KrisMey
Defender Hybrid Alarm Probleme, Neigungssensor-Alarm
Fehlfunktionen der Alarmanlage
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein Defender ist ein 2020er Modell und hat 60082 km auf dem Tacho, ich habe gerade letzten Monat den jährlichen Service machen lassen. Mir ist aufgefallen, dass die Alarme bei Regenwetter häufiger ausgelöst werden, was mich vermuten lässt, dass die Feuchtigkeit irgendwo hinkommt, wo sie nicht hinkommen sollte. Es ist allerdings ziemlich ungewöhnlich, manchmal morgens, manchmal spät in der Nacht. Das macht mich wirklich verrückt! Ich hoffe, dass es nur ein Sensorproblem ist, so wie bei Ihnen. Hat Ihr Mechaniker irgendetwas Bestimmtes über die Lage der Sensoren oder häufige Fehlerstellen erwähnt? Ich würde lieber mehrere Werkstattbesuche vermeiden, wenn möglich, also würde mir jedes Detail helfen, sie in die richtige Richtung zu lenken. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihren Beitrag zu diesem Thema, denn der Umgang mit ungewöhnlichen Alarmen ist definitiv kein Spaß!
(Übersetzt von Englisch)
Hallo nochmal! Mann, was du über das regnerische Wetter gesagt hast, ist wie ein Déjà-vu, das ist genau das, was bei mir auch angefangen hat, zu wirken! Weißt du, was interessant ist? Mein Discovery hatte dasselbe Problem bei einem Kilometerstand von 55000 km, wir sitzen also in einem ähnlichen Boot. Als ich meinen Mechaniker auf den Regenanschluss hinwies, stellte er tatsächlich fest, dass Feuchtigkeit in das Steckergehäuse des Alarmsensors eingedrungen war. Diese Stecker sollten eigentlich völlig dicht sein, aber offenbar können sie sich mit der Zeit abnutzen. In meinem Fall mussten sowohl der Sensor als auch das Steckergehäuse ausgetauscht werden, was rund 250 Euro kostete. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, und man konnte tatsächlich etwas Korrosion an den Steckerstiften sehen. Unglaublich, wie ein winziges bisschen Feuchtigkeit so viel Kopfschmerzen verursachen kann! Kleiner Tipp: Bevor Sie den Wagen in die Werkstatt bringen, sollten Sie ihn vielleicht ein paar Tage in einer Garage oder unter einer Abdeckung abstellen, um Feuchtigkeitsprobleme auszuschließen. Meiner verhielt sich tatsächlich einwandfrei, wenn er eine Zeit lang trocken stand, was die Feuchtigkeitstheorie bestätigte. Lassen Sie mich wissen, wie Sie damit zurechtkommen! Diese Sicherheitssysteme von Land Rover können manchmal ganz schön knifflig sein, aber wenn man sie erst einmal in den Griff bekommen hat, funktionieren sie in der Regel auf lange Sicht einwandfrei.
(Übersetzt von Englisch)
Vielen Dank für all die detaillierten Informationen, es ist super hilfreich! Das Feuchtigkeitsproblem klingt definitiv wie das, womit ich zu tun habe. Jetzt, wo Sie es erwähnen, war der Alarm während der Trockenperioden besser, was durchaus zu Ihrer Erfahrung passt. Ich werde Ihren Vorschlag ausprobieren, das Gerät ein paar Tage lang abgedeckt zu halten, um die Feuchtigkeitstheorie zu testen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie auch das spezifische Problem mit dem Steckergehäuse erwähnt haben, das wird sehr nützlich sein, wenn ich mit meinem Mechaniker spreche. Wenigstens gehe ich jetzt nicht mehr blind hinein, und 250 Euro scheinen angemessen, wenn das Problem damit endgültig behoben ist. Es ist eine große Erleichterung, von jemandem zu hören, der mit dem gleichen Problem zu kämpfen hatte und es gelöst hat. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir das alles mitzuteilen, Sie haben mir eine Menge Kopfschmerzen und möglicherweise mehrere Fahrten zur Werkstatt erspart! Ich werde das Forum auf jeden Fall aktualisieren, sobald ich es behoben habe, falls jemand anderes das gleiche Problem hat.
(Übersetzt von Englisch)
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2018er Discovery Hybrid, der Alarm ging aus heiterem Himmel los, meist mitten in der Nacht. Super nervig! Nach mehreren Fehlalarmen brachte ich ihn in meine Stammwerkstatt. Es stellte sich heraus, dass die Sensoren in der Alarmanlage defekt waren, sie sendeten falsche Signale. Die Reparatur kostete mich rund 250 Euro, aber sie war jeden Cent wert, denn das Problem trat nie wieder auf. Bevor Sie jedoch einen Mechaniker aufsuchen, sollten Sie sich fragen, welches Jahr Ihr Defender genau hat und ob Sie ein bestimmtes Muster erkennen können, wann diese Fehlalarme auftreten? Zum Beispiel bei bestimmten Wetterbedingungen oder nachdem Sie das Auto auf eine bestimmte Weise verriegelt haben? Diese Informationen könnten helfen, das Problem einzugrenzen. Glauben Sie mir, ich weiß, wie frustrierend ungewöhnliche Alarme sein können! Teilen Sie mir diese Details mit, und ich kann Ihnen vielleicht weitere spezifische Ratschläge aus meiner Erfahrung geben.
(Übersetzt von Englisch)