charlesstar6
Enclave Motor Kühlung Probleme Signal Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charlesstar6 (Autor)
Danke für die Hinweise. Mein Fahrzeug hat 103.805 km auf dem Tacho und wurde vor etwa 2 Wochen zum letzten Mal gewartet. Der Kühlerlüfter scheint zu funktionieren, aber ich habe einige Ablagerungen im Bereich des Kühlergrills bemerkt. Nach genauerer Untersuchung scheint es tatsächlich eine erhebliche Blockade zu geben, die den Luftstrom durch die Komponenten des Kühlsystems beeinträchtigt. Die Motorkontrollleuchte ging erst gestern an und ich habe bisher keine Kühlmittellecks entdeckt. Die Temperaturanzeigen sind konstant hoch und schwanken nicht. Ich werde versuchen, den Kühlergrillbereich zunächst gründlich zu reinigen, um die Kühlleistung des Fahrzeugs zu verbessern, bevor ich mich mit anderen potenziellen Problemen befasse.
(Übersetzt von Englisch)
marcoraven3
Schön, von Ihnen zu hören. Aufgrund der von Ihnen erwähnten Schmutzablagerungen ist die Reinigung des Kühlergrills und des umliegenden Bereichs definitiv ein kluger erster Schritt. Als ich mich mit Problemen des Wärmemanagements an meinem Envision befasste, entdeckte ich auch Blätter und Straßenschmutz, die den Luftstrom durch die Kühlkomponenten behinderten. Die konstant hohen Temperaturwerte in Kombination mit keinen sichtbaren Kühlmittellecks deuten eher auf eine Kühlerverstopfung als auf ein ernsteres Problem mit dem Kühlsystem hin. Da Ihr Kühlerlüfter im Gegensatz zu meinem Problem mit der defekten Sicherung ordnungsgemäß funktioniert, sollte die Konzentration auf die Beseitigung aller Verstopfungen helfen, den richtigen Luftstrom und die Kühlleistung wiederherzustellen. Ein paar konkrete Vorschläge aus meiner Erfahrung mit der Kühlerwartung: Entfernen Sie Schmutz von beiden Seiten des Grills mit Druckluft. Überprüfen Sie den Bereich zwischen dem Kondensator und dem Kühler der Klimaanlage. Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungspunkte sicher sind und keine losen Teile vorhanden sind. Untersuchen Sie die Kühlerlamellen während der Reinigung auf Beschädigungen. Lassen Sie uns wissen, ob die Reinigung der Autokühlkomponenten die Temperatur- und Motorkontrollleuchteprobleme behebt. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, können wir andere mögliche Ursachen untersuchen.
(Übersetzt von Englisch)
charlesstar6 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Vorschläge. Nachdem ich die Reinigungsempfehlungen befolgt habe, kann ich einige positive Ergebnisse vermelden. Die gründliche Reinigung des Kühlergrills und der umliegenden Bereiche hat einen spürbaren Unterschied in der Kühlleistung des Motors bewirkt. Die Temperaturwerte haben begonnen, sich zu normalisieren, obwohl die Motorkontrollleuchte immer noch leuchtet. Ich habe wie empfohlen Druckluft verwendet, um alle Ablagerungen zu entfernen, und war überrascht, wie viel Material sich zwischen Kondensator und Kühler angesammelt hatte. Das Wärmemanagementsystem scheint jetzt mit der verbesserten Luftzirkulation viel besser zu funktionieren. Alle Befestigungspunkte waren bei der Überprüfung sicher und die Kühlerlamellen sahen intakt aus, nur schmutzig. Ich werde die Situation noch ein paar Tage lang beobachten, um sicherzustellen, dass das Kühlsystem des Autos weiterhin ordnungsgemäß funktioniert. Wenn die Motorkontrollleuchte nach der Reinigung weiterhin leuchtet, benötige ich möglicherweise noch eine professionelle Diagnose, um andere Probleme auszuschließen. Aber für den Moment scheint der einfache Wartungsansatz die Hauptprobleme hinsichtlich der Überhitzungssymptome gelöst zu haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marcoraven3
Da ich bei meinem 2020 Buick Envision ähnliche Probleme mit dem Kühlsystem hatte, kann ich als jemand mit einigen Kenntnissen in der Autoreparatur meine Erfahrungen teilen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich vorgefunden habe. Nachdem ich die Motorkühlkomponenten überprüft hatte, stellte sich heraus, dass das Problem überraschend einfach war: eine durchgebrannte Sicherung, die den Kühlerlüfterkreis steuerte. Die eingeschränkte Luftzirkulation durch das Kühlgitter lag tatsächlich daran, dass der Lüfter aufgrund dieser defekten Sicherung nicht richtig funktionierte. Die Reparatur war unkompliziert und kostete einschließlich Diagnosezeit etwa 52 Euro. Die Werkstatt identifizierte die defekte Sicherung, ersetzte sie und überprüfte, ob das Kühlsystem ordnungsgemäß funktionierte. Bevor Sie mit größeren Reparaturen beginnen, sollten Sie folgendes überprüfen: Kühlmittelstand und -zustand, Funktion des Kühlerlüfters, Sicherungen im Zusammenhang mit dem Kühlsystem, sichtbare Verstopfungen in den Kühlkomponenten des Fahrzeugs. Können Sie uns einige zusätzliche Details zur Diagnose des Problems mitteilen: Hören Sie den Kühlerlüfter laufen? Wann leuchtete die Motorkontrollleuchte zum ersten Mal auf? Haben Sie Kühlmittellecks bemerkt? Schwankt die Temperatur oder bleibt sie konstant hoch?
(Übersetzt von Englisch)