100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leoschwarz1

CTS Getriebe-Warnung: Schleifen & Limp-Modus-Warnung

Habe ernsthafte Probleme mit meinem 2016 Cadillac CTS (80314km, Benzinmotor). Die Getriebewarnleuchte leuchtete auf und das Auto ging in den Limp-Modus. Beim Schalten gibt es Schleifgeräusche und das Getriebe fühlt sich rau an. Der Mechaniker, bei dem ich das letzte Mal war, hat eine einfache Reparatur verpfuscht, so dass ich zögere, wieder hinzugehen. Meine Nachforschungen deuten auf Getriebeprobleme hin, möglicherweise einen defekten Getriebesensor oder Öldruckprobleme. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche nach Empfehlungen für zuverlässige Werkstätten, die ähnliche Probleme mit dem Getriebedruckschalter erfolgreich behoben haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

achimfeuer1

Ich hatte fast identische Symptome mit meinem 2013 Cadillac ATS mit 95000km. Die Getriebewarnung und der Limp-Modus wurden ausgelöst, nachdem der Getriebesensor anfing, falsche Messwerte an das Steuergerät zu senden. Die Hauptursache war eine Kombination aus niedrigem Getriebeölstand und einem defekten Druckschalter. Die Messwerte des Druckschalters waren inkonsistent, so dass das Getriebesteuergerät die Leistung reduzierte, um Schäden zu vermeiden. Das Schleifen während des Schaltvorgangs deutet in der Regel auf unzureichenden Öldruck oder verschlissene Komponenten hin, die ohne ausreichende Schmierung kämpfen. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein ernsthaftes Problem handelte, denn zu wenig Getriebeöl kann zu dauerhaften Schäden führen, wenn es nicht schnell behoben wird. Die erforderliche Reparatur: Austausch des defekten Getriebedruckschalters, neuer Getriebeölsensor, Spülung der gesamten Getriebeflüssigkeit, Neukalibrierung des Getriebesteuermoduls Nach Behebung des Sensorfehlers und Wiederherstellung des korrekten Flüssigkeitsstands funktionierte das Getriebe wieder einwandfrei. Wenn die Reparatur zu lange auf sich warten lässt, besteht die Gefahr, dass das Getriebe intern beschädigt wird und komplett überholt werden muss. Der Schlüssel liegt darin, eine Werkstatt zu finden, die über geeignete Diagnosegeräte verfügt, um den Getriebedruck genau zu messen und defekte Sensoren zu identifizieren. Ein Getriebespezialist ist für diese Art von Reparatur besser gerüstet als ein allgemeiner Mechaniker.

(Übersetzt von Englisch)

leoschwarz1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, stimmen genau mit dem überein, was bei mir passiert ist. Der Austausch des Getriebedruckschalters hat das Problem für mich behoben, zusammen mit dem neuen Sensor und dem Flüssigkeitswechsel. Da Sie Reparaturdetails erwähnt haben, wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Getriebeprobleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

achimfeuer1

Nachdem es letzten Monat repariert wurde, funktioniert mein ATS-Getriebe einwandfrei. Die Getriebefehlerwarnung ist nicht mehr aufgetreten, seit sie den defekten Öldrucksensor ersetzt und den Ölstand korrigiert haben. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 365 €, einschließlich Teile und Arbeit. Darin enthalten waren der neue Getriebeöldrucksensor, ein kompletter Flüssigkeitswechsel und Diagnosearbeiten. Sie stellten fest, dass der Getriebeölstand zu niedrig war, was die Schleifgeräusche beim Schalten verursachte. Rückblickend war es die richtige Entscheidung, es schnell reparieren zu lassen. Ein Getriebe mit niedrigem Flüssigkeitsstand oder defekten Sensoren zu betreiben, kann zu viel kostspieligeren Schäden führen. Die Überwachung des Getriebeölstands ist jetzt Teil meiner regelmäßigen Wartungsroutine, um ähnliche Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

leoschwarz1 (Autor)

Vielen Dank für die Rückmeldungen an alle. Ich wollte zu teilen, wie meine Reparatur ging, da viele gefragt. Schließlich brachte ich meinen CTS zu einem Getriebespezialisten, der das Problem richtig diagnostizierte. Der Druckschalter und der Getriebesensor waren tatsächlich die Übeltäter. Sie stellten fest, dass der Ölstand kritisch niedrig war, was das Schleifen erklärte. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete insgesamt 420 €. Darin enthalten waren: Neuer Getriebedruckschalter, Austausch des Ölstandssensors, kompletter Flüssigkeitswechsel, Computer-Reset Das Getriebe schaltet jetzt einwandfrei, keine Warnleuchten und kein Limp-Modus mehr. Man zeigte mir die alten Teile, und der Sensorfehler war aufgrund der Korrosion offensichtlich. Ich bin wirklich froh, dass ich es repariert habe, bevor ich noch mehr Schaden anrichten konnte. Wer ähnliche Symptome hat, sollte auf jeden Fall zuerst den Ölstand im Getriebe prüfen und den Wagen zu einem Spezialisten bringen, wenn er ein Schleifen bemerkt. Die Kosten für eine frühzeitige Reparatur sind weitaus geringer als ein kompletter Getriebeumbau.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: