100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

elladrache53

Cadillac XT5 Leistungsverlust deutet auf defekte Nockensensoren hin

Ich habe Probleme mit dem Motor meines 2016 Cadillac XT5 (76k km, Benzinmotor). Das Auto fühlt sich träge mit spürbarem Leistungsverlust an und verbraucht mehr Kraftstoff als üblich. Meine Motorprüfleuchte ist an. Ich vermute, dass es mit dem Nockenwellensensor oder der Kurbelwellensteuerung zu tun haben könnte, möchte aber eine weitere schlechte Erfahrung mit einer Werkstatt vermeiden. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was war das eigentliche Problem und was hat die Reparatur gekostet? Ich hoffe wirklich, dass ich eine zuverlässige Lösung für dieses Problem finde.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

levibauer24

Hatte ähnliche Symptome mit einem 2013 Cadillac ATS 2.0T. Der Kurbelwellenpositionssensor war defekt, wodurch das Motormanagementsystem falsche Zündzeitpunktsignale erhielt. Dies führte zu Zündaussetzern, Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Die Diagnose ergab, dass der Sensor unregelmäßige Signale an die ECU sendete, wodurch der Motor ineffizient lief. Wenn der Kurbelwellensensor ausfällt, beeinträchtigt dies die präzise Abstimmung zwischen Kurbel- und Nockenwellenposition und führt zu einer schlechten Motorleistung. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da eine Weiterfahrt zu weiteren Motorschäden hätte führen können. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kurbelwellenstellungssensors und die Löschung der Fehlercodes. Die Referenzwerte des neuen Sensors stellten die korrekte Motorsteuerung wieder her und lösten alle Symptome. Die Reparatur beseitigte die träge Leistung vollständig, stellte den normalen Kraftstoffverbrauch wieder her und löschte die Motorprüfleuchte. Ich würde empfehlen, das Problem bald zu diagnostizieren, da diese Symptome dem klassischen Ausfallmuster eines Kurbelwellensensors entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine ordnungsgemäße Diagnose von entscheidender Bedeutung ist, da ähnliche Symptome auch auf Probleme mit der Steuerkette oder dem Nockenwellenstellungssensor hinweisen können.

(Übersetzt von Englisch)

elladrache53 (Autor)

Ich hatte genau dieses Problem mit meinem XT5 letzten Herbst. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit dem überein, was ich erlebt habe: träger Motor, Motorprüfleuchte und schlechter Kraftstoffverbrauch. Die Steuerkette hatte sich über ihren Sollwert hinaus gedehnt, was zu Zündaussetzern führte und die Nockenwellensteuerung durcheinanderbrachte. Mein Autohaus bestätigte die Diagnose durch entsprechende Tests, was sehr wichtig ist, da Probleme mit dem Kurbelwellensensor ähnliche Symptome hervorrufen können. Durch die Reparatur wurden alle Leistungsprobleme vollständig behoben, und der Motor läuft jetzt wieder einwandfrei. Waren Ihre Reparaturkosten am Ende angemessen? Und sind Ihnen seit der Reparatur noch andere Probleme aufgefallen? Ich frage mich das nur, weil diese Probleme mit der Zeitsteuerung manchmal auch mit anderen Komponenten zusammenhängen können.

(Übersetzt von Englisch)

levibauer24

Danke für das Update zu Ihrem XT5 Steuerkettenproblem. Nachdem ich meinen Mechaniker aufgesucht hatte, stellte sich heraus, dass das Hauptproblem der Kurbelwellensensor war, der falsche Signale für die Motorsynchronisation sendete. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Sensors und die Neukalibrierung der Kurbelwellen- und Nockenwellen-Referenzwerte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 340 € (einschließlich Teile und Arbeit), was im Vergleich zu den möglichen Motorschäden bei einer Nichtreparatur angemessen erscheint. Die Messwerte des Nockenwellensensors sind jetzt perfekt mit den Signalen des Kurbelwellensensors synchronisiert, was zu einer korrekten Motorsteuerung führt. Seit der Reparatur vor 6 Monaten läuft das Auto einwandfrei und ohne weitere Probleme. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig. Das Motormanagementsystem zeigt an, dass alle Steuerzeiten innerhalb der Spezifikationen liegen, was bestätigt, dass der Austausch des Sensors die Ursache behoben hat. Ihre Steuerkettendiagnose verdeutlicht, warum eine ordnungsgemäße Prüfung so wichtig ist, da Symptome im Zusammenhang mit der Steuerzeiten von verschiedenen Komponenten herrühren können. Eine genaue Diagnose hat uns beide vor potenziell teureren Reparaturen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

elladrache53 (Autor)

Habe meinen XT5 letzte Woche zum Mechaniker gebracht, nachdem ich diese Antworten gelesen hatte. Der Diagnosetest bestätigte einen fehlerhaften Kurbelwellenpositionssensor, der Probleme mit der Motorsynchronisation verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 380 €, einschließlich des Austauschs des Sensors und einer vollständigen Überprüfung der Steuerzeiten. Der Mechaniker zeigte mir die Fehlzündungsdaten des alten Sensors und erklärte damit definitiv die träge Leistung. Sie überprüften auch die Nockenwellensteuerung, während alles auseinandergebaut war, fanden aber glücklicherweise keine weiteren Probleme. Das Auto läuft jetzt perfekt, kein Leistungsverlust oder übermäßiger Kraftstoffverbrauch mehr. Die Motorkontrollleuchte ist aus und alles fühlt sich wieder rund an. Ich bin wirklich froh, dass ich das früh bemerkt habe, bevor es zu schwerwiegenderen Motorschäden führen konnte. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 3 Stunden und die Werkstatt gewährte eine 12-monatige Garantie auf die Arbeit. Eine viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Reparaturversuche und jeden Cent wert, um es wieder richtig laufen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: