100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

laurawilliams1

Die defekte Lichtmaschine des Jaguar XF belastet die Stromsysteme

Mein 2012 Jaguar XF Diesel (94737km) macht in letzter Zeit Probleme und ich brauche Rat. Der Motor springt nur schwer an, die Lichter sind schwach und flackern, und mehrere elektrische Systeme versagen aus heiterem Himmel. Frühere Werkstattbesuche haben mich unzufrieden zurückgelassen. Die Batterie scheint bei Startversuchen schwach zu sein, was auf ein mögliches Problem mit dem Ladesystem hindeutet. Hat jemand mit ähnlichen elektrischen Problemen in seinem XF zu tun? Die Symptome deuten auf ein Problem mit der Lichtmaschine oder einen Ausfall des Spannungsreglers hin. Ich suche nach Empfehlungen von Personen, die vergleichbare Erfahrungen gemacht haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

nelemoore5

Ich hatte die gleichen Symptome bei einem Jaguar XE 2.0D von 2015. Die Batteriespannung sank unter kritische Werte, was zu Systemausfällen und Startschwierigkeiten führte. Zunächst dachte ich, es sei nur eine schwache Batterie, aber die Prüfung ergab mehrere Probleme im Ladesystem. Die Lichtmaschine hielt die Spannung im Betrieb nicht aufrecht, und an den Batteriepolen hatte sich Korrosion gebildet. Das Hauptproblem war ein defekter Spannungsregler in der Lichtmaschinenbaugruppe. Dies führte zu ungleichmäßigen Ladevorgängen und damit zu einer langsamen Schädigung der Batterie. Die Reparatur erforderte: Kompletter Austausch der Lichtmaschine, neue Batteriepole und -kabel, Austausch der Batterie aufgrund eines Zellschadens, Zurücksetzen der Systemdiagnose Es handelte sich um eine schwerwiegende Reparatur, da das defekte Ladesystem zu einer Fehlfunktion verschiedener elektronischer Steuermodule geführt hatte. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was passiert ist: schwaches Licht, ungewöhnliche elektrische Ausfälle und Startschwierigkeiten sind klassische Anzeichen für ein Unterspannungsproblem. Es lohnt sich, die Ausgangsleistung der Lichtmaschine mit einem Multimeter zu überprüfen; sie sollte im Leerlauf 13,8-14,4 V anzeigen. Niedrigere Werte deuten in der Regel auf Probleme mit der Lichtmaschine hin, die mit der Zeit nur noch schlimmer werden.

(Übersetzt von Englisch)

laurawilliams1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen so ausführlich mit uns teilen. Mein 2012er XF hatte letztes Jahr fast identische Symptome. Die elektrischen Probleme fingen klein an, wurden aber im Laufe einiger Wochen viel schlimmer. Am Ende war der Spannungsregler der Hauptverursacher, der eine instabile Stromversorgung für alle Systeme verursachte. Hat die Reparatur alle Ihre elektrischen Probleme vollständig gelöst? Ich bin nur neugierig auf die endgültigen Kosten, denn der Austausch meiner Lichtmaschine war ziemlich teuer. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Mein Auto läuft jetzt seit 8 Monaten einwandfrei, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

nelemoore5

Nach dem Besuch eines qualifizierten Mechanikers wurden alle elektrischen Probleme vollständig behoben. Die Warnung "Unterspannung erkannt" ist verschwunden und das Ladesystem funktioniert jetzt einwandfrei. Die Anschlüsse der Batterieklemmen sind sauber und sicher und versorgen alle Systeme gleichmäßig mit Strom. Die Gesamtkosten für die Reparatur der stark entladenen Batterie beliefen sich auf 290 €. Der Mechaniker führte eine gründliche Diagnose des Ladesystems durch, um sicherzustellen, dass keine Probleme mit der Lichtmaschine vorlagen. Die neue Batterie hält die Spannung auch bei längeren Starts konstant. Seit der Reparatur funktioniert das elektrische System perfekt, ohne flackernde Lichter, Startschwierigkeiten oder ungewöhnliche Systemausfälle. Regelmäßige Spannungsüberprüfungen zeigen stabile Werte zwischen 13,8 und 14,4 Volt, was darauf hindeutet, dass die Stromversorgung wie vorgesehen funktioniert. Der Schlüssel war, das Problem der niedrigen Spannung zu erkennen, bevor es andere elektrische Komponenten beschädigen konnte. Acht Monate störungsfreier Betrieb entsprechen meiner Erfahrung. Behalten Sie einfach die Batterieleistung beim Kaltstart im Auge, da dies ein frühes Warnzeichen für zukünftige Probleme mit dem Ladesystem ist.

(Übersetzt von Englisch)

laurawilliams1 (Autor)

Nachdem ich mich mit den Problemen des Ladesystems befasst hatte, konnte ich schließlich alles in einer Fachwerkstatt in Ordnung bringen lassen. Der Mechaniker stellte fest, dass der Spannungsregler komplett ausgefallen war, was zu erheblichen Problemen mit der Batterie führte. Sie bauten eine neue Lichtmaschine ein und ersetzten die korrodierten Batteriepole. Die Reparatur war mit 890 € zwar kostspielig, aber jeden Cent wert. Die elektrischen Probleme, die das Auto geplagt hatten, sind verschwunden, keine schwachen Lichter oder Systemausfälle mehr. Das Problem mit der Lichtmaschine erwies sich als schwerwiegender als erwartet, da der defekte Spannungsregler andere Komponenten belastet hatte. Eine vollständige Systemdiagnose bestätigte die ordnungsgemäße Spannungsabgabe nach der Reparatur. Die Batterie liefert nun gleichmäßig Strom und der Motor springt sofort an. Regelmäßige Spannungskontrollen zeigen konstante 14,2 V im Leerlauf, genau da, wo sie sein sollten. Rückblickend hätte ich die Symptome früher angehen sollen, bevor sie eskalierten. Aber acht Monate später läuft das Auto perfekt und hat keinerlei elektrische Probleme. Die Werkstatt hat hervorragende Arbeit geleistet und die Ursache gefunden und behoben, anstatt nur Symptome zu behandeln, wie es frühere Mechaniker taten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: