davideule63
Das Geheimnis des schwammigen Bremspedals beim VW Passat Hybrid gelöst
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davideule63 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Unsere Fälle scheinen ziemlich unterschiedlich zu sein. Bei meinem letzten Service bei 80.000 km vor gerade einmal 2 Wochen haben sie tatsächlich den Bremsflüssigkeitsstand und alle mechanischen Komponenten des Bremssystems überprüft. Damals schien alles in Ordnung zu sein. Seitdem ist mir aufgefallen, dass das schwammige Bremspedal nur nach längeren Autobahnfahrten auftritt. Die Bremssättel fühlen sich dann leicht warm an, und das Pedal normalisiert sich nach dem Abkühlen allmählich wieder. Es sind noch keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett erschienen. Die Rekuperationsbremse funktioniert einwandfrei, was darauf hindeutet, dass die Hybridkomponenten nicht das Problem sind. Das lässt mich vermuten, dass das Problem eher mit den Metallbremsen oder Bremsbacken als mit dem von Ihnen erwähnten elektronischen Bremsmanagementsystem zusammenhängt. Ich werde nächste Woche eine weitere Inspektion planen, die sich speziell auf die mechanischen Bremskomponenten konzentriert.
(Übersetzt von Englisch)
melinakaiser58
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zum Verhalten Ihres Bremssystems. Da das Problem nach Autobahnfahrten auftritt und von warmen Bremssätteln begleitet wird, deutet dies eher auf ein mechanisches als auf ein elektrisches Problem hin, ganz anders als mein vorheriges spannungsbezogenes Problem. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf eine Bremsflüssigkeitsausdehnung aufgrund von Hitzeentwicklung hin. Obwohl Ihr Bremsflüssigkeitsstand korrekt ist, könnte die Flüssigkeit im Laufe der Zeit Feuchtigkeit absorbieren, was zu einem niedrigeren Siedepunkt führt. Dies führt häufig zu einem schwammigen Bremspedalgefühl, wenn die hydraulischen Bremsen bei längerem Gebrauch heiß werden. Bei meinem Arteon hatte ich ungefähr sechs Monate nach der Behebung meines elektrischen Problems genau diese Situation. Die Lösung war eine komplette Bremsflüssigkeitsspülung und -ersetzung, die 120 € kostete. Die Werkstatt stellte auch einen leichten Verschleiß an den Scheibenbremsen fest, der jedoch nicht den Austausch erforderlich machte. Lassen Sie den Techniker in Ihrem Fall speziell prüfen: Zustand und Wassergehalt der Bremsflüssigkeit, Gleitstifte der Bremssättel auf einwandfreie Bewegung, Luft in den hydraulischen Bremsleitungen, Bremsscheibenoberfläche auf ungleichmäßige Abnutzungsmuster. Diese Prüfungen sollten feststellen, ob eine hitzebedingte Ausdehnung der Bremsflüssigkeit für Ihr schwammiges Pedalgefühl verantwortlich ist.
(Übersetzt von Englisch)
davideule63 (Autor)
Das von Ihnen beschriebene Muster mit warmen Bremssätteln und schwammigem Pedalgefühl nach Autobahnfahrten entspricht dem, was mehrere Benutzer hier mit VW-Hybriden erlebt haben. Die Theorie der Bremsflüssigkeitsausdehnung ist sehr sinnvoll, besonders da sich das Problem nach dem Abkühlen löst. Meine Bremsanlage wurde heute untersucht und der Techniker bestätigte eine Feuchtigkeitskontamination in der Bremsflüssigkeit. Die hydraulischen Bremsen waren tatsächlich von der Hitzeentwicklung während längerer Fahrten betroffen. Es wurde eine komplette Flüssigkeitswechsel durchgeführt und ein teilweise festgesteckter Bremssattel gefunden, der eine ungleichmäßige Erwärmung verursachte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 €, einschließlich neuer Bremsflüssigkeit, Bremssattel-Service und Arbeitsleistung. Die quietschenden Bremsen, die ich bemerkt hatte, sind jetzt auch verschwunden. Das Pedalgefühl ist wieder normal, auch nach längeren Autobahnfahrten. Ich werde nach einigen Wochen Fahrbetrieb erneut berichten, um zu bestätigen, dass die Reparatur erfolgreich war. Ich schätze es sehr, dass alle ihr Fachwissen hier geteilt haben, das hat mir geholfen, das Problem besser zu verstehen und zu wissen, worauf ich bei der Inspektion achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melinakaiser58
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Arteon Hybrid von 2018 und habe einige Erfahrung mit Hybrid-Bremssystemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein, insbesondere das schwammige Bremspedalgefühl, das sich zunehmend verschlimmerte. Die Ursache in meinem Fall war tatsächlich ein Unterspannungsproblem, das die Steuerung des hydraulischen Bremssystems betraf. Obwohl ich zunächst verschlissene Bremsscheiben oder mechanische Probleme mit den Scheibenbremsen vermutete, war das Problem elektrischer Natur. Die Werkstatt diagnostizierte es mit ihrem Diagnosesystem und stellte fest, dass die Spannungsregelung eine Neukalibrierung und teilweise einen Austausch benötigte. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete 240 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Seitdem die Reparatur durchgeführt wurde, ist das Bremspedalgefühl wieder normal und ist konstant geblieben. Um Ihnen jedoch bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand Ihres Passat, Ob Warnleuchten auf dem Armaturenbrett angezeigt wurden, Ob das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auftritt, Ob die Rekuperationsbremse noch normal funktioniert. Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es mit anderen Komponenten des Bremssystems zusammenhängen könnte. Während Sie auf die zusätzlichen Informationen warten, empfehle ich, den Bremsflüssigkeitsstand überprüfen zu lassen, da eine niedrige Bremsflüssigkeit ebenfalls ähnliche Symptome in Hybrid-Bremssystemen verursachen kann.
(Übersetzt von Englisch)