larsdragon77
Elektrik-Chaos im BMW Z3: Mehrere Systemausfälle
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
larsdragon77 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Ich habe den 2.2L-Benzinmotor mit Schaltgetriebe. Ich habe keine Entladung der Batterie bemerkt, und es wurden in letzter Zeit keine elektrischen Arbeiten durchgeführt. Der letzte Service war bei 185806 KM, nur Routinewartung. Ihr Problem mit dem Kabelbaum klingt ziemlich ähnlich wie das, was ich gerade erlebe. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie lange die Reparatur gedauert hat? Ich würde gerne eine Vorstellung davon bekommen, wie lange ich ohne das Auto sein könnte. Gab es außerdem bestimmte Warnzeichen, bevor das gesamte elektrische System zu funktionieren begann? Die violette Färbung meiner Xenon-Lampen war das erste Anzeichen, dann kam alles andere. Ich werde es wahrscheinlich nächste Woche überprüfen lassen, aber es ist gut zu wissen, womit ich es zu tun haben könnte. Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
(Übersetzt von Englisch)
clarathunder3
Hallo nochmal! Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren Z3. Ja, wenn ich an meine Z4-Situation zurückdenke, erinnere ich mich, dass die ganze Reparatur etwa 6-7 Stunden gedauert hat. Mein Mechaniker wollte gründlich sein, da diese elektrischen Probleme ziemlich heimtückisch sein können. Witzig, dass Sie erwähnen, dass die Xenon-Lichter zuerst lila wurden, denn genau so fing es bei mir auch an! Ungefähr zwei Monate bevor die anderen elektrischen Probleme auftraten, bemerkte ich diesen leichten lila Schimmer in den Scheinwerfern. Damals habe ich mir nicht viel dabei gedacht, aber jetzt weiß ich, dass es das erste Warnzeichen war. Etwa eine Woche später spielten die Blinker verrückt, und dann fing das Armaturenbrett an, seinen eigenen Kopf zu haben. Bei Ihrem 2.2L Schaltgetriebe ist es wahrscheinlich die gleiche Konfiguration des Kabelbaums wie bei mir. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Mechaniker den Verlauf der Symptome schildern, insbesondere, wie es mit den Xenons begann. Das wird ihnen helfen, das Problem schneller zu lokalisieren. Kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie zuerst die Verbindungen in der Nähe der Scheinwerferbaugruppen überprüfen. Dort gab es bei mir die meisten Korrosionsprobleme. Meiner hat seit der Reparatur keine Probleme mehr gemacht, hoffentlich haben Sie das gleiche Glück! Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es überprüfen lassen. Ich bin immer neugierig zu hören, ob die gleiche Reparatur bei anderen funktioniert hat.
(Übersetzt von Englisch)
larsdragon77 (Autor)
Vielen Dank, das ist eine sehr hilfreiche Information! Wirklich gut zu wissen, über die 6-7 Stunden Reparaturzeit, ich werde sicherstellen, dass entsprechend zu planen. Eigentlich fühlen sich ein bisschen erleichtert, jetzt, dass Sie erwähnt, mit dem gleichen lila Xenon Problem, bevor alles andere begann handeln oben. Das gibt mir das Gefühl, dass ich mir die Dinge nicht nur einbilde! Ich werde dem Mechaniker auf jeden Fall sagen, dass er zuerst die Anschlüsse der Scheinwerfereinheit überprüfen soll. Das spart vielleicht etwas Diagnosezeit, wenn sich herausstellt, dass das der Übeltäter ist. Es ist erstaunlich, wie sehr sich diese BMWs zu ähneln scheinen, wenn etwas schief geht. Nochmals vielen Dank für all die detaillierten Ratschläge, ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Erfahrungen zu teilen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem gelöst habe. Ich drücke die Daumen, dass es nur diese korrodierten Verbindungen sind und nichts Schlimmeres!
(Übersetzt von Englisch)
Iker498
Mir ist der Fehler 009CBB (Kurzschluss in den Lampen) erschienen. Es ist ein BMW E60 von 2003. Kann mir jemand sagen, wie ich das beheben kann?
(Übersetzt von Spanisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Iker498 schrieb am
Mir ist der Fehler 009CBB (Kurzschluss in den Lampen) erschienen. Es ist ein BMW E60 von 2003. Kann mir jemand sagen, wie ich das beheben kann?
Beginnen Sie mit der Überprüfung der Glühbirnen und deren Anschlüsse auf Schäden oder Korrosion. Ein Kurzschluss kann oft durch eine defekte Glühbirne oder eine lose Verbindung verursacht werden. Ersetzen Sie beschädigte Glühbirnen und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest sitzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise die Verkabelung auf Abnutzungserscheinungen oder Schäden untersuchen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
clarathunder3
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2003 BMW Z4. Die Symptome, die du beschreibst, kommen mir sehr bekannt vor. Ich hatte auch seltsame elektrische Probleme, einschließlich falscher Signale und Fehler im Armaturenbrett. Ich habe den Wagen letztes Jahr in meine Stammwerkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass es sich um fehlerhafte Kabelverbindungen im Hauptkabelbaum handelte. Der Mechaniker fand korrodierte Steckverbindungen, die alle möglichen elektrischen Probleme verursachten. Die Reparatur umfasste die Reinigung und den Austausch einiger Stecker, was mich etwa 95 Euro gekostet hat. Danach waren alle elektrischen Probleme vollständig behoben. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir etwas darüber sagen: Motorgröße? Automatik oder manuell? Haben Sie Probleme mit der Batterieentladung festgestellt? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der elektrischen Anlage durchgeführt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. Elektrische Probleme können bei diesen Modellen knifflig sein, lassen sich aber in der Regel beheben, sobald Sie die genaue Ursache gefunden haben.
(Übersetzt von Englisch)