100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

BenWeber

Das Rätsel um die Überhitzung im Outlander: Hilfe benötigt!

Überhitzung

|

Motorkontrollleuchte leuchtet

Hallo zusammen, ich hatte bei meinem letzten Mechaniker eine merkwürdige Erfahrung und brauche daher Rat. Mein Mitsubishi Outlander, Baujahr 2004 (105.572 km), macht Probleme, der Motor läuft heiß und die Motorkontrollleuchte ist gerade angegangen. Ich denke, es könnte am Thermostat liegen, würde aber gerne von jemandem hören, der mit ähnlichen Symptomen bei seinem Outlander zu kämpfen hatte. Empfehlungen für zuverlässige Mechaniker, die sich mit Mitsubishis auskennen, wären auch toll. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)


JulesBergman

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2007er Mitsubishi Lancer. Als mein Motor heiß lief und die Motorkontrollleuchte aufleuchtete, dachte ich zunächst auch, es läge am Thermostat. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum, der mit dem Kühlerlüftersystem verbunden ist, beschädigt war. Der Mechaniker stellte fest, dass einige Kabel ausgefranst und die Isolierung anderer durchgescheuert war, was zeitweise elektrische Probleme verursachte. Dies führte zu einer Fehlfunktion des Kühlerlüfters und zur Überhitzung. Der Kabelbaumschaden verursachte tatsächlich falsche Messwerte an die ECU, wodurch die Motorkontrollleuchte aufleuchtete. Es war ziemlich ernst, da eine anhaltende Überhitzung den Motor hätte beschädigen können. Dieser Abschnitt musste komplett neu verdrahtet und einige Anschlussstifte ausgetauscht werden. Die Reparatur dauerte zwei Tage, weil alle betroffenen Kabel sorgfältig verfolgt werden mussten. Wenn Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden, stellen Sie sicher, dass die Verkabelung gründlich überprüft wird, nicht nur der Thermostat. Ein richtiger Diagnosescan würde helfen, herauszufinden, ob es sich um ein elektrisches Problem wie bei mir handelt.

(Übersetzt von Englisch)

BenWeber (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Das Problem mit dem Kabelbaum klingt genauso wie das, was meinem Outlander vor einiger Zeit passiert ist. Ich habe ihn schließlich in einer örtlichen Werkstatt reparieren lassen. Ich bin nur neugierig: Weißt du noch, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Läuft seither alles reibungslos, oder haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

JulesBergman

Hallo! Ich bin froh, dass ich Ihnen helfen konnte, den richtigen Weg einzuschlagen. Ja, nachdem ich es in der Werkstatt klären ließ, stellte sich heraus, dass mein Kühlmittelthermostat tatsächlich auch eine Fehlfunktion hatte. Sie haben das zusammen mit dem Kabelbaumschaden repariert. Die Gesamtrechnung für die Kabelreparatur belief sich auf 110 €, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich erwartet hatte, wenn man bedenkt, wie knifflig Elektrikarbeiten sein können. Seit der Reparatur läuft mein Lancer wie ein Traum, keine Überhitzungsprobleme oder Warnleuchten mehr. Ich habe auch keine anderen elektrischen Probleme entdeckt, was eine große Erleichterung ist. Manchmal können diese elektrischen Gremlins miteinander verbunden sein, aber es sieht so aus, als hätten sie alles auf einmal entdeckt. Es ist definitiv wert, das Geld auszugeben, um es richtig machen zu lassen, anstatt es später teurere Probleme verursachen zu lassen. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, dass er beim Herumstochern noch etwas anderes gefunden hat? Ich bin nur neugierig, da unsere Autos so ähnliche Symptome hatten.

(Übersetzt von Englisch)

BenWeber (Autor)

Danke für die Rückmeldung! Ja, meine Erfahrung mit dem Mechaniker war ziemlich unkompliziert. Ich brachte ihn in diese Werkstatt in der Innenstadt, die sich auf japanische Autos spezialisiert hat. Der Mechaniker führte eine gründliche Inspektion durch und fand sowohl das Problem mit der Verkabelung als auch ein kleines Kühlmittelleck. Die Kosten beliefen sich auf etwa 150 €, ein bisschen mehr als bei Ihnen, weil sie ein paar zusätzliche Komponenten ersetzen mussten. Ehrlich gesagt bin ich einfach nur erleichtert, dass jetzt alles in Ordnung ist. Mein Outlander läuft seit ein paar Wochen wieder einwandfrei, keine Überhitzung mehr, keine Warnleuchten, nichts. Der Mechaniker hat mir sogar die beschädigte Verkabelung gezeigt und mir alles erklärt, was ich sehr zu schätzen wusste. Jetzt, wo ich genau weiß, was los ist, fühle ich mich gleich viel besser. Jedenfalls nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe! Es ist gut zu wissen, dass jemand anderes das Gleiche durchgemacht hat und es ohne großes Drama repariert bekam. Ich werde von nun an auf jeden Fall ein Auge auf die Elektrik haben, aber ich drücke die Daumen, dass wir beide die Probleme mit dem Kühlsystem hinter uns gelassen haben!

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten