100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

detlefschmid1

Defekte Drosselklappe im Alfa 147 verursacht Leistungsverlust und Leerlaufprobleme

Ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem Alfa 147 2.0 JTD, die auf Probleme mit der Drosselklappe hinweisen. Motorleistung sinkt deutlich während der Fahrt und Check Engine Licht bleibt auf. Ich halte den Drosselklappensensor für den Hauptverdächtigen, da auch die Kraftstoffeffizienz gesunken ist. Der Motor läuft auch im Leerlauf recht unruhig. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem Alfa zu tun? Ich würde gerne wissen, welche Reparaturen erforderlich sind und welche Kosten ungefähr anfallen, bevor ich mich an eine Werkstatt wende. Der Lufteinlass und die umliegenden Teile sehen sauber aus, daher frage ich mich, ob ein elektrisches Problem mit der Drosselklappe der Übeltäter sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ChrisVog

Ich hatte vor einiger Zeit genau die gleichen Symptome bei meinem Alfa 156 1.9 JTD. Habe einige Erfahrung in der Arbeit an Dieselmotoren, vor allem grundlegende Wartung und Diagnose. Das Auto ging während der Fahrt regelmäßig in den Limp-Modus und die Kraftstoffeffizienz sank merklich. Nachdem ich das Luftansaugsystem überprüft und alles für sauber befunden hatte, brachte ich es in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab ein fehlerhaftes Gaspedalmodul, die Elektronik im Inneren war defekt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 265 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Mit der Reparatur waren alle Probleme gelöst, kein Leistungsabfall mehr, ein stabiler Leerlauf und eine normale Kraftstoffeffizienz. Die Werkstatt sagte, dass diese Probleme mit der elektronischen Drosselklappensteuerung bei diesen Motoren recht häufig auftreten. Welche Motorvariante hat Ihr 147er und aus welchem Jahr stammt er? Geht der Wagen beim Anlassen sofort in den Limp-Modus über oder erst nach längerer Fahrt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben. Es lohnt sich, dies bald überprüfen zu lassen, da das Fahren mit einem fehlerhaften Drosselklappensystem im Laufe der Zeit zu weiteren Problemen führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

detlefschmid1 (Autor)

Danke für die hilfreichen Infos. Mein 147 ist ein 2009er 2.0 JTD mit 80794 KM. Der Limp-Modus tritt in der Regel nach etwa 15-20 Minuten Fahrt auf, nicht gleich beim Anlassen. Die Probleme mit dem Luftstrom und der Kraftstoffeffizienz begannen im letzten Monat allmählich. Bei der letzten Inspektion vor 3000 km wurde das Ansaugsystem überprüft und es wurden keine Probleme festgestellt. Da die Symptome ähnlich sind, werde ich das Gaspedalmodul überprüfen lassen. Wissen Sie, ob die Ersatzteile leicht erhältlich sind?

(Übersetzt von Englisch)

ChrisVog

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem 147er. Mein 156 hatte ein sehr ähnliches Verhalten mit der verzögerten Aktivierung des Limp-Modus. Der allmähliche Leistungsabfall entspricht auch meiner Erfahrung, er begann mit kleinen Problemen und wurde mit der Zeit schlimmer. Die Teileverfügbarkeit war gut, die Werkstatt hatte das Gaspedalmodul auf Lager und führte die Reparatur noch am selben Tag durch. Es wurde erwähnt, dass man diese Komponenten vorrätig haben sollte, da Motorkontrollleuchten und Leistungseinbußen, die mit dem Drosselklappensystem zusammenhängen, bei diesen Motoren recht häufig auftreten. Nach 6 Monaten und 12000 km nach der Reparatur sind keine Probleme mehr aufgetreten. Die Luftstrommessungen haben sich stabilisiert und die Kraftstoffeffizienz ist wieder normal. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 2 Stunden. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt eine vollständige Diagnose durchführt, denn obwohl die Symptome mit dem Problem des Pedalmoduls übereinstimmen, kann auch die Drosselklappe selbst ähnliche Probleme verursachen. In meinem Fall überprüfte man beide Komponenten, bevor man feststellte, dass das fehlerhafte Modul den Limp-Modus auslöste.

(Übersetzt von Englisch)

detlefschmid1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es beruhigt mich zu wissen, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt und nicht um etwas Ernsteres bei meinem 147er. Ihr Zeitplan für die Reparatur und die Kosten geben mir eine gute Vorstellung davon, was zu erwarten ist. Ich werde ihn nächste Woche in die Werkstatt bringen und sie bitten, sowohl den Drosselklappensensor als auch das Pedalmodul zu überprüfen, da die Symptome genau auf Ihren Fall zutreffen. Die Tatsache, dass mein Wagen auch nach dem Aufwärmen in den Limp-Modus geht und nicht sofort, lässt mich vermuten, dass es sich um das gleiche Problem mit dem Gaspedal handelt. Es ist gut zu hören, dass die Ersatzteile auch leicht erhältlich sind. Ich hoffe nur, dass die Reparaturkosten unter der 300-Euro-Marke bleiben, wie es bei Ihnen der Fall war. Zu wissen, dass die Probleme mit der Drosselklappe vollständig gelöst wurden, ist beruhigend. Werde berichten, sobald ich es repariert habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: