100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

moritzkaiser53

Chrysler Stratus Dämpfungsfehler: Warnung Fahrwerk

Ich habe Probleme mit meinem Chrysler Stratus Baujahr 2000, der Fahrwerksprobleme zeigt. Das Auto fährt seit kurzem merklich holprig, und die Warnleuchte im Tachometer leuchtet. Der Diagnosetest zeigte gespeicherte Fehler. Ich vermute ein Problem mit der Dämpfungsregelung, da sich das Fahrwerk, besonders auf unebenen Straßen, zunehmend instabil anfühlt. Hat jemand ähnliche Fahrprobleme mit seinem Stratus erlebt? Ich bin besonders daran interessiert zu wissen, welche Teile ersetzt werden mussten und ob dies eine einfache Reparatur in der Werkstatt war. Ich möchte eine Vorstellung davon haben, was mich erwartet, bevor ich das Auto zur Reparatur bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

david_schroeder1

Da ich mit einem ähnlichen Problem an meinem Chrysler Sebring von 1998 Erfahrung habe, kann ich Ihre Bedenken hinsichtlich des Fahrwerks-Tunings nachvollziehen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: geringer Fahrkomfort und Warnleuchten. Die Ursache in meinem Fall war ein defekter Kabelanschluss an der elektronischen Dämpfungsregeleinheit. Die Werkstatt stellte fest, dass der Kabelanschluss im Laufe der Zeit korrodiert war, was zu sporadischen Kommunikationsproblemen mit dem Fahrwerk führte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Anschlusspunkte und den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts, was insgesamt 95 € kostete. Nach der Behebung des Verbindungsproblems funktionierte die Fahrzeugfederung wieder normal. Die Dämpfung des Fahrzeugs verbesserte sich deutlich, und die Warnleuchte erlosch. Bevor ich spezifischere Lösungsvorschläge unterbreite, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Stratus * Ob das Problem plötzlich oder allmählich aufgetreten ist * Ob Sie einen Unterschied im Fahrwerksverhalten zwischen kaltem und warmem Wetter bemerken * Ob Sie ungewöhnliche Geräusche hören, wenn Sie über Unebenheiten fahren Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf ein anderes Fahrwerksproblem hinweist.

(Übersetzt von Englisch)

moritzkaiser53 (Autor)

Ich hatte den Wagen letzten Monat zur 6896 km-Inspektion, bei der eine allgemeine Inspektion durchgeführt wurde. Das Problem mit der Federung hat sich in den letzten Wochen definitiv schleichend entwickelt. Das Verhalten der Stoßdämpfer scheint unabhängig von der Temperatur gleichmäßig zu sein, aber ich bemerke ein deutliches Klackern von vorne rechts, wenn ich über Bodenwellen fahre. Es ist hilfreich zu wissen, welches Problem Sie mit dem Kabelanschluss hatten. Die Symptome klingen ähnlich, obwohl das Klackern mich vermuten lässt, dass das Fahrwerk möglicherweise zusätzliche mechanische Probleme hat, die über einen einfachen elektrischen Anschluss hinausgehen. Die Werkstatt wird sowohl die Verkabelung als auch die mechanischen Komponenten überprüfen.

(Übersetzt von Englisch)

david_schroeder1

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Stratus. Das von Ihnen erwähnte Klackern vorne rechts unterscheidet sich deutlich von dem Kabelproblem, das ich an meinem Sebring hatte, was darauf hindeutet, dass wir es möglicherweise mit einem komplexeren Problem am Fahrwerk zu tun haben. Bei meinen Problemen mit der Dämpfersteuerung gab es keine mechanischen Geräusche. Ein Klackern deutet oft auf verschlissene Fahrwerkskomponenten hin, möglicherweise einen defekten Federbeinlager oder verschlissene Koppelstangenbuchsen. Diese Teile sind bei unseren Modellen übliche Verschleißteile. Aufgrund Ihrer relativ geringen Laufleistung, des allmählichen Beginns und des eindeutigen Geräuschs empfehle ich, dass sich die Werkstatt auf Folgendes konzentriert: 1. Inspektion der vorderen Federbeinbaugruppe 2. Überprüfung der Koppelstangenbuchsen 3. Elektrische Anschlüsse an der Dämpfungssteuereinheit Nach meiner Erfahrung mit diesen Modellen kann die Fahrwerksabstimmung gleichzeitig von mechanischen und elektrischen Problemen beeinflusst werden. Meine Reparaturkosten waren mit 95 € niedrig, da es sich um eine rein elektrische Reparatur handelte. Wenn mechanische Komponenten ersetzt werden müssen, erwarten Sie Kosten zwischen 350 und 600 €, abhängig davon, welche Teile Aufmerksamkeit benötigen. Der Fahrkomfort sollte wieder normal sein, sobald sowohl die mechanischen als auch die möglichen elektrischen Probleme behoben sind. Ich wäre interessiert zu hören, was die Werkstatt in Ihrem Fall findet.

(Übersetzt von Englisch)

moritzkaiser53 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Verkabelungsproblem geteilt haben. Ihr Beitrag ist wertvoll, da die Symptome der Fahrzeugaufhängung ähnlich klingen, obwohl das Klackern von vorne rechts auf etwas über elektrische Probleme hinausweist. Angesichts meiner geringen Laufleistung nach dem letzten Service bin ich etwas überrascht über diese sich entwickelnden Probleme mit der Aufhängung. Der allmähliche Rückgang der Dämpfungsregelung und jetzt dieses deutliche Geräusch über Geschwindigkeitsschwellen machen mir Sorgen. Ich werde sicherstellen, dass die Werkstatt sowohl die mechanischen Komponenten als auch die von Ihnen erwähnten elektrischen Anschlüsse inspiziert. Ich werde mich auf jeden Fall wieder im Forum melden, sobald ich eine Diagnose habe. Die von Ihnen angegebene Preisspanne für mögliche Reparaturen hilft, realistische Erwartungen zu setzen. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um ein geringfügiges Problem mit dem Stoßdämpfer handelt und nicht um eine komplette Überholung der Vorderradaufhängung. Nochmals vielen Dank für die detaillierte Anleitung, was geprüft werden sollte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: