100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

susanfeuer1

Cadillac Check Engine Light bleibt nach Reset bestehen

Nachdem ich meine Motorprüfleuchte in einer Werkstatt löschen ließ, zeigt meine Onboard-Diagnose immer noch eine Fehlermeldung im Armaturenbrett an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Systembereitschaftsmonitore noch nicht vollständig sind. Ich fahre einen 2019 Cadillac XT4 mit 60257 km auf der Uhr. Hatte jemand schon einmal mit diesem Problem zu tun und wie lange hat es gedauert, bis alle Monitore zurückgesetzt waren? Möchte sicherstellen, dass die ursprüngliche Reparatur tatsächlich richtig gemacht wurde, bevor ich mich wieder beschwere.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

annilehmann1

Hatte gerade eine ähnliche Situation mit meinem 2016er Cadillac CT6. Die Motorkontrollleuchte ging kurz nach einer Fahrzeuginspektion wieder an und die Onboard-Diagnose zeigte weiterhin unvollständige Bereitschaftsmonitore an. Das ist eigentlich ein normales Verhalten. Nach dem Löschen der Diagnosefehlercodes muss das Auto mehrere Fahrzyklen durchlaufen, um alle Systembereitschaftsmonitore zurückzusetzen. In den meisten Fällen dauert es zwischen 50 und 100 Meilen gemischter Fahrt (Stadt und Autobahn), bis alle Monitore ihre Selbsttests abgeschlossen haben. Damit die Monitore richtig zurückgesetzt werden, müssen Sie: Mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren, den Motor auf volle Betriebstemperatur kommen lassen, einige Leerlaufzeiten einplanen, mehrere vollständige Stopps machen. Meine Autodiagnose zeigte nach etwa 4 Tagen normaler Fahrt alles in Ordnung. Wenn Ihre Motorkontrollleuchte wieder aufleuchtet, nachdem alle Monitore ihre Zyklen abgeschlossen haben, liegt möglicherweise immer noch ein zugrunde liegendes Problem vor, das behoben werden muss. Am besten warten Sie, bis alle Systembereitschaftsmonitore abgeschlossen sind, bevor Sie entscheiden, ob die ursprüngliche Reparatur das Problem behoben hat. Dies verhindert unnötige erneute Fahrten zur Reparaturwerkstatt.

(Übersetzt von Englisch)

susanfeuer1 (Autor)

Danke für die ausführlichen Informationen über den Diagnose-Reset-Prozess. Das Gleiche ist letzten Monat nach der Reparatur der Auspuffanlage mit meinem XT4 passiert. Es dauerte fast eine Woche mit normalem Fahrbetrieb, bis meine Onboard-Diagnose alle Systeme als bereit anzeigte. Ich bin nur neugierig, was hat Ihnen die Werkstatt für die erste Reparatur und das Zurücksetzen des Computers berechnet? Meine Reparaturrechnung war mit 850 € ziemlich hoch und ich frage mich, ob das typisch ist. Sind bei Ihnen seit der Reparatur wieder Warnleuchten aufgetreten?

(Übersetzt von Englisch)

annilehmann1

Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Meine Situation war eigentlich ziemlich einfach. Die Messwerte des Abgassystems führten zunächst dazu, dass die Bereitschaftsanzeigen unvollständig angezeigt wurden, aber der Händler führte eine OBD-Diagnose durch und fand keine tatsächlichen Hardware-Probleme. Da das Zurücksetzen des Computers und die Überprüfung der Systembereitschaft im Rahmen der Routinewartung durchgeführt wurden, fielen keine Kosten (0 €) für diese spezielle Dienstleistung an. Das ist ein Glücksfall, denn bei diesen Modellen können sich die Diagnosekosten schnell summieren. Die gute Nachricht ist, dass nach etwa einer Woche regelmäßiger Fahrt alle Monitore ihre Zyklen abgeschlossen haben und der Status der Systembereitschaft normal geblieben ist. Seitdem sind keine Warnleuchten mehr aufgetreten, was bestätigt, dass es keine grundlegenden Probleme gab. Die von Ihnen genannte Reparatursumme von 850 € klingt vernünftig, wenn tatsächlich Komponenten des Abgassystems ausgetauscht werden mussten, obwohl die Kosten je nach den betroffenen Teilen variieren können. Denken Sie daran, dass die Bereitschaftsmonitore nach dem Freischalten des OBD-Systems Zeit brauchen, um ihre Prüfungen erneut abzuschließen. Auf diese Weise stellt der Computer sicher, dass alles so funktioniert, wie es sollte.

(Übersetzt von Englisch)

susanfeuer1 (Autor)

Ich schätze es, dass jeder seine Erfahrungen mitteilt. Wollte aktualisieren, dass ich meinen XT4 gestern wieder in die Werkstatt gebracht habe, da die Onboard-Diagnose nach einer Woche Fahrt immer noch Probleme anzeigte. Es stellte sich heraus, dass sie bei der ersten Reparatur einen defekten Abgassensor übersehen hatten. Der Mechaniker gab zu, dass er das Problem früher hätte erkennen müssen, und berechnete nur 150 € für den zusätzlichen Austausch des Sensors und die Überprüfung des Fahrzyklus. Das ist viel besser als die ursprüngliche Rechnung von 850 €. Nach der ordnungsgemäßen Reparatur sind alle Systemmonitore wieder betriebsbereit, und die Warnung "Motor überprüfen" ist vollständig verschwunden. Das zeigt, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass alle Diagnosetests ordnungsgemäß abgeschlossen werden, bevor man annimmt, dass eine Reparatur alles behoben hat. Ich bin froh, dass ich den vollständigen Fahrzyklus abgewartet habe, bevor ich die Arbeit abzeichne.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: