NiklasS89
DPF- und Ad-Blue-Probleme: Warnsignale beim Outlander
DPF-Regenerationsfehler
Motorkontrollleuchte leuchtet
Warnleuchte im Tachometer des Fahrzeugs
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich habe derzeit 74.081 km zurückgelegt und meine letzte Wartung war vor etwa zwei Monaten. Tatsächlich habe ich das Ad-Blue seitdem nicht mehr nachgefüllt. Abgesehen von den erwähnten Warnungen scheint alles andere normal zu sein, keine ungewöhnlichen Geräusche oder Leistungsprobleme. Ich bin wirklich dankbar für Ihren Hinweis zu den Tanksensoren, das werde ich auf jeden Fall überprüfen lassen, wenn ich das Auto in die Werkstatt bringe.
(Übersetzt von Englisch)
Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Informationen zu Ihrem Outlander. Ja, wenn man sich Ihren Kilometerstand und das, was Sie mitgeteilt haben, ansieht, klingt das noch ähnlicher zu dem, was ich mit meinem ASX durchgemacht habe. Als mein Problem auftrat, war ich bei etwa 68.000 km, also ziemlich nah an Ihrem jetzigen Stand. Ich denke nur, da Sie das Ad-Blue seit Ihrer letzten Wartung nicht nachgefüllt haben, sollten Sie vielleicht zuerst den Ad-Blue-Stand prüfen. Bei meinem ASX habe ich (auf die harte Tour!) gelernt, dass die Sensoren auch dann noch Probleme machen können, wenn der Stand zu niedrig wird, obwohl der Tank nicht leer ist. Die Anzeige ist auch nicht immer supergenau. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Bevor Sie in die Werkstatt fahren, holen Sie sich vielleicht eine Flasche Ad-Blue von der Tankstelle und füllen Sie sie auf? Das ist tatsächlich das Erste, was mein Mechaniker mich gebeten hat, zu versuchen, als ich ihn wegen meines Problems anrief. Es hat mein Sensorproblem am Ende nicht gelöst, aber es ist einen Versuch wert und viel billiger als ein Werkstattbesuch, wenn sich herausstellt, dass das alles ist, was nötig ist. Lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen ergangen ist. Ich bin gespannt, ob es dasselbe Problem ist wie bei den Sensoren oder nur ein niedriger Flüssigkeitsstand. Halten Sie uns auf dem Laufenden! Grüße, Mike
(Übersetzt von Englisch)
Nochmals vielen Dank. Das ist wirklich ein hilfreicher Ratschlag. Ich werde auf jeden Fall versuchen, zuerst Ad-Blue nachzufüllen, bevor ich in die Werkstatt fahre. Ich kann nicht glauben, dass ich nicht daran gedacht habe! Habe mir gerade auf dem Heimweg eine Flasche mitgenommen und werde sie morgen früh auffüllen. Sie haben Recht, es lohnt sich, zuerst die einfachen Lösungen auszuprobieren, bevor man möglicherweise viel Geld für Reparaturen ausgibt. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen und den Tipp zu den Sensoren teilen, die bei niedrigem Flüssigkeitsstand möglicherweise Probleme machen. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich versucht habe, Ad-Blue nachzufüllen und mehr darüber weiß, was los ist. Ich hoffe, es liegt nur an einem niedrigen Flüssigkeitsstand und nicht an dem Sensorproblem, mit dem Sie konfrontiert waren! Prost und nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Hallo! Ich habe einige Erfahrungen mit Dieselmotoren und hatte letztes Jahr mit meinem 2017er Mitsubishi ASX Diesel etwas sehr Ähnliches. Die Symptome waren genau dieselben wie bei Ihnen. Es stellte sich heraus, dass mein Ad-Blue-Tank defekt war, die Sensoren kaputt waren und der ganze Tank ausgetauscht werden musste. Ich habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht (da gehe ich schon seit Jahren hin), und obwohl es nicht billig war (hat mich etwa 1620 € inklusive Teile und Arbeit gekostet), hat es das Problem vollständig behoben. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, könnten Sie uns mitteilen: Wie viele Meilen/km hat Ihr Outlander? Haben Sie kürzlich Ad-Blue nachgefüllt? Gibt es noch andere Warnmeldungen? Vielleicht kann ich Ihnen auf Grundlage meiner Erfahrung spezifischere Ratschläge geben.
(Übersetzt von Englisch)