100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

antoniaschwarz30

CT4-Getriebeschleifen und Notlaufmodus nach Sensorausfall

Ich habe Warnleuchten und ein Getriebeproblem in meinem CT4. Das Getriebe schaltet rau mit Schleifgeräuschen und ging in den Limp-Modus. Mechaniker diagnostiziert einen defekten Kühlerdrucksensor, aber die jüngsten schlechten Erfahrungen haben mich skeptisch. Das Auto läuft ansonsten, aber das Verhalten des Getriebes ist beunruhigend. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann bestätigen, ob Kühlerdruckprobleme typischerweise diese Getriebeprobleme verursachen? Es ist ein 2023 CT4 mit 102006km auf der Uhr.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

martinphoenix80

Hatte fast identische Symptome mit einem 2020 CT5. Es stellte sich heraus, dass das ruppige Schalten und Schleifen direkt mit einem defekten Drucksensor im Kühlmittelkreislauf des Kühlers zusammenhing. Die Fehlfunktion des Sensors verursachte falsche Messwerte, so dass das Getriebesteuermodul als Schutzmaßnahme den Limp-Modus aktivierte. Der defekte Drucksensor störte die Funktion des Ölkühlers, der in das Kühlsystem integriert ist. Wenn das Getriebeöl nicht die richtige Temperatur hat, wird das Schalten merklich rau. Ihr Mechaniker hat wahrscheinlich Recht, denn diese Symptome passen perfekt zu einem Ausfall des Kühlsystemdrucksensors. Dieses Problem wird als ernsthaft angesehen, da eine Weiterfahrt zu einem Getriebeschaden führen kann. Die Reparatur erforderte den Austausch des Drucksensors und das Löschen der Codes des Getriebesteuermoduls. Das Getriebe funktionierte unmittelbar nach der Reparatur wieder normal. Das Schleifgeräusch tritt typischerweise auf, wenn das Getriebeöl aufgrund einer unzureichenden Kühlung überhitzt. Es ist erwähnenswert, dass ein Kühlmittelleck ähnliche Warnleuchten, aber andere Symptome hervorrufen würde, so dass die Diagnose des Drucksensors angesichts Ihrer Beschreibung mehr Sinn ergibt.

(Übersetzt von Englisch)

antoniaschwarz30 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Getriebe funktionierte nach der Reparatur wieder einwandfrei. Ich habe mich gefragt, wie viel der Austausch des Sensors gekostet hat. Der Kühlerlüfter musste während meiner Reparatur ebenfalls eingestellt werden. Hatten Sie seit der Reparatur Folgeprobleme mit der Kühlerreparatur oder dem Getriebe? Bei mir sind 6 Monate ohne Probleme vergangen, aber ich behalte die Getriebeöltemperatur jetzt genau im Auge.

(Übersetzt von Englisch)

martinphoenix80

Habe den Kühlerdrucksensor vor etwa einem Jahr reparieren lassen und seitdem keine Probleme mehr. Die komplette Reparatur hat 95€ gekostet, was auch die Reparatur einer fehlerhaften Kabelverbindung zum Manometer umfasste. Es stellte sich heraus, dass ein Ersatz nicht nötig war, nur die Verbindung war schlecht. Das Kühlsystem hat nach der Reparatur einwandfrei funktioniert. Es war eine gute Entscheidung, die Temperaturen der Getriebeflüssigkeit zu überwachen. Der Drucksensor spielt eine entscheidende Rolle für den Betrieb des Kühlsystems, und wenn er richtig funktioniert, sollte das Getriebe die richtige Betriebstemperatur halten. Mein Mechaniker löschte nach der Reparatur die Codes des Getriebes, wodurch alle Warnleuchten und die Symptome des rauen Schaltvorgangs behoben wurden. In meinem Fall war keine Einstellung des Kühlgebläses erforderlich, aber es ist üblich, dass Techniker bei Problemen mit dem Drucksensor das gesamte Kühlsystem überprüfen. Regelmäßige Überprüfungen des Kühlmittelstandes und die Beobachtung von Warnleuchten sind nach wie vor empfehlenswert, auch wenn diese Reparaturen in der Regel dauerhaft sind, wenn sie richtig durchgeführt werden.

(Übersetzt von Englisch)

antoniaschwarz30 (Autor)

Habe letzte Woche mein Getriebeproblem behoben und wollte das Ergebnis mitteilen. Die Reparatur des Drucksensors verlief reibungslos, der Mechaniker fand das Problem genau dort, wo er es vermutet hatte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 420 € einschließlich Arbeit und Teile. Das Kühlgebläse musste während der Reparatur ein wenig nachgestellt werden, was einige Zeit in Anspruch nahm, aber es wurde eine vollständige Dichtheitsprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles richtig abgedichtet war. Die Leitungen des Ölkühlers wurden ebenfalls überprüft und zeigten zum Glück keine Probleme. Ich fahre jetzt seit ein paar Tagen und das Getriebe ist wieder normal, kein Schleifen oder raue Schaltvorgänge mehr. Die Warnleuchten sind verschwunden und es fühlt sich wie ein anderes Auto an. Ich habe angefangen, ein Protokoll der Getriebetemperaturen zu führen, nur um den Überblick zu behalten, aber bisher sieht alles perfekt aus. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem schnell gelöst habe, anstatt zu warten. Der Mechaniker sagte, dass das frühe Erkennen des Problems wahrscheinlich einen ernsthafteren Getriebeschaden verhindert hat, dessen Reparatur Tausende hätte kosten können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: