100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

FerdinandXtreme

Das Rätsel des Mitsubishi i: Der Motor wackelt, geht aus und ruckelt

Hallo zusammen, ich habe einige besorgniserregende Probleme mit meinem Mitsubishi i Baujahr 2013 (70.913 km). Das Auto macht ziemliche Probleme, die Motorleuchte leuchtet, die Leistung sinkt ständig und es ist beim Fahren wirklich instabil. Wenn ich beschleunige, ruckelt es nach vorne, und es wackelt ständig und bleibt manchmal stehen, wenn ich an einer Ampel im Leerlauf bin. Meine letzte Erfahrung mit einem Mechaniker war nicht so toll, daher zögere ich ein wenig, wieder hinzugehen. Ich vermute, es könnte am Tankentlüftungssystem oder am DMTL-Ventil liegen, aber ich bin mir nicht sicher. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Wenn ja, was war das eigentliche Problem und haben Sie einen zuverlässigen Mechaniker gefunden, der es reparieren kann? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

LukasSchneidi

Hallo, ich hatte letzten Monat sehr ähnliche Probleme mit meinem 2016er Mitsubishi Outlander. Die Symptome, die Sie beschreiben, sind genau das, was ich erlebt habe: Motorleuchte, Leistungsverlust, Ruckeln beim Beschleunigen und unruhiger Leerlauf. Es stellte sich heraus, dass die Entlüftungsleitungen vom Kraftstofftank zum Entlüftungsventil tatsächlich die Ursache waren. Ich brachte ihn in eine Werkstatt meines Vertrauens und sie stellten fest, dass die Leitungen teilweise verstopft waren und einige kleine Risse hatten, was den Druck im Kraftstoffsystem beeinträchtigte. Sie mussten mehrere Entlüftungsleitungen und das Entlüftungsventil selbst ersetzen. Es war keine sehr komplexe Reparatur, aber man sollte sie auf keinen Fall ignorieren, da sie zu größeren Problemen im Kraftstoffsystem führen kann. Das Wichtigste ist, einen vertrauenswürdigen Mechaniker zu finden, der weiß, was er mit diesen Systemen macht. Das gesamte Entlüftungssystem des Kraftstofftanks ist ziemlich wichtig für die ordnungsgemäße Funktion des Motors und Ihr System zeigt die klassischen Anzeichen eines Ausfalls. Ich würde Ihnen raten, es bald überprüfen zu lassen, diese Symptome bessern sich normalerweise nicht von selbst.

(Übersetzt von Englisch)

FerdinandXtreme (Autor)

Vielen Dank, dass Sie uns das mitgeteilt haben! Das klingt genau nach dem, womit ich mich gerade beschäftige. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Und: Läuft alles reibungslos, seit sie es repariert haben, oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Ich möchte nur wissen, was kostenmäßig auf mich zukommt und ob das Problem dadurch wirklich endgültig gelöst wurde.

(Übersetzt von Englisch)

LukasSchneidi

Hallo nochmal! Ja, ich teile die Details gerne mit! Ich habe die Reparatur erst letzten Monat durchführen lassen und es hat mich genau 205 € gekostet, diese fehlerhaften Entlüftungsleitungen vom Tank zum Ventil zu reparieren. Ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, denn mein Outlander läuft jetzt wie ein Traum. Seit der Reparatur kein einziges Problem mehr, all das Ruckeln, Abwürgen und Leistungsverlust sind komplett verschwunden. Der Mechaniker wusste wirklich, was er mit dem Problem des Tankentlüftungssystems/DMTL-Ventils zu tun hatte. Ich war eigentlich ziemlich erleichtert, als sie das Problem sofort erkannten. Seit der Reparatur ist meine Motorleuchte aus und die Leistung des Autos ist wieder normal, gleichmäßige Beschleunigung, stabiler Leerlauf, genau so, wie es sein sollte. Wenn Sie mit denselben Symptomen zu kämpfen haben, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, es überprüfen zu lassen. Die Reparatur war nicht so teuer, wie ich zunächst befürchtet hatte, und es ist eine große Erleichterung, dass das Auto wieder richtig läuft. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen Mechaniker finden, der mit dieser Art von Kraftstoffsystemproblemen bei Mitsubishis vertraut ist.

(Übersetzt von Englisch)

FerdinandXtreme (Autor)

Vielen Dank für alle Einzelheiten! Ich habe in den sauren Apfel gebissen und mein Auto gestern zu einem neuen Mechaniker gebracht. Sie hatten vollkommen recht, es waren die Entlüftungsleitungen des Kraftstoffsystems, die all das Problem verursachten. Meine Reparatur kostete 190 €, sogar etwas billiger als Ihre! Die Erfahrung war tatsächlich viel besser, als ich erwartet hatte. Der Mechaniker erklärte mir alles, was sie gefunden und repariert hatten. Sie ersetzten die gerissenen Entlüftungsleitungen und führten eine schnelle Systemprüfung durch, um sicherzustellen, dass alles richtig funktionierte. Bin heute gerade von der Arbeit nach Hause gefahren und was für ein Unterschied! Kein Ruckeln oder Ausgehen mehr, die Motorleuchte ist aus und es läuft wieder super glatt. Es fühlt sich an, als hätte ich mein altes Auto zurückbekommen. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe, es hätte noch schlimmer werden können. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns geteilt haben. Es hat mir wirklich geholfen, den Schritt zu wagen, es reparieren zu lassen, und jetzt habe ich sogar einen zuverlässigen Mechaniker gefunden, dem ich bei zukünftigen Problemen vertrauen kann!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: