idanacht4
Defektes elektronisches Bremssystem benötigt professionelle Diagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
idanacht4 (Autor)
Der Kilometerstand beträgt 142747 KM und die letzte Inspektion wurde im März, vor 2 Monaten, durchgeführt. Die Messwerte der Bremssensoren waren bei der Diagnose normal, aber das System funktioniert weiterhin nicht. Die normale Bremsfunktion ist nicht beeinträchtigt, was eher auf ein isoliertes Problem mit der elektronischen Bremssteuerung als auf einen kompletten Ausfall des Bremssystems hindeutet. Der Störung gingen keine ungewöhnlichen Geräusche voraus, das System reagierte einfach eines Morgens nicht mehr. Der Bremsenfehler trat plötzlich auf und ist seither konstant geblieben. Vor der jüngsten Wartung funktionierten alle Bremskomponenten wie vorgesehen. Ausgehend von Ihrer Erfahrung mit Reparaturen erscheint das Szenario eines ausgefallenen Elektromotors recht plausibel. Ich werde den Bremssattelmotor und die Bremsschalterbaugruppe von einem zertifizierten Mechaniker überprüfen lassen, um festzustellen, ob dies auf Ihren Fall zutrifft.
(Übersetzt von Englisch)
erwinfuchs1
Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Details. Angesichts der Symptome und des Zeitpunkts, die Sie beschrieben haben, klingt dies bemerkenswert ähnlich zu dem Bremssteuerungsfehler, den ich erlebt habe. Der Kilometerstand Ihres Fahrzeugs ist sehr ähnlich zu dem, als mein Elektromotor ausfiel (meiner lag bei 145.000 km). Das plötzliche Auftreten ohne Warnsignale und die Tatsache, dass Ihre normalen Bremsen einwandfrei funktionieren, spiegeln meine Situation genau wider. Die Bremsdiagnose, die normale Sensorwerte, aber anhaltende Systemstörungen anzeigte, war in meinem Fall ebenfalls identisch. Ein Detail, das auffällt: Mein Fehler trat auch kurz nach der Routinewartung auf. Obwohl Korrelation nicht immer Kausalität bedeutet, lohnt es sich, die Werkstatt prüfen zu lassen, ob bei den letzten Arbeiten möglicherweise Bremssteuerungskomponenten gestört wurden. Der Elektromotorfehler in meinem Bremssattel wurde durch spezielle Bremsdiagnosetests bestätigt. Die Reparatur behob alle Symptome, die Warnleuchte verschwand und die volle Bremssteuerungsfunktionalität wurde wiederhergestellt. Angesichts der übereinstimmenden Umstände vermute ich stark, dass Sie es mit demselben Bremsfehler zu tun haben. Da Sie vorhaben, das Fahrzeug von einem zertifizierten Mechaniker überprüfen zu lassen, bitten Sie ihn, insbesondere folgende Punkte zu überprüfen: Funktion des Elektromotors im Bremssattel, Anschlüsse und Verkabelung des Bremsschalters, Kommunikation des Steuermoduls mit dem Bremssystem. Informieren Sie uns über seine Ergebnisse. Die Ähnlichkeiten zu meinem Fall lassen darauf schließen, dass Sie mit der Diagnose auf dem richtigen Weg sind.
(Übersetzt von Englisch)
idanacht4 (Autor)
Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Nachdem ich es heute in die Werkstatt gebracht hatte, bestätigte die Bremsdiagnose den Verdacht, nämlich einen defekten Elektromotor in der Bremssattelbaugruppe. Die Fehlfunktion der Feststellbremse wurde tatsächlich durch diesen Komponentenfehler und nicht durch einen Systemfehler oder ein Problem mit dem Bremsschalter verursacht. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur ist ähnlich wie bei anderen, etwa 500 € für Teile und Arbeit. Angesichts der kritischen Natur von Fahrzeugsicherheitssystemen führe ich die empfohlene Reparatur mit OEM-Teilen durch. Der Mechaniker erwähnte, dass diese elektronischen Bremsausfälle bei diesem Kilometerstand relativ häufig sind. Ich bin wirklich dankbar für all die Hinweise, sie halfen, das Problem schnell einzugrenzen und zu bestätigen, dass die Diagnose richtig war. Ich werde nach Abschluss der Reparatur ein Update durchführen, falls die Informationen anderen mit ähnlichen Problemen mit dem Bremskontrollsystem helfen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
erwinfuchs1
Da ich einige Erfahrung mit der Reparatur von Bremssystemen habe, hatte ich letztes Jahr an meinem 04 Park Avenue einen sehr ähnlichen Bremsfehler. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: kompletter Ausfall des Bremskontrollsystems und ständig leuchtende Warnleuchten. Nachdem die erste Diagnose einen Systemfehler gezeigt hatte, stellte die Werkstatt fest, dass der Elektromotor im Bremssattel ausgefallen war. Der Bremssensor funktionierte noch, aber der Motor, der für die elektronische Handbremse zuständig war, war völlig tot. Dies erklärte, warum die Handbremse nicht mehr funktionierte. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete 505 Euro, einschließlich Teile und Arbeitskosten. Da es sich um ein sicherheitskritisches System handelt, empfehle ich, es von einem zertifizierten Mechaniker überprüfen zu lassen, der den Bremsfehler richtig diagnostizieren und reparieren kann. Bevor Sie genauere Ratschläge geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fahrzeugs, Wann das Problem zum ersten Mal auftrat, Ungewöhnliche Geräusche vor dem Ausfall des Systems, Ob das normale Bremssystem noch normal funktioniert, Wurden kürzlich Bremsarbeiten oder -wartungen durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem identisch ist, was ich erlebt habe, oder ob andere Faktoren eine Rolle spielen könnten.
(Übersetzt von Englisch)