PauWa
Dreifacher Ärger beim Vectra: Überhitzung, CEL & Warnleuchten
Kühlmittelstand niedrig
Überhitzung
Motorkontrollleuchte leuchtet
Warnleuchte im Tachometer des Fahrzeugs
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Danke! Mein Kilometerstand liegt bei 103368 KM und der letzte Service war vor etwa 6 Monaten. Ja, die Kühlmitteltemperatur war in letzter Zeit sehr unregelmäßig, besonders bei längeren Fahrten. Ich habe keine offensichtlichen Lecks unter dem Auto entdeckt, aber der Kühlmittelstand sinkt auf mysteriöse Weise immer weiter ab. Ich werde den von Ihnen erwähnten Anschluss der Wasserpumpe überprüfen, das könnte der Übeltäter sein. Hoffentlich ist es etwas Einfaches wie in Ihrem Fall. Die Reparaturkosten klingen auch nicht allzu schlimm. Ich werde ihn am Wochenende untersuchen lassen und Ihnen mitteilen, was dabei herauskommt. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Hallo nochmal! Vielen Dank für diese zusätzlichen Details, klingt definitiv vertraut, was ich durchgemacht habe. Da du die schwankenden Temperaturen bei längeren Fahrten erwähnt hast, ist genau das mit meinem Omega passiert, bevor ich ihn reparieren ließ. Um noch ein wenig mehr von meinen Erfahrungen zu berichten, dachte ich zunächst, dass ich durch ein Leck Kühlmittel verliere, aber wie Sie konnte ich unter dem Auto nichts Offensichtliches entdecken. Kleiner Tipp: Bevor Sie den Wagen in die Werkstatt bringen, sollten Sie den Anschluss an die Wasserpumpe selbst überprüfen, wenn Sie sich das zutrauen. In meinem Fall gab es sichtbare Korrosion am Anschluss, die die fragwürdigen Messwerte verursachte. Wenn Sie etwas Ähnliches feststellen, gibt das Ihrem Mechaniker zumindest einen Anhaltspunkt. Übrigens habe ich nach meiner Reparatur den Kühlmittelstand einige Wochen lang im Auge behalten, nur um sicherzugehen. Wenn Ihr Problem dasselbe ist wie das meine, sollten Sie feststellen, dass sich der Kühlmittelstand nach der Reparatur ziemlich schnell stabilisiert. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was sie herausfinden, ich bin immer daran interessiert zu erfahren, ob es sich um denselben Fehler handelt, mit dem ich zu tun hatte! Bleiben Sie sicher auf der Straße!
(Übersetzt von Englisch)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der durch die gleiche Sache gewesen ist. Ich habe heute Morgen einen kurzen Blick unter die Motorhaube geworfen und, man glaubt es kaum, ich sehe eine üble Korrosion an dem von Ihnen erwähnten Wasserpumpenanschluss! Ich habe für Samstagmorgen einen Termin bei meinem Mechaniker vereinbart und ihm die Fotos gezeigt, die ich von dem Anschlussstück gemacht habe. Er scheint zu glauben, dass Sie mit Ihrer Diagnose richtig liegen. Ich drücke die Daumen, dass es eine unkomplizierte Lösung ist, so wie bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit mir zu teilen. Sie haben mir eine Menge Sorgen und möglicherweise auch Geld erspart, indem Sie mir den richtigen Weg gezeigt haben. Ich werde auf jeden Fall den Kühlmittelstand nach der Reparatur im Auge behalten, so wie Sie es vorgeschlagen haben. Nochmals vielen Dank. Sie waren mir eine große Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2000 Vauxhall Omega (Diesel). Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, aber dieses Problem hat mich zuerst ratlos gemacht. Meine Symptome waren so ziemlich identisch mit Ihren, Motorleuchte, Überhitzung, Kühlmittelprobleme. Es stellte sich heraus, dass die Kabelverbindung zur Wasserpumpe defekt war und Kommunikationsfehler verursachte. Ich habe den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht, und die haben das Problem ziemlich schnell diagnostiziert. Die Reparatur hat mich etwa 155 € gekostet, und seitdem läuft er einwandfrei. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, fragen Sie sich, ob die Kühlmitteltemperatur schwankt? Stellen Sie Kühlmittellecks fest? Welche Motorvariante hat Ihr Vectra? Diese Details würden mir helfen zu verstehen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich. Prost!
(Übersetzt von Englisch)