100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gerhard_held3

Elektrische Störungen im Smart Fortwo deuten auf einen defekten Regensensor hin

Ich habe Probleme mit meinem 2005 Smart Fortwo Diesel (65477km), mehrere elektrische Probleme begannen vor kurzem. Meine Autoelektronik funktioniert nicht: Scheibenwischer funktionieren nicht im Auto-Modus, Scheinwerfer schalten sich aus dem Nichts ein und die Tachobeleuchtung passt sich nicht an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein defekter Sensor ist, insbesondere der Regenlichtsensor. Hatte einige fragwürdige Reparaturen bei meinem letzten Besuch Mechaniker, jetzt fragen, ob jemand ähnliche Probleme mit diesen Auto-Komponenten erlebt hat? Auf der Suche nach Empfehlungen auf typische Reparaturkosten und Komplexität der Festsetzung dieser Auto-Sensor-Problem.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

christophermueller3

Ich hatte die gleichen elektrischen Fehlersymptome bei meinem Smart ForFour CDI von 2008. Die Blasenbildung unter dem Gelkissen der Windschutzscheibe, wo der Regenerkennungssensor sitzt, verursachte mehrere elektronische Fehlfunktionen. Die Hauptursache war das Eindringen von Feuchtigkeit durch eine beschädigte Dichtung, die den automatischen Sensorcluster beeinträchtigte. Dies führte zu falschen Signalen für mehrere Fahrzeugkomponenten, darunter die Scheibenwischer, das Lichtsteuermodul und die Elektronik im Armaturenbrett. Die Reparatur erforderte: Vollständige Entfernung des alten Sensorpads, Reinigung und Trocknung der Montagefläche, Einbau einer neuen Regen-Licht-Sensoreinheit, vollständige Sensorkalibrierung der neuen Komponente, Neuversiegelung mit geeignetem Kfz-Klebstoff Dies war ein ernstes Problem, da sich Feuchtigkeitsschäden auf andere elektronische Module ausbreiten können, wenn sie nicht behoben werden. Die gesamte Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 4 Stunden. Der Sensorcluster ist eine integrierte Einheit, daher sind Teilreparaturen nicht möglich. Bei Ihrem Smart ForTwo stimmen die Symptome genau überein. Ich würde empfehlen, ihn bald überprüfen zu lassen, bevor Feuchtigkeit weitere Schäden an der elektrischen Anlage verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

gerhard_held3 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich habe diese Probleme vor etwa 6 Monaten behoben und sie sind seitdem nicht wieder aufgetreten. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Mein Smart Fortwo hatte auch diesen defekten Sensorcluster, der ungewöhnliche elektrische Störungen verursachte. Wissen Sie noch, wie viel Sie die komplette Reparatur gekostet hat? Bei mir war die Sensorkalibrierung und alle damit verbundenen Arbeiten ziemlich teuer. Waren Sie auch neugierig, ob nach der Reparatur noch andere elektronische Macken aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

christophermueller3

Die Gesamtkosten für die Reparatur in meiner Werkstatt beliefen sich auf 62 € für die Beseitigung der Blasen unter dem Gelkissen. Das ist viel günstiger als ich erwartet hatte. Seitdem der Regenlichtsensor ordnungsgemäß repariert und kalibriert wurde, sind alle elektrischen Fehlerprobleme vollständig behoben. Die automatische Sensoreinheit funktioniert jetzt perfekt, keine ungewöhnlichen Wischeraktivierungen oder Scheinwerferprobleme mehr. Die Reparatur hat definitiv all die lästigen elektrischen Probleme gelöst, die ich in meinem ersten Beitrag erwähnt habe. In den folgenden Monaten sind keine neuen Macken oder Sensorfehler aufgetreten. Das Wichtigste war, sicherzustellen, dass die Montagefläche vollständig trocken und ordnungsgemäß versiegelt war, um künftige Feuchtigkeitsprobleme mit den Fahrzeugkomponenten zu vermeiden. Eine ordnungsgemäße Sensorkalibrierung nach der Installation macht wirklich einen Unterschied darin, wie gut diese elektronischen Systeme zusammen funktionieren. Es klingt, als wäre Ihre Erfahrung mit der Reparatur kostspieliger gewesen als meine. Verschiedene Werkstätten haben oft unterschiedliche Tarife für diese Art von spezialisierten elektrischen Arbeiten.

(Übersetzt von Englisch)

gerhard_held3 (Autor)

Danke für die Rückmeldung! Ich habe das Problem letzte Woche endlich gelöst. Habe es zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich auf Smart-Elektronik spezialisiert hat. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 420 €, einschließlich Teile und Arbeit. Das war zwar teurer als erwartet, aber es hat sich gelohnt, um all diese elektrischen Probleme zu beheben. Der defekte Sensor war genau der Übeltäter. Es wurde ein Wasserschaden um den gesamten Sensorcluster herum festgestellt, der diese ungewöhnlichen elektrischen Fehler verursachte. Der Mechaniker zeigte mir, wie sich die alte Dichtung völlig verschlechtert hatte, so dass die Feuchtigkeit auf mehrere Fahrzeugkomponenten übergriff. Der Reparaturprozess war ziemlich umfangreich: Vollständiger Ausbau und Austausch des Sensorclusters, vollständige Neuversiegelung des Montagebereichs, systemweite Kalibrierung aller betroffenen Autosensoren, Prüfung aller elektrischen Systeme - jetzt funktioniert alles einwandfrei, keine ungewöhnlichen Scheinwerfer mehr, die Wischer funktionieren einwandfrei, und die gesamte Elektronik des Armaturenbretts ist wieder in Ordnung. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor die Feuchtigkeit noch größere Schäden an anderen elektrischen Systemen verursachen konnte. Der Mechaniker empfahl, die Dichtungen um andere Sensoren herum jährlich zu überprüfen, um eine Verschlechterung frühzeitig zu erkennen. Ein guter Rat zur Vorbeugung, der anderen helfen könnte, ähnliche Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: