willineumann3
DMax-Heizung Probleme: Entfrostungsklappe & HVAC-Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
willineumann3 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe seit meiner letzten großen Wartung 20697 km zurückgelegt. Die Probleme mit dem Belüftungssystem begannen vor etwa zwei Wochen ziemlich plötzlich, eines Morgens reagierte die Klimaanlage einfach nicht normal. Und ja, ich höre definitiv ein Klickgeräusch hinter dem Armaturenbrett, wenn ich die Temperatureinstellungen anpasse, insbesondere beim Wechsel zwischen Entfrostungs- und Normalmodus. Der Gebläsemotor scheint einwandfrei zu laufen, aber der Luftstrom ist wirklich uneinheitlich. Basierend auf dem, was Sie beschreiben, sollte ich wahrscheinlich zuerst diese Klappenmotoranschlüsse überprüfen lassen, bevor ich davon ausgehe, dass es sich um ein größeres Problem mit dem Heizungskern handelt. Ich hatte Angst, dass die gesamte HLK-Einheit ausgetauscht werden müsste. Musste Ihr Mechaniker das gesamte Armaturenbrett entfernen, um an diese Anschlüsse zu gelangen, oder war es von unten zugänglich?
(Übersetzt von Englisch)
patricia_wolf90
Ja, diese Symptome sind fast identisch mit denen, die ich bei meinem D-Max erlebt habe. Das plötzliche Einsetzen und Klicken bestätigt so ziemlich, was ich vermutet habe, es ist höchstwahrscheinlich das Verbindungsproblem mit dem Klappenmotor. Die gute Nachricht ist, dass mein Mechaniker nicht das gesamte Armaturenbrett entfernen musste. Sie haben es von unten durch die untere Armaturenbrettverkleidung erreicht. Die Probleme mit der Luftzirkulation und die inkonsistente Temperatur traten auf, weil sich die Klappe nicht richtig bewegte, um den Luftstrom dorthin zu leiten, wo er hin sollte. Wenn die Verbindung locker ist, kann die HLK-Einheit die Luftverteilung nicht richtig steuern, was sowohl die schlechte Heizung als auch das Beschlagen der Windschutzscheibe erklärt, die Sie erleben. Kurzer Tipp: Während sie dort die Verbindungen überprüfen, lassen Sie sie das gesamte Luftverteilungssystem überprüfen. Mein Mechaniker hat einige Ablagerungen gefunden, die sich im Laufe der Zeit in das Gehäuse eingeschlichen hatten und die auch die Klappenbewegung beeinträchtigten. Da Sie bei 20697 km sind, ist das ungefähr der gleiche Kilometerstand, als meiner anfing, Probleme zu machen. Diese Verbindungsprobleme scheinen bei diesen Modellen ein häufiger Verschleißpunkt zu sein. Die Reparatur sollte ziemlich unkompliziert sein. Meins war noch am selben Tag mit perfekter Wärmeleistung und ohne seltsame Geräusche wieder auf der Straße.
(Übersetzt von Englisch)
willineumann3 (Autor)
Danke für diese hilfreichen Informationen. Ich bin froh zu hören, dass sie über die untere Armaturenbrettverkleidung darauf zugreifen können, das sollte die Arbeitskosten niedrig halten. Das Klickgeräusch von der Armaturenbrettverkleidung ergibt jetzt mehr Sinn, da ich weiß, dass es wahrscheinlich nur ein Verbindungsproblem ist, das das Luftzirkulationssystem beeinträchtigt. Ich werde sie auf jeden Fall eine vollständige Inspektion des Verteilungssystems durchführen lassen, während sie an den Klappenmotorverbindungen arbeiten. Nachdem ich zwei Wochen lang mit diesem Beschlagen der Windschutzscheibe und der schwachen Wärmeabgabe zu kämpfen hatte, bin ich bereit, das Problem zu lösen. Die Probleme mit der Klimaanlage fangen wirklich an, nervig zu werden, vor allem, da der Gebläsemotor in Ordnung zu sein scheint, aber die Luft einfach nicht dorthin gelangt, wo sie hin soll. Werde die Reparatur für nächste Woche planen. Ich bin wirklich dankbar für die Beiträge von allen. Sie haben mir geholfen, potenziell unnötige Kosten für den Austausch des Heizungskerns zu vermeiden, indem ich den wahrscheinlicheren Schuldigen identifiziert habe. Werde ein Update geben, sobald es behoben ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
patricia_wolf90
Hatte damals ein ähnliches Problem mit meinem 2005er D-Max. Die Symptome stimmten genau mit dem überein, was ich erlebt hatte: schlechte Heizung und ständig beschlagene Windschutzscheibe. Der Gebläsemotor schien zu funktionieren, aber die Luftverteilung war völlig durcheinander. Habe ihn in meine Werkstatt gebracht, wo sie einen losen Stecker fanden, der den Motor der Luftverteilungsklappe beeinträchtigte. Die Temperaturregelung spielte wegen dieser fehlerhaften Verbindung verrückt. Die gesamte Reparatur kostete 95 Euro, hauptsächlich Arbeitskosten für das Aufspüren und Reparieren der Kabelverbindung. Funktioniert seitdem einwandfrei, keine Probleme mehr mit dem Heizungskern oder Beschlagen. Diese Systeme können ohne geeignete Testgeräte schwierig zu diagnostizieren sein. Wie hoch ist Ihr aktueller Kilometerstand und haben Sie beim Ändern der Temperatureinstellungen irgendwelche seltsamen Geräusche hinter dem Armaturenbrett bemerkt? Und wann haben Sie die Heizprobleme zum ersten Mal bemerkt, war es allmählich oder plötzlich?
(Übersetzt von Englisch)