100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

AnetteRacer

Entdeckung von Kühlmittelverlust und Überhitzung: Eine gemeinsame Lösung

Kühlmittelstand niedrig

|

Überhitzung

Hallo zusammen! Ich habe einige Probleme mit meinem 2011 Land Rover Discovery (164k km, Benzinmotor). Der Motor läuft in letzter Zeit heiß und ich verliere ständig Kühlflüssigkeit. Der Mechaniker meinte etwas von der Kühlerjalousie, aber ich war von seiner Diagnose nicht überzeugt. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem Disco erlebt? Ich würde gerne von euren Erfahrungen hören und was das eigentliche Problem war. Kann mir jemand einen vertrauenswürdigen Mechaniker empfehlen, der sich wirklich mit Land Rovern auskennt? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)


VickyBex

Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem 2014 Land Rover Range Rover Sport (Benziner). Letzten Monat verschwand meine Kühlflüssigkeit und die Motortemperaturen stiegen. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum zum Kühlmitteltemperatursensor stark korrodiert war, was ungenaue Messwerte und einen fehlerhaften Betrieb des Kühlsystems zur Folge hatte. Der Mechaniker stellte fest, dass Feuchtigkeit in den Stecker eingedrungen war, was zu Korrosion und intermittierenden Sensorausfällen führte. Die gesamte Kabelbaumbaugruppe und der Sensor mussten ersetzt werden. Es handelte sich um ein ernstes Problem, da falsche Temperaturmessungen zu Motorschäden führen können, wenn sie nicht behoben werden. In Ihrem Fall könnte zwar die Kühlerjalousie betroffen sein, aber ich würde vorschlagen, zuerst die Verkabelung und die Sensoren überprüfen zu lassen. Diese elektrischen Probleme sind bei Land Rovern unserer Generation ziemlich häufig. Lassen Sie es bald überprüfen, denn ein heißer Motor ist nichts, was man ignorieren sollte.

(Übersetzt von Englisch)

AnetteRacer (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen! Das ist wirklich hilfreich Informationen über den Kabelbaum und Sensor Probleme. Meiner zeigt so ziemlich genau die gleichen Symptome wie Ihrer. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme mit der Kühlung festgestellt? Wäre toll zu wissen, was zu erwarten, wenn ich am Ende brauchen die gleiche Reparatur für meinen Disco.

(Übersetzt von Englisch)

VickyBex

Hallo wieder! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können! Seit der Reparatur im letzten Monat läuft mein Range Rover Sport einwandfrei, ohne jegliche Kühlprobleme. Die Reparatur hat mich 155€ gekostet, um den korrodierten Kabelbaum zum Sensor zu reparieren, und ehrlich gesagt, war das Geld gut angelegt. Die anfänglich vermutete Funktionseinschränkung der Kühlerjalousie stellte sich nach der Behebung des Kabelbaumproblems als völlig unproblematisch heraus. Der Kühlmittelstand ist konstant geblieben, und die Temperaturanzeige zeigt jetzt gleichmäßige, normale Werte an. Es ist eine große Erleichterung, den Kühlmittelstand nicht mehr ständig überprüfen zu müssen! Ich würde Ihnen raten, den Fehler bald beheben zu lassen, denn Sie beschreiben genau das, was ich durchgemacht habe. Diese elektrischen Probleme können schwierig sein, aber sobald sie behoben sind, sollte alles in Ordnung sein. Der Seelenfrieden ist die Reparaturkosten auf jeden Fall wert. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen zur Reparatur benötigen!

(Übersetzt von Englisch)

AnetteRacer (Autor)

Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte alle auf den neuesten Stand bringen. Ihr Jungs waren Punkt auf! Nahm mein Disco in und sicher genug, fanden sie die gleiche korrodierte Kabelbaum Problem. Hat mich etwas mehr gekostet als erwartet, etwa 200€ für Teile und Arbeit, aber das Auto läuft jetzt wie ein Traum. Eine lustige Geschichte: Während sie daran arbeiteten, zeigten sie mir den alten Kabelbaum, und der war völlig hinüber! Der Mechaniker sagte, ich könne von Glück reden, dass ich es gerade noch erwischt habe. Sie haben alles in etwa drei Stunden in Ordnung gebracht, den Kabelbaum und den Sensor ausgetauscht und sogar das Kühlsystem gründlich überprüft, während sie dabei waren. Ich bin wirklich froh, dass ich hier nachgefragt habe, bevor ich sie an der Kühlerjalousie herumspielen ließ. Das hat mich vor einer unnötigen Reparatur bewahrt! Die Temperaturanzeige ist jetzt konstant, und ich habe seitdem keinen Tropfen Kühlflüssigkeit verloren. Nochmals vielen Dank für all die hilfreichen Ratschläge, Sie haben mir wirklich Kopfschmerzen und wahrscheinlich auch etwas Geld erspart!

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten