hansbaumann1
Cadillac SRX Abwürgeprobleme im Zusammenhang mit der Kraftstoffqualität
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hansbaumann1 (Autor)
Der letzte Service war bei 121.501 km. Das Kraftstoffgemisch scheint definitiv nicht in Ordnung zu sein, da das Motorklopfen immer schlimmer wurde. Nach mehreren Tests habe ich die Fehlercodes P0171 und P0174 gefunden, die auf einen mageren Zustand im Brennraum hinweisen. Anfangs vermutete ich auch verunreinigten Kraftstoff, aber das Hinzufügen von Premium-Kraftstoff und Additiven half nicht. Die Werkstatt veranschlagte 450 € für eine komplette Reinigung und Diagnose des Kraftstoffsystems. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das machen oder weiter nach Fehlern suchen sollte. Das Motorklopfen ist beim Kaltstart und im Leerlauf am deutlichsten. Ich wäre dankbar, wenn jemand, der ähnliche Symptome behoben hat, seine Erfahrungen teilen könnte, bevor ich mich für die Reparatur entscheide.
(Übersetzt von Englisch)
SchultzBruno
Danke für das Update und die Fehlercodes. Diese Magerzustandscodes entsprechen tatsächlich dem, was ich mit meinem CTS erlebt habe, bevor ich das Verdrahtungsproblem entdeckt habe. Obwohl ich zunächst auch an eine Kraftstoffverunreinigung dachte, deutete der Magerzustand in Kombination mit dem Motorklopfen auf Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Gemisch hin. In meinem Fall führte die fehlerhafte Sensorverdrahtung zu falschen Kraftstoffabgleichwerten, wodurch das System mager lief. Der Werkstattkostenvoranschlag von 450 € für die Reinigung des Kraftstoffsystems erscheint angesichts der Symptome hoch. Bevor Sie so viel ausgeben, würde ich vorschlagen, folgende Punkte zu überprüfen: Anschlüsse des Luftmassenmessers, Vakuumlecks um die Ansaugung, Kraftstoffdruckwerte, Funktionalität des Sauerstoffsensors. Die von Ihnen erwähnten Kaltstartprobleme sind besonders aufschlussreich. Genau so äußerten sich meine Probleme, bevor ich den Verdrahtungsfehler entdeckte. Das Motorklopfen beim Kaltstart ist typisch für einen Magerzustand und nicht nur für schlechte Kraftstoffqualität. Da das Hinzufügen von Premium-Kraftstoff und Additiven das Problem nicht behoben hat, spricht dies weiter dafür, dass es sich wahrscheinlich nicht um ein Kraftstoffverunreinigungsproblem handelt, sondern vielmehr um eine Komponente im Kraftstoffzufuhr- oder Luftansaugsystem, die nicht richtig funktioniert. Da ich mit nahezu identischen Symptomen zu kämpfen habe, würde ich empfehlen, vor einer kostspieligen Reinigung des Kraftstoffsystems eine zweite Meinung einzuholen, bei der insbesondere die Sensorverbindungen und Komponenten der Kraftstoffzufuhr überprüft werden.
(Übersetzt von Englisch)
hansbaumann1 (Autor)
Nach all den Tests und Ratschlägen glaube ich, dass das Problem über die Kraftstoffqualität hinausgeht. Die Fehlercodes P0171 und P0174 in Verbindung mit dem anhaltenden Klopfen des Motors, selbst nach dem Versuch mit Premium-Kraftstoff und Additiven, deuten auf ein tiefer liegendes Problem mit dem Kraftstoffzufuhrsystem hin. Während ich zunächst an falschen Kraftstoff oder Kraftstoffverunreinigungen dachte, deuten die Symptome eher auf eine Fehlfunktion des Systems hin, vor allem, wenn man bedenkt, wie sich der Motor beim Kaltstart verhält. Besonders besorgniserregend sind die Magerzustandscodes. Der Kostenvoranschlag von 450 € für die Reinigung des Kraftstoffsystems erscheint mir teuer, aber bevor ich diese Investition tätige, möchte ich Folgendes überprüfen lassen: Anschlüsse des MAF-Sensors, Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten, Kraftstoffdruckmessungen, Funktion des O2-Sensors Die Probleme mit dem Kraftstoffgemisch beim Kaltstart lassen mich vermuten, dass mein Vorredner recht hat, wenn er zuerst die Sensoranschlüsse überprüft. Da der letzte Service bei 121501 KM stattfand, lohnt es sich, die elektrischen Komponenten zu untersuchen, bevor man annimmt, dass es nur an der schlechten Kraftstoffqualität liegt. Ich werde mir eine zweite Meinung einholen, die sich auf diese Komponenten konzentriert, anstatt gleich eine teure Reinigung des Kraftstoffsystems vorzunehmen. Wahrscheinlich werde ich auch den Kraftstofffilter austauschen, wenn ich schon dabei bin, da dieser zu dem mageren Zustand beitragen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
SchultzBruno
Ich hatte letzten Winter ein vergleichbares Problem mit meinem 2013er Cadillac CTS. Da ich einige Erfahrung mit Problemen im Kraftstoffsystem habe, dachte ich zunächst auch, es liege an verunreinigtem Kraftstoff, aber es stellte sich heraus, dass es an einer fehlerhaften Kabelverbindung zum Kraftstoffpumpensensor lag. Die Symptome waren sehr ähnlich: Ausgehen im Leerlauf und Motorwarnleuchte. Ich versuchte es zunächst mit Kraftstoffzusätzen, weil ich dachte, das könnte eine mögliche Verunreinigung des Kraftstoffsystems beseitigen, aber das Problem bestand weiterhin. Nachdem ich das Auto in die Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie eine beschädigte Kabelverbindung zum Kraftstoffpumpensensor. Die Reparatur umfasste den Austausch der Verbindung und die Überprüfung des gesamten Kraftstoffsystems, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten betroffen waren. Die Gesamtkosten für Teile und Arbeit beliefen sich auf 95 €. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse über den falschen Kraftstoff ziehen: Welche Kraftstoffsorte verwenden Sie normalerweise? Tritt das Problem direkt nach dem Tanken auf? Haben Sie kürzlich die Tankstelle gewechselt? Können Sie die spezifischen Fehlercodes aus dem Scan mitteilen? Diese Details würden helfen festzustellen, ob es sich wirklich um ein Problem mit der Kraftstoffqualität handelt oder möglicherweise um etwas Ähnliches wie das, was ich mit der Verkabelung erlebt habe. Überlegen Sie, das Kraftstoffsystem ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen. Manchmal kann es sich bei einem scheinbaren Problem mit der Kraftstoffqualität tatsächlich um ein elektrisches Problem mit den Kraftstoffzufuhrkomponenten handeln.
(Übersetzt von Englisch)