GisiWeber
Citroen C3 2011: Probleme mit Heizung/Kühlung und Klimaanlage
6 Kommentar(e)
GisiWeber (Autor)
Hallo, mein C3 hat bis jetzt 31209 KM runter und der letzte Service war beim Händler vor ein paar Monaten. Es gab keine großen Reparaturen seit dem Kauf des Autos, abgesehen vom üblichen Ölwechsel und Reifenersatz. Dein Tipp mit den Ventilen klingt sinnvoll und ich schätze, dass ich das Auto bald zur Werkstatt bringen werde. Es ist das erste mal, dass ich so ein Problem habe, daher war ich mir unsicher. Vielen Dank für die schnelle Antwort! LG
JohannesBerg
Hallo, schön von dir zu hören und vielen Dank für die Details. Also, dein C3, Bj. 2011 mit rund 31209 Km, sollte in der Tat nicht solche Probleme mit der Heizung/Kühlung haben, besonders wenn du regelmäßig Wartungen hattest. Das, was du beschreibst, könnte tatsächlich auch auf ein Problem mit den Klimaleitungen, dem Thermostat oder sogar dem Kühlmittel selbst hindeuten. In jedem Fall würde ich dir raten, das Auto zur Werkstatt zu bringen, da es definitiv nicht normal ist, dass die Klimaanlage nur warme Luft bläst, auch wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Vergiss nicht, den Meister in der Werkstatt auf die Ventile und Kühlleitungen hinzuweisen, wie ich in meinem ersten Beitrag gesagt habe. Es wäre auch klug, ihm zu erwähnen, dass das Auto nur warme Luft bläst, auch wenn die Klimaanlage auf volle Leistung eingestellt ist. Halte uns bitte auf dem Laufenden, was aus deinem Auto wird. Ich wünsche dir viel Glück und dass dein Problem bald gelöst wird! LG
GisiWeber (Autor)
Hallo, vielen Dank für die weiteren Tipps und Ratschläge. Ich werde definitiv deine Hinweise in Bezug auf die Ventile, Kühlleitungen und das Kühlmittel dem Meister weitergeben. Es ist wirklich seltsam, dass die Klimaanlage nur warme Luft pustet, trotz Einstellung auf volle Kälteleistung. Ich werde das Auto zur Werkstatt bringen und schauen, was sie sagen. Es könnte auch sein, dass ein Thermostatproblem oder etwas anderes die Ursache ist, wie du vermutest hast. Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden, wie es mit meinem C3 und dem Heizungs-/Kühlungsproblem weitergeht. Nochmals vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung. Wirklich tolle Community hier! LG
Anne050
Zitat:
@GisiWeber schrieb am
Hallo, vielen Dank für die weiteren Tipps und Ratschläge. Ich werde definitiv deine Hinweise in Bezug auf die Ventile, Kühlleitungen und das Kühlmittel dem Meister weitergeben. Es ist wirklich seltsam, dass die Klimaanlage nur warme Luft pustet, trotz Einstellung auf volle Kälteleistung. Ich werde das Auto zur Werkstatt bringen und schauen, was sie sagen. Es könnte auch sein, dass ein Thermostatproblem oder etwas anderes die Ursache ist, wie du vermutest hast. Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden, wie es mit meinem C3 und dem Heizungs-/Kühlungsproblem weitergeht. Nochmals vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung. Wirklich tolle Community hier! LG
Darf ich fragen, was das Problem mit der Klimaanlage Ihres C3 war? Zufälligerweise habe ich das gleiche Problem. Er bläst nur heiße Luft. Die Klimaanlage wurde ausgetauscht. Ebenso der Temperatursensor. Und er zeigt -40 Grad an.
(Übersetzt von Niederländisch)
CarlyAdminBenny
Zitat:
@Anne050 schrieb am
Darf ich fragen, was das Problem mit der Klimaanlage Ihres C3 war? Zufälligerweise habe ich das gleiche Problem. Er bläst nur heiße Luft. Die Klimaanlage wurde ausgetauscht. Ebenso der Temperatursensor. Und er zeigt -40 Grad an.
Hallo Anne, also wenn der Temperatursensor -40 Grad anzeigt dann ist etwas mit dem Temperatursensor nicht richtig. Da du ja schreibst dass der Sensor selber schon neu ist, muss die Verkabelung geprüft werden. Ich denke hier wird sich ein Fehler finden lassen.
Diskutier jetzt mit:
JohannesBerg
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C4, Modelljahr 2009. Und um ehrlich zu sein, bin ich in Sachen Autoreparatur eher ein Anfänger. In meine Werkstatt brachte ich es hinein und es stellte sich heraus, dass ein Defekt einzelner Ventile in der Klimaanlage das Problem verursacht hatte. Gerade in meinem Fall kostete die Reparatur glücklicherweise 0 Euro, da es nur eine kleine Anpassung der Ventile benötigte. Könntest du vielleicht nähere Einzelheiten zu deinem Auto angeben? Wie viele Kilometer hast du bereits darauf, und hast du vor kurzem irgendwelche Reparaturen gemacht? Diese Infos könnten uns wirklich helfen, das Problem genauer zu diagnostizieren. LG