richardcrystal1
Defekter Temperatursensor stört mehrere Chrysler-Systeme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardcrystal1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie diese Informationen geteilt haben. Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem Voyager von 2011. Die Messwerte des Außensensors waren völlig ungenau und beeinflussten mehrere Systeme. Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen hatte, überprüfte ich die Anschlüsse und fand das gleiche Korrosionsproblem. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für den Austausch des Temperatursensors und die Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei? Rückblickend wünschte ich, ich hätte zuerst die Sensoranschlüsse überprüft. Das hätte mir Zeit bei der Fehlersuche der Auto-Temperatur-Sensorprobleme erspart.
(Übersetzt von Englisch)
alexanderlang2
Die Reparatur wurde tatsächlich erst letzte Woche durchgeführt. Der Mechaniker bestätigte, dass es genau das war, was ich vermutet hatte: Ein Fehler am Außensensorkabel verursachte diese unregelmäßigen Messwerte. Wie in meinem vorherigen Beitrag erwähnt, war kein Sensoraustausch erforderlich. Die Reparatur bestand darin, die Kabelverbindung am Stecker zu reinigen und zu reparieren und eine schützende Beschichtung gegen zukünftige Korrosion aufzutragen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für Arbeitszeit und Material. Alle Systeme funktionieren jetzt einwandfrei. Die Fahrzeugtemperaturanzeige zeigt genaue Messwerte an, die Klimaanlage reagiert normal und die Spiegelheizung funktioniert bei Kälte hervorragend. Die Diagnose des Autotemperatursensors zeigt ebenfalls saubere Messwerte ohne Fehlercodes an. Ich bin wirklich froh, dass ich bei der Identifizierung des Problems helfen konnte. Regelmäßige Sensorkalibrierung und Verbindungskontrollen während der Wartung können diese Probleme definitiv verhindern. Manchmal entpuppt sich eine scheinbar komplexe Fehlfunktion des Temperatursensors als einfaches Verbindungsproblem.
(Übersetzt von Englisch)
richardcrystal1 (Autor)
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Ich wollte nur über meine Reparaturerfahrung berichten. Ich habe mein Auto gestern endlich reparieren lassen, nachdem ich über [Plattform/Quelle] einen zuverlässigen Mechaniker gefunden hatte. Die Anschlüsse des Außtemperaturfühlers waren tatsächlich korrodiert, genau wie vorgeschlagen. Der Mechaniker hat die Sensorkontakte gereinigt, eine Schutzbeschichtung aufgetragen und alle zugehörigen Systeme überprüft. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 120 €, einschließlich eines vollständigen Diagnosetests. Der Fahrzeugtemperaturfühler liefert jetzt genaue Messwerte, und alle Systeme funktionieren einwandfrei, einschließlich Klimaanlage, Spiegelheizung und Scheibenwaschdüsen. Es werden keine Fehlercodes mehr auf dem Armaturenbrett angezeigt. Eine große Erleichterung, dass es kein größerer Austausch des Sensors war. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Fehlfunktionen des Sensors bei älteren Modellen, insbesondere an den Anschlüssen, ziemlich häufig vorkommen. Er empfahl, die Sensoranschlüsse während der regelmäßigen Wartung zu überprüfen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, bevor ich das Schlimmste angenommen habe. Ich habe Zeit und Geld gespart, weil ich wusste, was ich dem Mechaniker sagen sollte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alexanderlang2
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem Chrysler Town & Country von 2013. Die Fehlfunktion des Außensensors beeinflusste mehrere Systeme, darunter Klimaanlage, Spiegelheizung und Waschdüsenheizung. Ein erster Diagnosetest ergab, dass der Temperatursensor des Fahrzeugs falsche Werte an das Steuergerät schickte. Das Problem war tatsächlich einfacher als erwartet: Korrodierte Kabelverbindungen am Sensorkontakt verursachten intermittierende Signalprobleme. Der Austausch des Temperatursensors selbst war unkompliziert, aber die eigentliche Reparatur bestand darin, die Kontaktstifte zu reinigen und dielektrische Fettpaste aufzutragen, um zukünftige Korrosion zu verhindern. Es war keine große Reparatur, aber die Nichtbehebung hätte zu schwerwiegenderen elektrischen Problemen führen können, die andere temperaturabhängige Systeme betreffen. Wichtigste Lehre: Wenn mehrere temperaturbezogene Systeme gleichzeitig ausfallen, sollte die Überprüfung der Sensorverbindungen der erste Schritt sein, bevor Komponenten ausgetauscht werden. Der Fahrzeugtemperatursensor und sein Kabelbaum sind oft Schmutz und Feuchtigkeit von der Straße ausgesetzt, wodurch sie anfällig für Verbindungsprobleme sind. Nach der Reparatur funktionierten alle Systeme wieder normal. Eine regelmäßige Inspektion der Sensorverbindungen während der routinemäßigen Wartung kann dazu beitragen, ähnliche Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)