erhalten hatte. Die Fahrzeugelektronik funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, keine Fehlfunktionen oder Probleme mit der Geschwindigkeitsregelung in den letzten drei Monaten. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die das fehlerhafte System richtig diagnostizierte, anstatt Worst-Case-Szenarien anzunehmen. Sie testeten nach der Reparatur alle Lenkradfunktionen gründlich, um sicherzustellen, dass alles korrekt kalibriert war. Ich bin ziemlich erleichtert, dass es nur ein Verbindungsproblem war und kein kompletter Ausfall des Steuermoduls. Diese Art von elektrischen Problemen kann entmutigend wirken, hat aber oft einfache Lösungen, wenn sie richtig diagnostiziert werden.
(Übersetzt von Englisch)
matthiasblaze1 (Autor)
Nach meinen Erfahrungen beim Mechaniker kann ich bestätigen, dass dies absolut der richtige Weg war. Nachdem ich ein erstes Angebot von 950 € erhalten hatte, fand ich eine andere Werkstatt, die auf Fahrzeugelektronik spezialisiert ist. Ihre Diagnose ergab eine abgenutzte Verkabelung im Lenkrad-Steuergerät, ähnlich wie in Ihrem Fall. Die endgültige Reparaturrechnung belief sich auf 280 €, einschließlich Arbeits- und Materialkosten. Sie reinigten alle Anschlüsse, ersetzten den beschädigten Kabelbaum-Abschnitt und kalibrierten das Tempomat-System neu. Die Lenkradsteuerung und alle elektronischen Funktionen funktionieren nach 2000 km Fahrstrecke einwandfrei. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, bei hohen Reparaturkosten ohne klare Diagnose immer eine zweite Meinung einzuholen. Die Fehlfunktion stellte sich als viel einfacher heraus als zunächst vermutet. Ich bin wirklich froh, dass ich mich nicht vorschnell für die teure Reparaturmöglichkeit entschieden habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
evaflame1
Ich habe kürzlich ein ähnliches Problem bei einem Transporter TDI aus derselben Produktfamilie bearbeitet. Der Ausfall des Tempomats in Kombination mit Fehlercodes deutet oft auf ein defektes System im Lenkradsteuergerät oder dessen Verbindungen hin. Der Aktuator, der die Tempomatfunktion steuert, kann aufgrund abgenutzter Kabelverbindungen oder korrodierter Steckerkontakte ausfallen. In meinem Fall konnte der Mechaniker den Fehler auf beschädigte Verkabelung zwischen der Lenksäule und dem Drosselklappensteuergerät zurückführen. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Kalibrierung des Steuergeräts. Dies ist typischerweise eine mittelschwere Reparatur, kein großes mechanisches Problem. Eine korrekte Diagnose ist jedoch entscheidend, da ähnliche Symptome von mehreren Quellen herrühren können, von einfachen losen Verbindungen im Sicherungskasten bis hin zu komplexeren Problemen mit elektronischen Steuergeräten. Bevor Sie umfangreiche Arbeiten autorisieren, fordern Sie einen detaillierten Diagnosebericht an, der zeigt, welches spezifische Steuergerät betroffen ist. Die hohe Laufleistung lässt vermuten, dass Verschleiß an elektrischen Verbindungen die Ursache sein könnte, ähnlich wie bei meinen Erfahrungen. Die Verkabelung gründlich prüfen zu lassen, sollte der erste Schritt sein, bevor teurere Komponenten ausgetauscht werden. Stellen Sie sicher, dass jede Reparatur die Prüfung aller Lenkradfunktionen und des Tempomatbetriebs über einen vollständigen Diagnosezyklus umfasst. Die Fahrzeugelektronik muss nach solchen Reparaturen ordnungsgemäß validiert werden, um wiederkehrende Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)