100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SylHeim

Der Kaltstart-Alptraum des alten Astra: Batterie- oder Sensorproblem?

Auto springt nicht an

|

Schwache Batterie beim Anlassen des Motors

|

Motor braucht im Kaltstart länger zum anspringen

Hallo, ich habe einen 2001 Vauxhall Astra (Benzin) mit etwa 226k km auf der Uhr. Ich habe in letzter Zeit einige Startprobleme, es dauert ewig, bis er bei Kälte anspringt, und manchmal springt er überhaupt nicht an. Die Batterie scheint beim Starten ziemlich schwach zu sein. Hatte eine nicht-so-große Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so bin ich ein bisschen zögerlich, um wieder zu gehen. Hatte jemand ähnliche Startprobleme? Ich denke, es könnte der Batteriesensor sein, aber ich würde gerne Ihre Erfahrungen hören und vielleicht ein paar Empfehlungen für einen zuverlässigen Mechaniker bekommen, der sich gut mit elektrischen Problemen auskennt. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)


KHBecker86

Hey! Ich kann dieses Problem nachempfinden. Ich hatte letzten Winter etwas Ähnliches mit meinem 2004er Vauxhall Vectra. Der Mikroprozessor des Batteriesensors war in meinem Fall tatsächlich der Übeltäter. Ich habe es bei meinem neuen Mechaniker diagnostizieren lassen, nachdem das Auto mehrere Male nicht ansprang, vor allem an kalten Morgenstunden. Die Symptome waren genau die gleichen wie bei Ihnen, langsames Anlassen und gelegentlich komplettes Versagen beim Starten. Selbst nachdem ich die Batterie ausgetauscht hatte, blieben die Probleme bestehen. Es stellte sich heraus, dass der Sensor nicht die richtigen Informationen an den Fahrzeugcomputer sendete. Mein Mechaniker zeigte mir, dass der fehlerhafte Sensor zu einer Fehlfunktion des Ladesystems führte, was erklärte, warum die Batterie immer wieder entladen wurde. Es ist keine große Reparatur, aber es ist wichtig, dass sie richtig gemacht wird, da sie das gesamte elektrische System betrifft. Ich würde empfehlen, das bald überprüfen zu lassen, denn diese Symptome bessern sich in der Regel nicht von selbst. Ein spezialisierter Autoelektriker ist bei dieser Art von Problem die beste Wahl. Bei mir hat es etwa einen halben Tag gedauert, um es richtig zu reparieren.

(Übersetzt von Englisch)

SylHeim (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich. Ich habe mich gefragt, wie viel haben Sie letztendlich für den Austausch des Sensors bezahlt? Und läuft alles reibungslos, seit Sie es repariert haben? Ich versuche, eine ungefähre Vorstellung von den Kosten zu bekommen und möchte sicherstellen, dass es eine langfristige Lösung ist, bevor ich mich dazu entschließe, es machen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

KHBecker86

Hallo nochmal! Ja, absolut, ich teile gerne die Details! Nachdem ich es bei meinem Mechaniker reparieren ließ, hat mich die ganze Arbeit 315€ gekostet, einschließlich des neuen Batteriesensor-Mikroprozessors. Und ich muss sagen, es war jeden Cent wert! Seitdem läuft das Auto wie geschmiert, keine lästigen Kaltstartprobleme oder Probleme mit der Batterie mehr. Es ist jetzt etwa 8 Monate her, und ehrlich gesagt, springt es jedes Mal beim ersten Mal an. Es ist eine große Erleichterung, sich nicht mehr darum sorgen zu müssen, ob das Auto morgens anspringt! Mit der Reparatur wurde die Fehlfunktion des Batteriesensors vollständig behoben, es war definitiv die richtige Diagnose. Mein Mechaniker erklärte mir, dass diese Sensoren ein wenig heikel sein können, aber wenn sie einmal richtig repariert sind, bleiben sie in der Regel auch repariert. Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob Sie das machen lassen sollen, würde ich sagen, Sie sollten es tun. Allein der Seelenfrieden ist es wert, und es ist wahrscheinlich billiger, als sich irgendwann mit einem völlig toten Auto herumzuschlagen! Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen über den Reparaturprozess benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

SylHeim (Autor)

Vielen Dank für all diese Details! Ich ging voran und ließ es auf Empfehlung Ihres Mechanikers überprüfen. Sie waren genau richtig, es war der Batteriesensor, der das Problem verursachte. Am Ende habe ich etwa 330 € bezahlt, was ziemlich genau dem entspricht, was Sie bezahlt haben. Die ganze Erfahrung war viel besser, als ich erwartet hatte. Der Mechaniker hat mir alles erklärt, was er gemacht hat, was nach meiner letzten schlechten Erfahrung sehr erfrischend war. Ich habe es gestern erledigt, und heute Morgen sprang das Auto sofort an, obwohl es draußen ziemlich kühl war! Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt und Ihren Rat erhalten habe. Es ist so eine Erleichterung, dass ich nicht jedes Mal die Finger kreuzen muss, wenn ich den Schlüssel umdrehe! Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das Problem zu lösen. Wenn noch jemand einen zuverlässigen Mechaniker für elektrische Probleme braucht, habe ich jetzt definitiv einen guten gefunden!

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten