TobiRider
Elektrische Probleme beim RS4 deuten auf ein defektes Hilfssystem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
TobiRider (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Ausfall der Zusatzbatterie mit uns teilen. Ich hatte letztes Jahr ziemlich identische Probleme mit meinem 2020 RS4, ständige Fehlermeldungen und schwache Starts, obwohl ich eine gute Hauptbatterie hatte. Hatte es repariert und das Auto läuft seitdem perfekt. Ich bin neugierig, wie die Reparaturkosten im Vergleich aussehen. Der Austausch der Zusatzbatterie plus Systemdiagnose und Neukalibrierung kostete 450 Euro. Sind bei Ihnen nach der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten? Die Fehlfunktion der Batterie hat mich wirklich beunruhigt, weil ich mir Sorgen über mögliche Langzeitschäden an anderen Systemen gemacht habe. Ich behalte meine Spannungsmessungen immer noch im Auge, um frühe Warnzeichen für Probleme mit niedriger Spannung zu erkennen. Bei diesen komplexen Energieverwaltungssystemen ist Vorsicht geboten.
(Übersetzt von Englisch)
antoniasturm1
Nachdem die Störung der Zusatzbatterie in der Werkstatt behoben wurde, läuft mein RS4 einwandfrei und ohne elektrische Probleme. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 290 Euro, die den Austausch der Batterie, die Diagnose und die Neukalibrierung des Systems abdeckten, also ziemlich viel weniger als das, was Sie bezahlt haben. Die Probleme mit dem Spannungsabfall sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme in der Fahrzeugelektronik aufgetreten. Der Motor startet jetzt zuverlässig und gleichmäßig, und die lästigen Fehlermeldungen sind verschwunden. Kluger Schachzug: Überwachung der Spannungsmesswerte. Regelmäßige Überprüfungen der Zusatzbatterie können helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Die moderne Autoelektronik reagiert sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen, aber wenn man sie richtig behandelt, bleibt das System in der Regel stabil. Durch den Austausch der Batterie wurden in meinem Fall alle Probleme gelöst, und das Energieverwaltungssystem funktioniert seither wie vorgesehen. Keine Nachwirkungen oder Schäden an anderen Komponenten, was auch eine meiner anfänglichen Befürchtungen war.
(Übersetzt von Englisch)
TobiRider (Autor)
Diesmal brachte ich meinen RS4 zu einem anderen Mechaniker und hatte eine viel bessere Erfahrung. Dort wurde das Problem mit der Zusatzbatterie sofort mit einem geeigneten Diagnosegerät diagnostiziert, was meine vorherige Werkstatt völlig übersehen hatte. Der Techniker stellte fest, dass der Spannungsabfall tatsächlich von einer defekten Hilfsbatterie herrührte. Der Austausch verlief reibungslos, einschließlich einer vollständigen Überprüfung und Neukalibrierung des Energiemanagementsystems. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Die Gesamtkosten betrugen 380 Euro, was im Vergleich zu anderen Kostenvoranschlägen angemessen erscheint. Das Wichtigste ist jedoch, dass die elektrischen Probleme jetzt vollständig verschwunden sind. Es gibt keine Fehlermeldungen mehr, der Motor springt einwandfrei an, und alle Systeme funktionieren wie sie sollen. Ich bin wirklich froh, dass ich den Mechaniker gewechselt habe. Die neue Werkstatt verstand eindeutig etwas von moderner Fahrzeugelektronik und Energiemanagementsystemen. Sie haben mir sogar gezeigt, wie ich in Zukunft auf Frühwarnzeichen für Niederspannungsprobleme achten kann. Ich werde von nun an bei dieser Werkstatt bleiben. Es ist jeden Cent wert, das Problem richtig zu diagnostizieren und zu beheben, anstatt weiterhin elektrischen Geistern nachzujagen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antoniasturm1
Kürzlich hatte ich ähnliche Probleme mit der Zusatzbatterie in meinem 2017er RS4. Die Symptome stimmten genau überein, Fehlermeldungen, schwache Starts und inkonsistentes elektrisches Verhalten trotz einer gesunden Hauptbatterie. Das Hilfsenergiesystem hatte sich verschlechtert und verursachte Energieverwaltungsprobleme im gesamten Fahrzeug. Die Hilfsbatterie versorgt verschiedene Steuermodule und elektronische Systeme bei ausgeschaltetem Motor mit Notstrom, so dass bei einem Ausfall der Batterie mehrere Systeme betroffen sind. Die erforderliche Reparatur: Vollständige Diagnose des Stromversorgungssystems, Austausch der Hilfsbatterie, Neukalibrierung des Batterieüberwachungssystems, Software-Update für das Stromversorgungsmodul Dies war kein geringes Problem, da die Fehlfunktion der Hilfsbatterie potenziell kritische Systeme wie die Start-Stopp-Funktion und die Basiselektronik beeinträchtigen kann. Die defekte Hilfsbatterie verursachte Spannungsschwankungen, die verschiedene Steuermodule durcheinander brachten. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, zunächst die Hilfsbatterie testen zu lassen. Diese Symptome weisen in der Regel eher auf Probleme mit der Hilfsspannung als mit der Hauptbatterie hin. Die Hilfsbatterie versagt oft früher als die Hauptbatterie, da sie durch moderne Elektronik ständig entladen wird. Für diese Art der Diagnose elektrischer Systeme sind geeignete Diagnosegeräte erforderlich, um das Stromversorgungssystem und die Hilfskomponenten genau zu beurteilen.
(Übersetzt von Englisch)